Warmdach, Dampfbremse?
Ich hab ein Warmdach ohne Belüftungsebene zwischen Dämmung und Pfannen.
Jeder sagt mir was anderes. Der eine sagt Feuchtevariable Dampfbremse und der andere sagt Dampfsperre.
Das Dachgeschoss wird zu einer Wohnung ausgebaut. Das Haus ist von 1970. Massivbau ohne außendämmung und nur 2 Fachverglasung. Estrich im DG vorhanden.
Punk 1-4 ist vom vorherigen Eigentümer damals so gemacht worden und finanziell steht mir nicht die Möglichkeit eine hinterlüftung rein zu machen. Das Dach und die Balken sind alle top.
Würdet ihr diese Reihenfolge so machen ?
- Dachziegel
- Traglattung
- Bitumenbahn (nicht verschweißt, nur überlappend)
- Sparren
- Glaswolle
- Feuchtevariable Dampfbremse
- Lattung
- Rigipsplatten