Alsoooo du bist mit allen der oben genannten Studiengänge breit aufgestellt.
Ich stand vor der gleichen Frage. Für mich habe ich erstmal folgendes nachgedacht:
BWL ist total überlaufen, du musst schon an eine Elite Uni, wie die Uni Mannheim oder so, damit du danach bessere Chancen hast. Natürlich gibt es auch erfolgreiche Absolventen von fast allen Unis, ABER wenn man einfach die Relation zwischen Studienabschlüssen und erfolgreichen Positionen sieht, ist das einfach für mich blöd gewesen. Man macht halt was 0815 und ich will erfolgreich werden und bin wirtschaftlich nicht dumm.
Bei WiWi hast du nicht soooo viele Kommilitonen wie bei BWL, jedoch auch hier: es gibt sehr viele Studenten. Das Studium bietet aber eine Fusion aus BWL, VWL und co. Du gehts damit aber eher in die Forschung, aber auch Unternehmen. Bei WiWi bist du hierbei sehr breit aufgestellt und hörst mehr über z.B. Geldpolitik. Das hast du bei BWL weniger. Bei BWL machst du z.B. mehr Personal, was du bei WiWi nicht hast.
Aber ich würde dir eher die Kombi-Fächer empfehlen. Damit hast du danach viele Möglichkeiten und kannst dich dennoch gut spezialisieren.
Beispiele sind hierbei wie von dir angesprochen Wirtschaftspsychologie oder Wirtschaftssoziologie aber auch Wirtschaftsinformatik oder Wirtschaftsingenieurwesen.
Um das zu entscheiden musst du wissen, was du magst. Magst du Psychologie oder Personalwesen oder auch Marketing? Dann ist Wirtschaftspsychologie was für dich
Magst du Naturwissenschaften? Biologie Physik oder Chemie? Dann eher der WING
Wenn du eher Informatik magst, dann halt Wirtschaftsinformatik
So musst du das entscheiden. ich selber finde das Consulting und das HR sehr interessant, aber werde evtl später auch Steuerberater. Daher habe ich mich für Wirtschaftspsychologie gewählt.
Meine Eltern sind erfolgreich in der Wirtschaft, ich will es auch werden, hätte aber nie BWL oder so gewählt. Letztendlich musst du deine Präferenzen aber kennen.
Alles Gute