Wie haltet ihr eine Geschwindigkeit konstant ein? (Automatik, Tempomat ausgeschlossen)?
Hey,
ich hätte eine Frage zum Thema Geschwindigkeit konstant einhalten.
Angenommen ihr fährt innerorts auf einer Hauptstraße die Maximalgeschwindigkeit von 50 und diese darf nicht überschritten werden: Wie haltet ihr eine bestimmte Geschwindigkeit konstant genau auf 50 ein?
Bei mir springt die Zahl auf dem Anzeiger immer ein paar Km hoch und runter, wenn ich leicht abbremse werde ich langsamer und wenn ich den Fuß auch nur ein bisschen aufs Gas drücke, bin ich schon bei 55 km/h und dann wieder zu schnell. Gibt es dafür einen Trick, wie man konstant sauber fährt (Tempomat natürlich ausgeschlossen).
Ich habe gemerkt, wenn man den Fuß vom Gaspedal nimmt, fährt das Auto von alleine. Sollte ich vielleicht langsam auf 50 beschleunigen und wenn ich die 50 erreicht habe, den Fuß vom Gaspedal nehmen oder "springt" ihr immer hin und her zwischen Bremse und Gaspedal? Ich habe dafür kein Gefühl und solche Ratschläge wie "Du musst das fühlen" bringen mich nicht weiter. Ich kann schlecht verkrampft da sitzen und ständig darauf achten, dass mein Fuß sich nicht um 1mm bewegt, wenn ich mich auf Schilder, Fahrstreifen nicht überfahren etc. konzentrieren muss.
Hat jemand gute Tipps? Wäre euch so dankbar.
6 Antworten
2-3 km/h hin oder her sind doch eine völlig normale Schwankung. Das braucht man nicht verhindern zu wollen.
Und dann reicht es eigentlich, alle paar Sekunden mal auf den Tacho zu schauen und ansonsten die Fahrerfahrung und das Popometer zu benutzen. Wenn die Straße anfängt bergauf zu gehen, weiß ich dass ich mehr Gas geben muss, auch ohne auf den Tacho zu gucken. Genauso, wie ich weiß dass ich das Gaspedal loslassen muss, wenn es abschüssig wird.
Auf die Motordrehzahl zu hören ist auch ganz hilfreich. Man hört Nuancen in der Tonlage ganz gut heraus und wenn der Motor gleichtönig brummelt, ändert sich auch nichts an der Motordrehzahl und dementsprechend auch nicht an der Geschwindigkeit.
Das ist so ziemlich unmöglich. Selbst ein guter Tempomat fährt mal 1-2km/h schneller oder langsamer.
Um die Geschwindigkeit konstant halten zu können, benötigt man einen Regelkreis. Also Etwas, was Soll und Ist vergleicht und entsprechend nachregelt.
Ohne Tempomat ist der Mensch der Regelkreis. Istgröße wird vom Tacho abgelesen. Die Augen erfassen eine Abweichung. Das Gehirn registriert das, wenn nicht gerade durch andere Tasks ausgelastet ;) und gibt an den Regelmechanismus (Fuß) eine Änderung weiter.
Der Tempomat funktioniert genauso. Nur dass das Gehirn durch einen Chip ersetzt wird und der Fuß durch einen Stellmotor.
So oder so braucht ein Regelkreis immer eine Sollwertabweichung um regeln zu können. Und das sind eben diese 1-2 km/h beim Tempomat oder beim Menschen auch mal 3-5km/h.
Guten Abend,
ohne Fahrhilfen ist das ein extremes Feingefühl bestehd aus Fahrgeräusch, Gaspedaldruck/-widerstand und dem Tacho sowie Deinem Empfinden des Ganzen ... im Prinzip ist Dein Körper der Tempomat, Geber sind Druckrezeptoren im Fuß und Dein Gehör sowie das Auge und das Steuergerät ist Dein Gehirn, das versucht das Tempo zu halten.
Für kürzere Strecken halte ich ohne Hilfen das Tempo, um es nicht zu verlernen - Mischung aus Tachostand und Gaspedaldruck. Das Motorengeräusch ändert sich zw. 45 und 55 nicht merklich.
Aber ansonsten Tempomat auf 53 (aber nur Tempomat, nicht Abstands-Tempomat) und fahren.
Einen Trick gibt es nicht. Es ist die Erfahrung und das Gefühl fürs Auto. Selbst kleine Steigungen oder Gefälle führen zu Geschwindigkeitsänderungen bei konstantem Gaspedaldruck.
Wenn Du Dich zu sehr verkrampft nicht aus alles konzentrieren kannst, egal ... dann schwankst Du halt zwischen 47 und 53 hin und her. Egal. Ist normal. Und wenn Du Dich nicht mit sowas abmühen willst => Tempomat auf 50-53.
LG
Ohne technischen Hilfsmittel dauerhaft konstant 50 zu fahren halte ich für unmöglich. Du musst ja jede Steigung und Senkung direkt und im richtigen Maße berücksichtigen und bei Bodenwellen darf sich dein Fuß auch nicht bewegen.
Das ist selbst in meinem Auto mit ACC nicht möglich - auch der schwankt mal kurz, wenn es bergab oder bergauf geht.
Zumal 55 km/h immer noch okay ist - kaum jemand fährt die Geschwindigkeit strichgenau. Ich stell mein ACC auch immer 4 km/h schneller ein.
Vielen lieben Dank für deine Antwort! :-) Also reicht es, wenn ich die Geschwindigkeit überschreite und zu schnell fahre (z.B. 56 statt 50 km/h), den Fuß komplett vom Gaspedal zu nehmen oder muss ich da die Bremse ein wenig betätigen? Wenn ich den Fuß komplett vom Gaspedal nehme, fährt das Auto von alleine, aber wird es dann auch langsamer, sodass man wieder ein wenig Gas hinzugeben muss oder fährt es dann weiter mit 58? Sorry, ist eine dumme Frage, aber ich möchte es verstehen, wann es reicht den Fuß vom Gaspedal zu nehmen und wann man die Bremse benutzt? Ich habe dafür einfach kein Gefühl.
100% konstant kann man nicht fahren. Und den Fuß ganz still zu halten ist auch nicht hilfreich. Je nach Straßenausführung musst du mal mehr Gas geben und mal weniger. Mit der Zeit bekommt man ein Gefühl dafür und fährt relativ gleichmäßig.