Wie sinnvoll ist es, beim Parken eines Automatik-Fahrzeugs zuerst auf „N“ zu schalten, dann die Handbremse anzuziehen und erst danach auf „P“ zu wechseln?

4 Antworten

Bei älteren Modellen kann das sinnvoll sein, da man so keinen großen Druck auf der Getriebesperre hat. Macht aber nur an einer Schräge wirklich einen Unterschied.

Moderne Fahrzeuge machen das ohnehin alles automatisch. Da brauch man sich keinen Kopf machen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Fahre seit Jahrezhnten Auto und seit einigen Jahren BEV

Mann muss halt von der Fußbremse gehen, wenn man die Handbremse angezogen hat. So liegt das Gewicht vom Auto auf der Handbremse und nicht auf dem Sperrpin des Getriebes.

Am Hang kann das sinnvoll sein, denn dann hält das Auto mit der Handbremse und die Getriebeblockade ist kräftefrei.

Du musst aber zwischen anziehen der Handbremse und einlegen von P von der Fußbremse runter.


HobbyTfz  30.01.2025, 07:39
Du musst aber zwischen anziehen der Handbremse und einlegen von P von der Fußbremse runter.

Warum? Man kann auf der Bremse bleiben bis man auf P geschalten hat

AlterMannNB  30.01.2025, 09:53
@HobbyTfz

Kann man natürlich, aber dann steht das Auto da wo es durch die Fußbremse gehalten wird. Nur mit der Handbremse bewegt sich das Auto ja noch etwas bergab. "Hängt" dann das Auto in der Handbremse kann man kräftefrei auf P schalten, und bekommt P auch wieder raus.

Ich selber hatte mit meinem Auto mal das Problem dass ich an einem sehr steilen Hang kaum noch aus P raus kam. Danach gehandelt wie oben beschrieben und nie mehr Probleme gehabt. War allerdings eine rein mechanische Automatik BJ1983

HobbyTfz  30.01.2025, 17:15
@AlterMannNB

Wenn man auf der Bremse bleibt und die Handbremse zieht bewegt sich das Auto nicht mehr und man kann von D gleich auf P schalten

Hallo

Das ist nicht notwendig. Wenn ich parke stehe ich auf der Bremse, ziehe die Handbremse an und schalte auf P

Gruß HobbyTfz