Wie erkennt man ob Steckdose problemlos genutzt werden kann?
Hallo, ich bin Laie, kenne mich also mit Elektrik nicht gut aus. Meiner Freundin sind innerhalb 14 Tagen 2 Glätteisen an der gleichen Steckdose kaputt gegangen.
Überspannung oder Kurzschluss?
Wie erkenne ich ob ich diese Steckdose noch problemlos nutzen kann? Kann überhaupt die Steckdose schuld sein, oder könnte dies nur Zufall sein?
Es ist halt komisch, das diese 2 elektronischen Geräte gut funktionierten und innerhalb von 2 Wochen den Geist an der gleichen Steckdose aufgeben.
Kann ich prüfen ob ich diese Steckdose denn noch verwenden kann? Ich habe ein Spannungsprüfer Zuhause.
Wir trauen uns nicht mehr diese Steckdose zu nutzen. Vorallem ist das extrem kostspielig.
Habt ihr eine Idee was das sein kann? Es handelt sich um eine normale Steckdose.
8 Antworten
Hallo elektriker hier. Also überspannung ist nicht möglich die ist im ganzen haus gleich und hängt mit dem trafo und deiner entfernung zu diesem zusammen...je näher am trafohäuschen desto höher die spannung.
Du sagst du hast einen spannungsprüfer meinst du damit so einen durchsichtigen schraubendreher mit lämpchen oder einen "echten" zweipoligen spannungsprüfer? Den bräcutest du um mal eine sache zu testen die mir einfällt und das ist ob der N und der PE vertauscht sind und das lässt sich nicht anders festellen außer natürlich ausbau der dose wovon ich abrate wenn man nicht weis was man da tut
Servus, wie prüfe ich denn genau ob PE vertauscht ist? Die Steckdose funktioniert bei einem Fön tatsächlich ganz normal.
Sobald du ein Gerät einsteckst löst der FI aus und tennt die Steckdose und vermutlich weitere vom Netz. Also eine Nutzung wäre garnicht möglich.
das ist ob der N und der PE vertauscht sind
Müsste dann nicht der Fi, praktisch egal was man an die Steckdose anschließt anschließt binnen Millisekunden auslösen und das schon seitdem die Installation errichtet wurde?
ja sobald last dazu kommt ... also ja stimmt hast du recht hätte sofort flegen müssen
Ich habe einen 2 poligen Spannungsprüfer und einen Schraubendreher der leuchtet hab ich noch zusätzlich 😁.
Du meinst ich sollte den Strom vom Netz nehmen und die Dose ausbauen oder kann ich das auch testen ohne die Dose auszubauen?
Lg
also wenn du den zweipoligen in die steckdose steckst zeigt er dir irgendwas mit 230 volt an ca ...beide handgriffe haben je eine große taste( zumindest die meisten) wenn du die beide drückst und hällst müsste nicht viel passieren außer das der rpüfer summt / vibriert das ist gut...und wenn du das eine loch gegen einen der beiden metall dinger an der steckdose hällst müsstest du bei dem einen loch auch wieder die spannnung messen können und bei dem anderen loch nur ein piepen dann ist alles soweit ok mit den möglichkeiten die du zu hause hast
Ich teste das mal und melde mich. Danke!
Also laut Multimeter zeigt die Steckdose 230V an. Aber ich habe keine Ahnung wie ich die komplett korrekt durchmesse. Da muss ich mir morgen mal ein Video anschauen.
Desweiteren hatte ich jetzt ein Fön und ein Heißluftfön in der zwischenzeit an der Steckdose die beide noch funktionieren. Ich verstehe nicht wieso die 2 Glätteisen dann gefetzt sind. Gruß
Käuflich zu erwerben Steckdosenleisten usw. haben in D eine Zertifizierung; als Prägung am Gerät, als Aufkleber, mindestens jedoch auf der Verpackung. Diese sind problemlos zu verwenden. Fehler in der Leitung lassen in der Regel die Sicherung fliegen.
Ich glaube das liegt am billigen Chinaschrott. Man kann aber mal zur Sicherheit die Spannung an der Steckdose messen. Diese sollte um die 230 V liegen.
Wusste nicht, was da die Steckdose für können sollte.
Die stellt die Spannung und hat auch selbst keinen Einfluss auf diese. Erst Recht nicht nach oben.
Und den Strom bestimmt das angeschlossene Gerät und nicht die Steckdose.
Ist den optisch irgendwas an der Steckdose zu erkennen, ob etwas verschmort ist oder so?
Ansonsten würde ich eher an einen Zufall glauben. Schießt doch mal irgendwas an, was nicht so dramatisch ist falls es kaputt geht.
Es sind halt 2 Glätteisen innerhalb einer Woche, meine Partnerin und ich finden das echt seltsam.
Ich überlege was ich anschließen könnte was nicht so dramatisch ist falls es kaputt geht. Ich hab eigentlich ein Bild von der Steckdose hier hochgeladen. Die sieht ganz normal aus. Ich lade gleich nochmal ein Bild hoch.
Es gibt Möglichkeit, siehe auch den Link:
Doch als Laie würde ich eher einen Elektriker mal nachschauen lassen. Bin zwar auch Laie, aber wenn bei mir was mit der Elektrik nicht stimmt, dann geht die Sicherung aus und nicht nur die Geräte kaputt.
230V zeigt das Multimeter an. Was soll ich denn noch testen?
Na, was passiert wenn N und PE vertauscht ist?