Speedfight 2 Kühlwasser?
Habe eine speedfight 2 gekauft und der Kühler Tank ist leer. Und ich möchte wissen ob ich normales Wasser oder destilliertes Wasser in meine Wasserkühlung reintun kann, oder ob ich da extra Kühlmittel kaufen muss
2 Antworten
normales Leitungswasser ist keine gute Idee, und destilliertes Wasser allein reicht auch nicht aus.
Warum nicht nur Wasser?
- Leitungswasser enthält Kalk und Mineralien, die das Kühlsystem verkalken oder Korrosion verursachen können.
- Destilliertes Wasser hat zwar keine Mineralien, bietet aber keinen Frostschutz und keinen Korrosionsschutz – auf Dauer schlecht für die Wasserpumpe, Dichtungen und den Zylinderkopf.
Was du brauchst:
Am besten ein fertiges Kühlmittel für Roller oder Motorräder, z. B. ein G12+ oder G13 Kühlmittel.
Zum kurzzeitigen überbrücken geht das schon. Aber sobald das richtige Kühlmittel da ist direkt richtig befüllen, ansonsten riskierst du Schäden.
Und Ja, Autokühlmittel kannst du theoretisch auch verwenden, wenn es für Aluminium geeignet ist und keine Silikate enthält, sonst kann es Dichtungen oder Bauteile beschädigen. Besser also genau auf die Spezifikationen schauen oder eben bald das passende Roller-Kühlmittel besorgen.
Wenn Du nur Wasser reinmachst,sollte das nur vorübergehend sein,quasi weil die Ursache des Wasserverlustes nicht behoben ist,und Du drauf hoffen kannst,das es irgendwo dröppelt.Oftmals siehst Du aber keinen Wasserverlust,stellst den nur im Behälter fest.Dann Werkstatt ,Abdrücken,Fehler beheben lassen und spezifizierte Kühlflüssigkeit einfüllen lassen.
Destilliertes Wasser reicht erstmal.
Du musst aber die Ursache des Wasserverlustes beseitigen.
Gerade bei Mopeds und Rollern,sind oftmals die Schellen nicht mehr richtig anliegend,haben sich durch Vibration gelockert,sind weggerostet,der Schlauchansatz kann porös sein,so das der Wasserverlust schleichend und kaum bemerkbar sein kann.
Also,Wasser bis 1cm unter den Rand einfüllen,nach jeder Fahrt kontrollieren.Wenn nach einigen Tagen ,Fahrzeug abgekühlt,der Wasserstand unverändert ist,
dann kannst Du einfach den Roller zur Seite kippen,so das etwas Wasser aus dem Einfüllstutzen läuft,
und einen halben Liter Frostschutzmittel einfüllen.
Sicherlich kannst Du auch eine Mischung kaufen.Das solltest Du aber erst machen,wenn Dein System in Ordnung ist.
Im Herbst / Winter dann nur Frostschutzmittel nachfüllen,
sofern Du nicht in der Werkstatt spezifizierte Kühlflüssigkeit verwenden willst.( Meines Erachtens nicht notwendig,Standardfrostschutz greift keine Teile an .Hierüber kann man streiten )
Kann ich jetzt zur Not etwas reintun damit ich eins kaufen kann, oder kann ich auch Kühlmittel für Autos verwenden?