Wie hellhörig sind Neubauten (Ende 90er), insbesondere bzgl. Trittschall?
Hallo zusammen,
ich suche dringend eine neue Wohnung, weil mich dieser Lärm hier stört. (Trittschall, man hört jeden Schritt aus der Wohnung über mir sehr deutlich). Das Haus ist also ziemlich hellhörig. Jetzt habe ich eine Neubauwohnung im Blick. Das Haus wurde wahrscheinlich 1999 errichtet, allerdings wäre die Wohnung wahrscheinlich nicht ganz oben, d. h., ich hätte Mieter über mir. Es kann auch durchaus sein, dass ich die Wohnung nicht vorher besichtigen kann, d. h., ich müsste sie durchaus ungesehen anmieten.
Daher würde mich interessieren, wie hoch ihr die Wahrscheinlichkeit haltet, dass man dort den Trittschall (Schritte) und Poltern hört bzw. wie intensiv (also z. B. nur minimal usw.). Mich interessieren da sowohl eure persönlichen Erfahrungen in solchen Neubauten als auch fachmännische Einschätzungen. Wie gesagt: Es geht um einen Neubau, der wahrscheinlich Ende der 90er-Jahre errichtet wurde.
2 Antworten
50:50.
Das hat nicht unbedingt was mit dem Alter zu tun. Auch in neuen Wohnungen werden oft bezüglich Schallschutz Baumängel gemacht, weil auf den Schallschutz kaum jemand achtet.
Grundsätzlich: Eine Mietwohnung ungesehen anmieten: RISIKO!
Es gibt zwar die DIN 4109 (Schallschutz) da stehen die dB drin, die von überall durchkommen dürfen, aber das heißt letzten Endes: Anwalt, Gutachter, Gegengutachter, usw...
Wenn seinerzeit korrekt gearbeitet wurde, hörst Du nur minimal was. Aber keine Gespräche, TV oder Musik aus Musikanlagen.