Wieso schimmelt außen nichts?
Wieso schimmelt draußen nichts ? Auch wenn es feucht ist schimmelt doch außen überhaupt nichts selbst Außenwände vom Haus schimmeln nicht. wieso ist das so?
3 Antworten
Schimmel braucht Feuchtigkeit und - etwas - Wärme. Im Innenraum 20°C mit einer Außenwand 10°C kondensiert Luftfeuchtigkeit und es ist warm genug.
Außen ist es sommers warm und trocken, winters feucht und kalt. Die Kombination feucht und warm tritt nur selten auf.
Bei fehlerhafter Konstruktion trocknet es aber nur sehr langsam, dann kann auch die Außenwand verschimmeln.
Schimmel ist ein wichtiger Bestandteil der Natur. Er sorgt dafür, das organische Überbleibsel in der Natur komplett verrotten und dann wieder als Nährstoff zur Verfügung steht. Überall ist Schimmel. Nur einige Arten machen Probleme wen sie sich im Haus sehr schnell verbreiten und dadurch die Bewohner vergiften.
Vieles schimmelt draußen. Schimmel ist ein Pilz der organisches zersetzt. Nicht jeder Schimmel ist giftig bzw gefährlich.
Hauswände schimmeln außen nicht, da hier durch den permanenten Luftstrom in der Regel nicht genug Feuchtigkeit und Wärme erreicht wird.