Tor sollte nur zählen wenn der Ball auch im Tor bleibt?
Was denkt ihr, sollte das Tor beim Fußball, Handball, Eishockey etc. nur zählen wenn der Ball/Puck auch für mindestens 3 Sekunden im Tor drin bleibt also nicht wieder raus springt oder raus rollt?
Ich finde das dies eine Überlegung wert wäre.
Was meint Ihr? Gerne auch eure ausführlicheren Meinungen dazu
8 Stimmen
4 Antworten
Irgendwie ne ziemlich dämliche Idee.
Ja, aber meiner Meinung nach sollte ein Tor nur dann zählen wenn der Ball im Tor bleibt bzw. lange genug drin bleibt und nicht sofort wieder aus dem Tor springt/rollt
Und wie nennst du es dann wenn der Ball nur kurz vollständig im Tor war, ein Tor das kein Tor war weil der Ball zu kurz drin war ?
Kein Tor! Der Ball sollte im Tor bleiben und nicht wieder raus kommen
Also da muss ich Nickes19 zustimmen das ist dämlich, wenn der Ball im Tor ist, dann ist es ein Tor.Da könnte ein Spieler im Fußball mit voller Kanone ins Netz hauen, dann spielt der Verteidiger ihn sofort raus und dann zählt das Tor nicht weil es knapp unter drei Sekunden waren oder wie ?
"Unter Torschuss versteht man in Sportarten, in denen auf Tore gespielt wird (Fußball, Handball, Hockey, Eishockey etc.), einen erfolgreichen oder beabsichtigten Versuch, das betreffende Spielobjekt (z. B. beim Eishockey den Puck) im gegnerischen Tor unterzubringen." Die Definition besagt, dass man ein Spielobjekt im gegnerischen Tor unterzubringen muss d. h. der Ball muss in Tor landen und nicht sofort wieder raus kommen denn es heißt ja ein Tor erzielen und nicht den Ball mit voller Wucht ins Netz schießen das dieser sofort wieder raus kommt und nicht mal 3 Sekunden lang im Tor war. Es ist die "Aufgabe" ein Tor zu erzielen und nicht den Ball so ins Tor zu schießen das dieser wieder raus kommt.
Zu deiner Anmerkung "Da könnte ein Spieler im Fußball mit voller Kanone ins Netz hauen, dann spielt der Verteidiger ihn sofort raus und dann zählt das Tor nicht weil es knapp unter drei Sekunden waren oder wie ":
Sobald der Ball mit vollem Umfang hinter der Linie ist und ein gegnerischer Spieler haut ihn wieder raus oder berührt den Ball etc. muss es als Tor zählen egal ob der Ball länger oder kürzer als 3 Sekunden drin ist alles andere wäre dann sinnfrei
Auch wenn es Fett geschrieben wird bleibt es ne dämliche Idee... sogar eine sinnlos verkomplizierende, dämliche Idee
Verkomplizierend finde ich das nicht, es ist nun mal in der Definition was ein Tor genau definiert. Mal noch andere Beispiele z. B. Gewichtheben muss das Gewicht auch eine bestimmte Zeit lang gehalten/gestemmt werden, wenn es zu kurz gehalten/gestemmt wird dann zählt der Versuch nicht. Oder z. b. Holzklötze stapeln bzw. Holzklötze aus dem Turm entfernen, der Turm muss dann immer eine gewisse Zeit stehen bleiben in welcher er nicht umfallen darf
Ja und beim Rugby muss man den Ball hinlegen, also muss ein Spieler den Ball auch noch berühren, damit das Tor zählt.
Oh, oder man könnte es wie bei Mensch-Ärger-Dich-Machen und man kann Gegenspieler raushauen. Das wäre lustig.
Oder man vergibt Noten für ein Tor, nach technischen und künstlerischen Anspruch, die dann den Wert eines Tors bestimmen....
Jeder Sportart hat eben seine festgelegten Regeln und beim Fußball ist es nun mal so das man den Ball im unterbringen muss
UHallo eisbaer9282,
wenn der Ball/Puck komplett hinter der Linie ist, zählt es als Tor. Die Zeit sollte dabei keine Rolle spielen.
In manchen Sportarten würde die Regel keinen Sinn machen, da es teilweise nicht vermeidbar ist, dass der Ball/Puck raus springt
LG. Widde1985
Ich denke schon das es vermeidbar ist das der Ball/Puck raus springt denn es ist die "Aufgabe" ein Tor zu erzielen und nicht den Ball so ins Tor zu schießen das dieser wieder raus kommt.
Das ist nur Theorie. Versuche das mal praktisch umzusetzen.
Klar theoretisch ist vieles möglich und praktisch dann schwierig umzusetzen. Aber die Definition von Tor besagt:
"Unter Torschuss versteht man in Sportarten, in denen auf Tore gespielt wird (Fußball, Handball, Hockey, Eishockey etc.), einen erfolgreichen oder beabsichtigten Versuch, das betreffende Spielobjekt (z. B. beim Eishockey den Puck) im gegnerischen Tor unterzubringen." Also muss der Ball im Tor landen und nicht sofort wieder raus kommen denn es heißt ja ein Tor erzielen und nicht den Ball mit voller Wucht ins Netz schießen das dieser sofort wieder raus kommt und nicht mal 3 Sekunden lang im Tor war.
Dann müsste die Regel genauer definiert werden sodass es heißt das der Ball einmal mit vollem Umfang über der Linie gewesen sein muss damit ein Tor zählt. Dies ist aber in der oben genannten Definition so nicht gegeben
Ein Tor ist ein Tor egal wie lange der Ball da drin ist, schließlich hat man es geschafft den Ball da rein zu bekommen und das sollte dann auch belohnt werden..
Und wie behandelst du den Fall, wenn ein gegnerische Spieler den Ball direkt nachdem er die Linie vollständig überquert hat, aus dem Tor schießt/wirft/schlägt? Dann wäre deine Überlegung komplett sinnlos, weil so fast kein Tor mehr fallen könnte…
Sobald der Ball mit vollem Umfang hinter der Linie ist und ein gegnerischer Spieler haut ihn wieder raus oder berührt den Ball etc. muss es als Tor zählen egal ob der Ball länger oder kürzer als 3 Sekunden drin ist alles andere wäre dann sinnfrei
Warum ist das eine ziemlich dämliche Idee?