Elektrogerät ohne Prüfzeichen verwenden?

4 Antworten

Das Teil darf so vermutlich in der EU nichtmal verkauft werden.

Funktionieren wirds vermutlich aber ich würds so schnell wie möglich ersetzen.

CE muss drauf sein, ist allerdings kein Prüfzeichen sondern nur eine Konformitätserklärung, sprich wenns nicht drauf ist nimmt der Hersteller sogar an dass es vermutlich nicht Konform ist. Meistens sieht man eher das Gegenteil, der Hersteller nimmt an er ist CE Konform und bei der Prüfung kommt das Gegenteil raus.

Ein alter Hut: Das Gerät ist beim Zoll leider durchgekommen und darf so in der EU nicht eingeführt bzw. betrieben werden. Da Du das jetzt hast bist Du nun der Generalimporteur und bist auch zu 100% haftbar für alle Schäden, die durch dieses Gerät entstehen. Im Schadensfall greift dann auch keine Versicherung mehr weil das Ding so hier nicht betrieben werden darf. Da ist die Rechtslage klar.

Sollte das Gerät Funktstörungen verursachen so daß dort der Funkmeßdienst ausrücken muß wird auch hier der Meßeinsatz plus der entstandene Schaden zu 100% in Rechnung gestellt. Von Handies kennt man das wenn man angebliche TEMU- Schnäppchen das erste Mal lädt und dabei die komplette Wohnung ausbrannte: Das haben die Leute, einschließlich Strafe, selbst zahlen müssen und auch die Schäden in Nachbarwohnungen.

Würde ich nicht machen, das kann gewaltig ins Auge gehen

Vermutlich war das Teil spottbillig. Nun rate mal warum..... Das hätte nicht mal eingeführt, geschweige denn benutzt werden dürfen

Unklare Fragestellung, bitte OP ergänzen. Außerdem gehört das nach Elektrotechnik, hab eine Verschiebung angetriggert.

In der EU ist nur das CE-Zeichen Vorschrift, wodurch der Hersteller verspricht, die in der Konformitätsdeklaration genannten EU-Vorschriften einzuhalten. Der Rest ist freiwillig. Außerdem der EU gelten andere Regeln.

Hast du es bei einem seriösen Händler gekauft?

notting

Woher ich das weiß:Berufserfahrung