Rote Festmacherleinen bei Kreuzfahrtschiffen stehen nicht direkt als Symbol für Luxus. In erster Linie dienen Festmacherleinen, unabhängig von ihrer Farbe, einem funktionalen Zweck. Rote Leinen werden häufig gewählt, weil sie auf dem Wasser und an der Pier besonders gut sichtbar sind, was die Arbeitssicherheit erhöht. Außerdem kann die Farbe dazu genutzt werden, verschiedene Leinenarten oder Schiffsbereiche zu unterscheiden (z.B. Vorleine, Achterspring), oder sie weist auf bestimmte Materialeigenschaften hin. Eine direkte Verbindung zu Luxus besteht dadurch nicht.

...zur Antwort

Du bist dir unsicher.. ehrliche Meinung: dann lass es
Wenn du unsicher bist, wirst du es später bereuen und das verspreche ich dir

Ich stand auch schon mal kurz davor, hab das dann 2 Wochen vorher abgesagt. Das war Anfang des Jahres mit wem aus Norddeutschland. Und daher mein Rat an dich, mach es nicht, so wichtig ist Sex auch nd

Ich bin btw 17

...zur Antwort

Erst einmal herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!

In den meisten Helikoptern sitzt der Pilot rechts, vor allem aus ergonomischen und praktischen Gründen. Der Kollektivhebel, mit dem die Flughöhe gesteuert wird, befindet sich links vom Sitz – so kann der Pilot ihn mit der linken Hand bedienen und den Steuerknüppel (Cyclic) mit der rechten, was für Rechtshänder ideal ist.
Zudem sind viele Helikopter für den Einmannbetrieb ausgelegt, und alle wichtigen Instrumente sind auf die rechte Seite ausgerichtet.

Bei Modellen mit gegen den Uhrzeigersinn rotierendem Rotor hat der Pilot vom rechten Sitz auch eine bessere Sicht auf die kritische linke Seite. Außerdem sorgt diese Sitzposition für Standardisierung in Ausbildung und Betrieb. Manche Ausnahmen gibt es, etwa bei französischen Modellen, wo der Pilot links sitzt.

...zur Antwort

Sorry für die späte Antwort und vorweg die Antwort soll keinen angreifen oder so ist nur meine Meinung

Der erste ist okay fürs Training, aber die Oberfläche nutzt sich ziemlich schnell ab und wird dann rutschig – selbst mit Harz ist das kein Traum. Auch wenn die Halle minimal staubig ist, kannst du den nach einem Training gefühlt wegschmeißen. Außerdem ist die Haptik „billig“, nicht wirklich griffig, was gerade bei schnellen Pässen oder Würfen aus dem Rückraum nervt.

Der zweite ist ein Klassiker, den viele im Training haben (ich sehe den auch oft bei Spielen), aber: der wird mit der Zeit zu weich und verliert die Form – gerade wenn er oft geharzt wird. Klar, ein paar aus der Mannschaft spielen damit, aber das heißt nicht, dass er wirklich top ist und ich lehne den auch gerne Mal als Spielball ab bzw. Bekomme danach Beschwerden, weil Spieler den nicht fangen können, der platt war oder whatever

Wenn du beide kennst und beide magst, aber weißt, dass sie Schwächen haben – vielleicht ist das der Moment, wo man mal in was Besseres investiert?
wenn es geht, investier da Geld rein und dann hast Du einen super Ball. Ich kann immer die aktuellen Bälle aus der Bundesliga empfehlen, die sind top

...zur Antwort

Da du als Schiedsrichter bei deinem letzten Jugendspiel von einem 14-jährigen Spieler mehrfach massiv beleidigt wurdest (u. a. mit „Hu*ensohn“ und „Ich f*ck deine Mutter“), ist es absolut nachvollziehbar, dass du überlegst, zivilrechtlich gegen ihn vorzugehen. Du hast im Spiel korrekt reagiert – die rote Karte gegeben und den Vorfall im Spielbericht dokumentiert. Das ist wichtig, denn es schafft eine belastbare Grundlage für alles Weitere.

Da der Spieler 14 Jahre alt ist, gilt er in Deutschland strafrechtlich als mündig. Die Beleidigungen, die du beschrieben hast, erfüllen ohne Frage den Tatbestand der Beleidigung gemäß § 185 StGB. Du hast also die Möglichkeit, bei der Polizei oder direkt bei der Staatsanwaltschaft Strafanzeige zu stellen. In solchen Fällen wird geprüft, ob ein Strafverfahren eingeleitet wird. Gerade bei Jugendlichen setzen die Ermittlungsbehörden allerdings häufig auf erzieherische Maßnahmen und stellen das Verfahren unter Umständen gegen Auflagen wieder ein – etwa mit Sozialstunden, einem Entschuldigungsschreiben oder einer erzieherischen Weisung. Dennoch kann das ein klares und wichtiges Zeichen setzen, besonders wenn der Spieler sich wiederholt so verhält oder sich schon öfter danebenbenommen hat.

Zivilrechtlich besteht grundsätzlich die Möglichkeit, wegen einer Persönlichkeitsrechtsverletzung auf Schadensersatz oder Schmerzensgeld zu klagen. In der Praxis ist das bei reinen Beleidigungen allerdings sehr schwierig durchzusetzen – insbesondere bei Jugendlichen, die meist kein eigenes Einkommen haben und deren Eltern nur dann haften, wenn ihnen eine Verletzung ihrer Aufsichtspflicht nachgewiesen werden kann. Ohne konkreten finanziellen oder psychischen Schaden ist eine zivilrechtliche Klage also nicht sehr aussichtsreich und der Aufwand in der Regel nicht gerechtfertigt.

Unterm Strich lohnt sich ein zivilrechtliches Vorgehen eher nicht. Eine Strafanzeige hingegen kann durchaus sinnvoll sein, wenn es dir darum geht, dem Spieler (und auch seinem Umfeld) klarzumachen, dass solche Entgleisungen Konsequenzen haben. Zusätzlich solltest du den Vorfall auch an deinen Schiedsrichterverband oder zuständigen Ansprechpartner melden – viele Verbände bieten Unterstützung, rechtlichen Rat oder sorgen sogar dafür, dass der Verein und ggf. die Eltern eingebunden werden. Gerade im Jugendbereich können Gespräche mit Trainern und Eltern manchmal mehr bewirken als eine Anzeige – je nachdem, was dir wichtig ist.

Das war die grobe Theorie

jetzt aus meiner Sicht (Schiedsrichter mit ähnlicher Erfahrung). Ich habe in dem Fall das alles im Spielbericht vermerkt und danach hat der Verband Konsequenzen gezogen. Das hatte dann für den Spieler ein paar blöde Folgen und auch der Verein hat meines Wissens nach etwas unternommen. Ich hab da auch keine Strafanzeige gemacht.
Beim Handball habe ich für sowas die blaue Karte, die ich in Kombination mit der roten geben kann. Rot blau heißt immer Disqualifikation mit Bericht und das habe ich da genutzt. Das reicht meiner Meinung nach auch auf jeden Fall vollkommen aus

...zur Antwort
ja, damals als.. ❤️‍🩹

Ja klar, ich war immerhin mit einer Userin hier für über ein Jahr zusammen. Da kommt es auch dazu, dass man sich verletzt o.ä.
das Ende war zwar besonders schmerzhaft, jedoch bin ich froh, dass es nun vorbei ist

Und in der Zukunft wird es auch nicht mehr passieren, dass mich jemand verletzt. Warum?
Weil ich mich von allen Kontakten online distanziert habe, es gibt nur 3 Ausnahmen und auch die können mich nd verletzten

...zur Antwort
1

Ich habe einen richtigen Cousin - der ist (wie meine gesamte Familie) Deutsch und schon über 30

Meine Tante hat noch eine Tochter, aber die ist nd das leibliche Kind meines Onkels und somit keine direkte Cousine - aber auch die ist schon ü30 und hat Kinder

...zur Antwort
Schluss machen ja/nein?

Schonmal im Vorraus: tut mir leid wird eine längere Erklärung :/

Also ich bin jetzt bald ein halbes Jahr mit meinem Freund zusammen, und wegen einigen Dingen bin ich mir jetzt sehr unsicher ob es besser wäre Schluss zu machen oder nicht.

Zum Beispiel schreibt mein Freund schon seit vor unserer Beziehung die ganze Zeit mit einigen anderen Frauen (die er nicht wirklich kennt) und auch auf mehreren Verschiedenen Plattformen. Dabei gehts drum dass er immer Nackbilder von denen haben will und bekommt / selbst auch welche schickt. Bei anderen ist es auch so dass er ihnen Dinge erzählt die er gemeinsam mit mir erlebt hat nur in einer komplett falschen Version also z.B dass etwas passiert ist und er dadurch ärger mit Polizei und so bekommen hätte. Also er lügt auch andere so an und anfangs hat er das auch bei mir gemacht, jetzt weiß ich nichtmal noch ob ich überhaupt noch etwas glauben kann was er mir erzählt.

Dann kam auch noch des Öfteren vor dass er mich ziemlich runtergemacht hat und sich selbst besser dargestellt (also vorallem was meinen Beruf angeht) und bei einigen kleineren Dingen auch. Habe ihn darauf angesprochen und er meinte es tut ihm leid kommt nicht mehr vor, er hats wieder gemacht. Ich hab ihn wieder darauf angesprochen und seine Antwort war nur "okay" wärend er einfach wegging.

Er hatte auch 2 Tage nachdem ich mit ihm zusammen gekommen bin einer "Online Freundin" geschrieben dass er sie liebt. Bei Konfrontation meinte er ich soll mich nicht so aufregen weil dass ja sowieso nur Spaß war. Diese Freundin steht angeblich auch auf ihn umd wollte sich mal mit ihm treffen, da meinte er zu mir ob es in Ordnung für mich wäre wenn er mit ihr kuscheln würde weil er ja nicht weiß was sie dann vorhaben wird.

Er wohnt 1h mit dem Auto weg von mir und alleine darf ich noch nicht Auto fahren also es muss immer ein Elternteil mitfahren. Als meine Eltern einmal meinten dieses mal können wir ihn nicht holen weil sie keine Zeit haben, meinte ich zu ihm er könnte ja mitm Zug herfahren, er meinte dann nur nein weil dann würde er mit Absicht die Haltestelle verpassen.

Im Übrigen kommt es mir manchmal auch einfach so vor als ob wir nicht wirklich zusammenpassen da wir einfach einen komplett verschiedenen Charakter und Art haben. Aber andererseits bring ichs nicht übers Herz einfach Schluss zu machen. Es gibt auch viele schöne Momente in der Beziehung aber eben auch diese.

Was ist eure Meinung dazu?

...zum Beitrag

Was du beschreibst, sind keine Kleinigkeiten. Nacktbilder mit anderen, Lügen, Respektlosigkeit, und emotional abwertendes Verhalten – das sind klare Anzeichen dafür, dass er deine Grenzen nicht respektiert und dein Vertrauen mehrfach missbraucht hat. Seine Reaktionen, wenn du ihn darauf ansprichst, zeigen leider auch nicht, dass er ernsthaft etwas ändern will.
Er schneit zudem eine äußerst toxische Person zu sein und ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass wenn der PArtner/die Partnerin toxisch ist, einem eine solche Beziehung leider oft auch selber schadet.

Dass du das Gefühl hast, ihr passt vom Charakter her gar nicht richtig zusammen, ist nochmal ein zusätzliches Signal. Und dass du trotzdem zögerst, ist ganz normal – man hängt emotional an den schönen Momenten, hofft auf Besserung, will niemanden verletzen oder denkt, man übertreibt vielleicht. Aber: Liebe bedeutet nicht, alles auszuhalten. Eine gesunde Beziehung sollte auf Vertrauen, Respekt und gegenseitiger Unterstützung basieren – und das fehlt bei dem, was du beschreibst, leider ziemlich deutlich.

Mein Fahrlehrer hat mir immer gesagt, wenn die ersten Zweifel an einer Beziehung kommen, man sich nach anderen Frauen oder Männern umschaut und dann denkt, die wären besser, dann sind das die ersten Anzeichen, dass man selber unglücklich wird. Da soll man das Gespräch suchen und wenn die Gedanken nd weggehen, dann soll man es beenden. Bei dir hast du jetzt die Unsicherheit bzgl des Charakters und sein Verhalten kommt dazu. Daher:

Es klingt hart, aber manchmal ist das Loslassen besser als dauerhaft verletzt zu werden. Du hast es verdient, jemanden an deiner Seite zu haben, der dich ernst nimmt, wertschätzt und ehrlich ist – ohne dich zu belügen oder kleinzumachen. Und ja, es wird wehtun, aber du wirst daran wachsen. Und in Zukunft jemanden finden, der dich genauso behandelt, wie du es verdienst.

...zur Antwort

Grundsätzlich ja – wenn du mitversichert bist oder das Fahren durch die Versicherung abgedeckt ist, zahlt die Versicherung deiner Mutter im Schadensfall. Das hängt aber davon ab, was im Versicherungsvertrag steht.

Wenn du z. B. regelmäßig fährst, solltest du als zusätzlicher Fahrer eingetragen sein. Bist du das nicht und verursachst einen Unfall, zahlt die Haftpflicht zwar den Schaden am anderen Fahrzeug, aber die Versicherung kann dann Rückzahlungen oder Vertragsstrafen fordern – oder den Schaden am eigenen Auto (bei Teil- oder Vollkasko) nicht übernehmen.

...zur Antwort

Ich habe keine Ahnung, ob ich deine Frage richtig verstanden habe. Dennoch hier mein Versuch zu antworten:

Was du da siehst, ist kein Schatten im eigentlichen Sinne, sondern eher ein optischer Effekt durch heiße Luft bzw. Wasserdampf. Wenn es sehr heiß ist – zum Beispiel im Sommerurlaub auf Asphalt – steigt warme Luft oder Dampf nach oben. Diese warme Luft hat eine andere Dichte als die kühle Umgebungsluft, wodurch das Licht, das durch sie hindurchgeht, gebrochen wird (wie bei einer Luftspiegelung).

Von der Seite – also im schrägen Blickwinkel – kann das wie ein flimmernder Schleier oder Schatten aussehen. Wenn du aber direkt draufschaust, fällt das kaum auf, weil der Effekt dann optisch viel schwächer wirkt. Es ist also eine Frage des Blickwinkels und der Lichtbrechung, nicht wirklich ein Schatten.

...zur Antwort

Moin!

Ja, in so einem Fall dürftest du tatsächlich die Polizei rufen. Eher aber das Ordnungsamt Wenn ein Fahrzeug so dicht an deinem geparkt ist, dass du nicht mehr einsteigen und wegfahren kannst, handelt es sich um eine unzulässige Behinderung gemäß § 1 Abs. 2 der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO).

Da du korrekt in deiner Parklücke stehst und der andere Wagen sogar über der Linie steht. Wenn der Fahrer nicht auffindbar ist – so wie in deinem Fall trotz Nachfrage im Restaurant – kannst du die Polizei verständigen. Diese kann dann ggf. das Fahrzeug abschleppen lassen, um deine Weiterfahrt zu ermöglichen.

Ehrliche Meinung: Es ist aber eher dumm da die Polizei zu rufen, nur weil es erlaubt ist, muss man nicht immer die Polizei holen. Du kannst auch über die Beifahrerseite einsteigen oder vorsichtig einsteigen, indem du deine Hand als Schutz nimmst.

...zur Antwort

Ja, Sex kann sowohl Vorteile als auch Nachteile haben – körperlich, emotional und sozial.

Zu den positiven Seiten zählen (für mich) zum Beispiel Stressabbau, auch ein stärkeres Immunsystem und die Ausschüttung von Glückshormonen (wodurch ich sogar produktiver geworden bin xD). In einer vertrauten Beziehung kann Sex zudem Nähe und Vertrauen stärken und auch das eigene Körpergefühl verbessern.

Gleichzeitig gibt es aber auch Risiken: Ungewollte Schwangerschaften, sexuell übertragbare Krankheiten oder emotionale Verletzungen, vor allem wenn keine echte Vertrauensbasis da ist. Auch sozial kann es kompliziert werden, etwa durch Gerüchte oder Gruppendruck. Gerade letzteres ist immer blöd, ich habe da schon sehr blöde Geschichten gehört, die mir auch zugesetzt haben, obwohl ich nie betroffen war.
Viele Leute haben auch Angst vor Sex oder so. Ich kenne auch jungs, die davor angst haben, weil sie denken, dass ihr Penis zu klein wäre. Das kommt viel durch die Gesellschaft und diese blöden Vergleiche (mit Pornos oder auch einfach Freunden oder halt die Sprüche, die man oft hört). Das ist immer das blöde.

Wichtig ist deshalb, dass Sex immer freiwillig, einvernehmlich und geschützt stattfindet – dann kann er eine schöne Erfahrung sein, muss aber nicht für alle gleich wichtig oder richtig sein.

...zur Antwort

Das hängt von deinen Präferenzen ab, was magst du am liebsten? Probiere dich da einfach durch, jeder hat da andere Präferenzen und auch Mädchen präferieren da andere Sachen, meist ist sowas eh egal.

Jedoch meine Empfehlung (als junge) - lass den Busch nd zu groß wirken, das ist dann eher blöd, sieht nd all zu perfekt aus und es wirkt alles irgendwie gedrungener.

Ich habe es bei mir z.B. getrimmt, kenne einige, die haben das ganz abrasiert und auch welche mit Busch. Letztendlich musst du happy sein

ich bin m/17

...zur Antwort

Moin!

Ich war in den letzten Wochen auf einigen Geburtstagsfeiern – alle der jeweils 18te – und da waren wirklich alle Größen dabei: von 15 bis circa 80 Gästen. Ich bin dir ehrlich, ich fand die mit 15 bis 30 Leuten tatsächlich am besten. Die Stimmung war oft persönlicher, entspannter und irgendwie verbindlicher.

Mein erster Tipp: Wähle eine Location, die zur Gästeanzahl passt. Mach den Raum lieber etwas kleiner, sodass es nicht leer wirkt, aber schaff trotzdem genug Freifläche. Drinnen würde ich auf jeden Fall einen kleinen Bereich mit einer Art Bar oder Theke machen, wo man sich selbst bedienen kann – kommt immer gut an. Dazu 1–2 Lautsprecher platzieren, am besten so, dass sowohl drinnen als auch draußen Musik läuft, aber eben nicht zu laut, damit Gespräche noch möglich sind.

Besorg ein paar Tische oder Bierzeltgarnituren, damit man sich mal setzen kann, aber lass auch Platz zum Tanzen. Gerade bei den kleineren Feiern waren es oft die schönen Gespräche zwischendurch, die den Abend besonders gemacht haben. Meist lief es dann so: erst gemeinsam was essen oder snacken, dann ein bisschen tanzen, dann quatschen, trinken, wieder tanzen – dieser lockere Mix war echt top.

Damit's nicht langweilig wird und sich Gruppen besser durchmischen, helfen ein paar kleine Aktionen oder Spiele. Trinkspiele wie "Ich hab noch nie…", "Kings Cup" oder "Wer würde eher?" lockern schnell auf und bringen Lacher. Wer nicht trinken will, kann trotzdem mitspielen – Hauptsache Stimmung. Wenn du draußen Platz hast: Flunkyball oder Bierpong (auch mit Wasser) gehen immer.

Wenn du willst, kannst du auch mit einem kleinen Motto oder einer lustigen Polaroid-Ecke für gemeinsame Erinnerungen sorgen. Am Ende zählt nicht, wie viele kommen – sondern, wie wohl sich alle fühlen. Und wenn du selbst Spaß hast, haben’s die anderen meistens auch.

...zur Antwort

In Deutschland darf man eigene Nacktbilder erst ab 18 Jahren legal verkaufen. Hintergrund ist § 184c StGB, der die Verbreitung jugend- und kinderpornografischer Inhalte verbietet. Bilder von Personen unter 18 Jahren, insbesondere wenn sie sexuell aufreizend oder explizit sind, können als strafbar gelten – auch wenn du sie erstellst oder verkaufst. Erst mit Erreichen der Volljährigkeit ist der Verkauf eigener Nacktbilder grundsätzlich erlaubt, sofern keine anderen Gesetze verletzt werden.

...zur Antwort

so weit ich weiß gibt es für die Passagiere seltener die Möglichkeit Dart zu spielen, in den Crewbereichen zwar schon, aber du bist ja Passagier. Demnach würde ich tendenziell sagen, dass die Chance geringer ist

Auf den größeren Schiffen habe ich sowas zwar mal gesehen, aber die Sol ist weder groß noch neu haha

Aber frag am ersten Tag einfach freundlich an der Rezeption nach und die werden dir da besser helfen können, als wir hier.

Auf jeden Fall viel Spaß an Bord

...zur Antwort