Auto Automatik oder Schaltgetriebe bei Anfänger?
Ich suche gerade nach einem passenden Auto für mich. Mein Budget liegt bei circa 4000 €.
Ich habe zwei vernünftige Angebote gefunden mit Automatikgetriebe ca 140.000 Kilometer Laufleistung in einem gepflegten Zustand, Scheckheftgepflegt, etc.
Und zwei Stück mit Schaltung, auch die selbe Laufleistung circa.
Es ist aber einfacher, ein Schaltgetriebe zu finden, der weniger gelaufen hat und günstiger ist als Automatik. Da ich Fahranfänger bin und erst gerade den Führerschein bestanden habe, würde ich am liebsten Automatik fahren, da es einfacher ist und ich Angst habe, dass ich mit der Schaltung nicht umgehen kann.
Auf der anderen Seite denke ich mir, dass es eine Gewöhnungssache ist. Da, wie gesagt, Automatik teurer ist.
5 Antworten
Zunächst einmal
Kilometer sagen bei einem Auto absolut gar nichts aus. Es geht darum wie im Vorfeld mit dem Auto umgegangen wurde und wie gut es gepflegt wurde. Da kann ein Stadtauto mit 30.000km schon durch sein, während ein Langstreckenauto mit 200.000km noch top ist.
Dann kommt es auf das jeweilge Auto an.
Ich hatte nach den Fahrstunden immer ein Automatikauto wollen. Als ich dann wieder mit Schaltgetriebe gefahren bin, wusste ich, es wird ein schalter.
Es dauerte zwar rund 2000km bis ich mich auf das Spiel mit der Kupplung und dem ,,blinden" schalten eingespielt habe aber mittlerweile bevorzuge ich Schaltfahrzeuge mehr
Ausserdem ist ein Schaltgetriebe weniger anfällig.
Danke für deine Antwort. Warum hast du dich für ein Schaltgetriebe entschieden? Ist ein Automatikgetriebe so krass anfällig?
Ich hab mit einem VW Polo 9N3 angefangen, auch mit Automatik. Das Problem ist der vergleichsweise extrem hohe Spritverbrauch, durch die alte, unpräzise Automatik und wenn man lange Zeit nur Automatik fährt, kann es sein, dass man das Schalten nicht richtig lernt.
Ich hatte in der Fahrschule immer ziemliche Probleme mit dem Schalten, habe dann wegen B197 den Rest und die Prüfung auf Automatik gemacht. Aber die Firmenwagen meiner Arbeitsstelle sind fast alle Manuell, da musste ich mir das neu eingewöhnen. Mittlerweile würde ich mir selbst auch eher einen Schaltwagen kaufen weil man einfach mehr Kontrolle über das Fahrzeug hat und sparsamer fahren kann, aber ich finde, das ist Geschmackssache. Neuere Automatiken sind auch viel besser, aber das wird sich mit deinem Budget beißen.
Erst mal vielen Dank für die ausführliche Antwort. Ja das kann ich nachvollziehen. D.h. Automatikschaltung unter 2009 ist er nicht zu empfehlen?
Schaltung ist definitiv Gewöhnungssache. Lieber von Schalter auf Automatik umgewöhnen als andersherum, dann kannst du schalten und verlernst es nie wieder. :D
Glaub mir, die Kupplung kriegst du hin. Ich bin die erste Woche vollkommen verzweifelt mit dem Auto meiner Mutter, aber irgendwann merkt man gar nicht mehr dass man schaltet. 🤓
Es ist kein großer Unterschied. Meine Cousine hat auf Automatik und E-Auto den Führerschein gemacht und sich dann einen Schalter gekauft. Das war letztendlich überhaupt kein Problem. Ich würde dir zum Schaltgetriebe raten.
Okay. Warum würdest du mir eher ein Schaltgetriebe empfehlen?
weil du richtigerweise sagst dass das Angebot an Schaltern deutlich größer ist und du ja ein begrenztes Budget hast. Ich habe ja auch erst seit 2 Jahren den Führerschein und fahre Automatik und Schaltgetriebe, ich sehe da keinen großen Unterschied in der Handhabung.
Schalten zu können schadet nicht. Insofern ist ein Schalter imho erstmal sinnvoller. Das Erstauto wird i.d.Regel eh nicht allzu lange gefahren
Das mit dem Kuppeln ist leider nicht wie Fahrradfahren. Man verlernt es. 5 Jahre Schaltung, dann nur noch Automatik. Ich finde heute noch nicht Mal den Schleifpunkt und lasse das Auto immer absaufen.