1. OsmAnd:

Diese App bietet ein spezielles Mofa- oder Roller-Profil, bei dem du die Höchstgeschwindigkeit auf 45 km/h einstellen kannst. Damit erkennt die App, dass du keine Kraftfahrstraßen benutzen darfst. In den Routenoptionen kannst du zusätzlich „Autobahnen und Schnellstraßen vermeiden“ aktivieren.

2. Kurviger:

Kurviger wurde ursprünglich für Motorradfahrer entwickelt, eignet sich aber auch sehr gut für Rollerfahrer. Du kannst in der App gezielt Autobahnen und Schnellstraßen ausschließen. Kurviger plant besonders schöne, kurvige Strecken und ist ebenfalls offline nutzbar. Die kostenlose Version reicht dafür völlig aus.

3. MapFactor Navigator (NavigatorFree):

Diese App erlaubt dir, ein eigenes Moped- oder Rollerprofil zu erstellen, bei dem du Kraftfahrstraßen und Autobahnen ausschließen kannst. Die Karten basieren auf OpenStreetMap und sind offline nutzbar. Du kannst außerdem manuell Straßenarten ausschließen und das Routing sehr individuell einstellen.

...zur Antwort

Das ist eine spezielle Birne mit 2 Glühfäden. Beim normal Licht glüht ein Faden und beim Bremsen glühen beide, dabei ist dann natürlich die Birne heller und du hast somit dein bekanntes helleres Bremslicht. Bei dir wird dann der Draht vom normalen Licht kaputt sein und der vom Bremslicht noch funktionieren. Selber machen kannst da nichts, musst ne neue Birne kaufen

...zur Antwort

Ich bin mit meinem alten VW T4 Bus (Baujahr 1995) nach Portugal gefahren. Die Kiste befand sich im Endstadium eines Autolebens: überall Dellen, die vordere Stoßstange fast abgefallen. Lackiert habe ich ihn selbst mit Sprühdosen aus dem Baumarkt, in der Garage eines Kumpels. Der Bus hat nur 80 PS und ein kurzes Getriebe. Kurz gesagt: Höchstgeschwindigkeit 85 km/h,am Berg maximal 40 km/h und er klingt wie ein Traktor, weil alter 5-Zylinder-Saugdiesel.

Aber: Die Leute in Spanien und Portugal haben das Ding abgefeiert! Auf der Autobahn haben Autos auf der Überholspur oft abgebremst, um mein Wunderwerk auf vier Rädern zu begutachten. Sie haben langsam überholt, mir den Daumen nach oben gezeigt und an Tankstellen wurde ich regelmäßig auf die Kiste angesprochen.

Auf diversen Campingplätzen standen nagelneue, ausgebaute Camper für Unsummen und dann kam ich mit meiner alten Schüssel angerollt. Auf einem Platz stand ein nagelneuer, ausgebauter Sprinter, bestimmt 80.000 € wert. Unter dem Auto lag ein Mann, der offenbar etwas reparierte. Fünf Stunden später: ch saß längst entspannt mit einem Bier im Campingstuhl, kam er rüber und fragte mich, ob wir nicht tauschen wollen: "Die neuen Autos seien Dreck"😂 Er war Österreicher.

Mein zweites Auto ist ein alter Audi von 2002 mit dem legendären 1.9 TDI. Optisch keine Augenweide, aber technisch in gutem Zustand. Auch damit hatte ich in vielen Ländern (Kroatien, Polen, Slowenien usw.) nur positive Erlebnisse. Die Leute dort schwören auf die alten Motoren und fahren die Diesel, die damals in Deutschland durch die Abwrackprämie aus dem Verkehr gezogen und ins Ausland verkauft wurden.

Ein Spanier sagte zu mir: „Die Deutschen sind dumm. Die haben ihre besten Autos damals für kleines Geld verschleudert.“

Fazit:

Bisher habe ich im Ausland nur nette Menschen kennengelernt und viele schätzen alte deutsche Autos deutlich mehr als die modernen Modelle, da sie diese noch heute selber fahren.

...zur Antwort
Bali

Bali ist toll, ich war 3,5 Wochen dort und man hätte locker nochmal nen Monat dranhängen können. Die Leute dort sind supernett und überall gibt es was zu sehen. Meine Freundin war schon in Bali und Thailand und sie sagt, das Bali auch absolut top ist aber sie Thailand besser findet.

...zur Antwort

Ich hab die gedrosselte SMC-R 690 für 3 Jahre gefahren. Also A2 Version und ja sie macht enorm Spaß. Ist nen richtiger Kurvenräuber und außerdem relativ wertstabil. Wenn du also alles richtig machst, dann hast du nen cooles Spaßmobil für die A2 Zeit und dabei nichtmal einne großen finanziellen Verlust

...zur Antwort

Hey,

also du kannst ganz normal in die Niederlande fahren, wenn du den B-Führerschein hast, das reicht völlig aus. In Holland gelten für Quads ziemlich ähnliche Regeln wie bei uns. Wichtig ist halt, dass dein Quad richtig zugelassen ist (also als L7e oder LOF, je nachdem), aber das ist bei der CForce ja eigentlich Standard.

Helmpflicht gibt’s da auch, genau wie hier. Du brauchst einen zugelassenen Helm, am besten auch Handschuhe, feste Schuhe und Schutzkleidung. Warndreieck und Verbandskasten solltest du dabei haben, Warnweste schadet auch nicht.

Was Fahren angeht: Du darfst natürlich nicht einfach über Feldwege oder durch Wälder brettern, nur auf Straßen, wo dein Quad auch fahren darf. Kraftfahrstraße oder Autobahn ist meistens nicht erlaubt, außer dein Quad schafft über 60 km/h und ist dafür zugelassen.

Ansonsten einfach wie immer fahren, Verkehrsregeln beachten und alles ist entspannt. Ich würd dir aber empfehlen, vorher mal grob zu schauen, wo du lang willst, manche Gegenden (z. B. Dünen oder Naturschutzgebiete) sind für solche Fahrzeuge gesperrt.

...zur Antwort

Hey,

dein Corsa hat ziemlich sicher ein Problem mit der Kupplung oder der Kupplungsbetätigung. Wenn die Gänge kalt schwer reingehen und nach ein paar Minuten besser werden, liegt das oft an der hydraulischen Kupplung. Entweder ist der Geber- oder Nehmerzylinder undicht oder hängt ein bisschen. Das erklärt auch, warum die Kupplung mal durchrutscht. Kann aber auch an der Kupplung selbst liegen. Bsp. verschlissene Beläge oder ein klemmendes Ausrücklager. Wenn’s im warmen Zustand besser wird, deutet das drauf hin, dass sich Dichtungen oder Bauteile ausdehnen und dann halbwegs funktionieren. Am besten mal den Flüssigkeitsstand checken und schauen, ob irgendwo was feucht ist. Wenn’s blöd läuft, muss das Getriebe raus😵‍💫

...zur Antwort

Hey,

das ist ganz normal. Im Endeffekt entscheidet der Fahrer in dem Moment ja über dein Leben. Wenn es ihn hinhaut, verletzt du dich automatisch mit. Außerdem hört man von einigen Leuten, dass Motorradfahren schrecklich sei und viel zu gefährlich ist. Wahrscheinlich kommt noch dazu, dass du ungern „die Kontrolle“ an jemand anderen abgibst. All das führt in deinem Gehirn dazu, dass du Angst bekommst, aber das ist völlig normal.

Mach deinen Führerschein, und du wirst schnell merken, dass Motorradfahren eigentlich ganz easy ist.

...zur Antwort

Hey,

Die Frist, die in der App angezeigt wird, bedeutet, dass du ab dem Bestehen der Theorieprüfung zwölf Monate Zeit hast, um auch die praktische Prüfung zu bestehen.

In deinem Fall musst du also spätestens bis zum 22. August 2025 die praktische Fahrprüfung erfolgreich abgelegt haben, was keinen Sinn ergibt, da du ja erst vor kurzem deine Theorie Prüfung abgelegt hast. Also hast ab bestehen deiner Theorie - Prüfung noch 1 Jahr Zeit um auch die praktische Prüfung zu bestehen.

Ich tippe auf einen Fehler in der App, bzw. Die Theorieprüfung wurde noch nicht übernommen!

Wenn du diese Frist von einem Jahr nicht einhältst, verliert die Theorieprüfung ihre Gültigkeit und du müsstest sie erneut ablegen.

...zur Antwort

Hallo,

Ich glaub nicht, dass zufällig beide Glühbirnen gleichzeitig kaputt sind, das wär schon ziemlich unwahrscheinlich. Wahrscheinlicher ist, dass irgendwo elektrisch was nicht passt. Könnte zum Beispiel an einer durchgebrannten Sicherung liegen, falls die äußeren Bremslichter eine eigene haben. Es kann aber auch sein, dass die Lampenfassungen hinten gammeln und kein richtiger Kontakt mehr da ist. Oder ein Stecker hat sich gelöst oder ist korrodiert. Auch ein Kabelbruch ist möglich, zum Beispiel in der Durchführung zur Heckklappe oder irgendwo im Kabelbaum. Und was auch oft passiert: ein Massefehler, also schlechte Verbindung zur Karosserie, dann kommt zwar Strom an, aber nicht mehr richtig zurück, und das Licht bleibt aus. Da die dritte Bremsleuchte noch funktioniert, bestätigt sich zumindest, dass das Signal vom Bremslichtschalter ankommt. Der Fehler muss also irgendwo weiter hinten liegen, zwischen dem Schalter und den normalen Rückleuchten.

...zur Antwort

Hey, habe ebenfalls den 1.9 TDI aber in nem Audi. Ich habe meinen Zahnriemen ganze 80.000km überzogen und es ist nichts passiert. Ich kenne jemanden, der auf nem VW Sharan 1.9 TDI jetzt 330.000km hat und noch nie den Zahnriemen gewechselt hat. Was ich damit sagen will, du kannst Glück oder Pech haben. Es gibt durchaus fehlerhafte Zahnriemen die auch schon nach 5000km gerissen sind. Wenn dein Zahnriemen jetzt schon so lange durchgehalten hat, dann denke ich nicht, das er die nächsten 3000km reißt. An deiner Stelle würde ich entspannt den Urlaub genießen und mich danach um den Zahnriemenwechsel kümmern.

...zur Antwort

Da steckt vermutlich noch das abgebrochene Ende des Werkzeugs im Schraubenkopf, oder? Prinzipiell ist das nicht weiter schlimm. Das abgebrochene Stück ist nur im Schraubenkopf verspannt.

Du könntest versuchen, mit einem Körner und einem Hammer das Teil vorsichtig zu entspannen. Dabei bitte nicht wie wild draufhauen, sondern mit Gefühl arbeiten. Gerade so, dass sich das abgebrochene Stück leicht löst. Wenn dir das gelingt, sollte es nur noch lose im Schraubenkopf liegen.

Dann kannst du entweder einen Magnetstab benutzen, um es herauszuziehen, oder du holst es vorsichtig mit der Hand oder einer feinen Zange raus.

...zur Antwort

Also kommt halt drauf an wie sie drauf ist. Wenn ihr Euch schon länger kennt und solche Aktionen "normal" sind, dann Abfahrt. Aber so rein aus'm nichts auf den Arsch hauen kann halt auch direkt alles zerstören, wenn sie das nicht möchte.

...zur Antwort

Hey

was die Sache mit dem TÜV angeht:

Einfach draufsetzen und nach Hause fahren geht leider nicht so easy. Auch wenn das Motorrad noch über den Vorbesitzer läuft und die Drosselung vom TÜV schon durch ist, darfst du damit ohne Ummeldung und eigene Versicherung nicht einfach losfahren. Sobald du am Straßenverkehr teilnimmst, brauchst du nämlich eine eigene Haftpflichtversicherung und das Moped muss auf deinen Namen zugelassen sein.

Die alten Schilder vom Vorbesitzer zu benutzen ist nicht erlaubt, und wenn du trotzdem damit fährst und irgendwas passiert, hast du ein fettes Problem. Versicherung zahlt nicht, Bußgeld, Stress… das volle Programm. Selbst wenn du nur kurz vom TÜV heimrollen willst, bist du offiziell nicht abgesichert.

Was du jetzt am besten machst: Erst Versicherung abschließen, die eVB-Nummer holen, zur Zulassungsstelle gehen, alles auf dich anmelden und dann darfst du ganz entspannt losfahrn. Alternativ ginge noch ein Kurzzeitkennzeichen, aber dafür brauchst du auch wieder ’ne Versicherung.

...zur Antwort

Hey,

Wenn deine Fantic XMF Performance 2024 E5 original mit Katalysator kommt (und das tut sie), dann musst du auch beim neuen Auspuff einen Kat verbaut haben, sonst ist das Ding nicht straßenzugelassen. Da hilft’s auch nix, wenn der Rest vom Auspuff ’ne E-Nummer hat. Ohne Kat ist halt einfach illegal im Straßenverkehr.

Viele holen sich den trotzdem, weil:

- sie auf der Rennstrecke unterwegs sind

- den Sound feiern und sich um die Regeln nicht kümmern

- oder das Ding einfach fürs Tuning haben wollen.

Aber wenn du legal auf der Straße fahren willst, solltest du lieber zur Variante mit Kat greifen, da bist du auf der sicheren Seite. Wichtig ist auch, dass der db-Killer drin bleibt. Sonst ist die Betriebserlaubnis auch wieder futsch.

...zur Antwort

Hey, also mit dem iPad kannst du leider keine Add-ons wie „Image Occlusion Enhanced“ direkt installieren. Das geht nur auf’m Mac oder PC über das Add-on-Menü. Das iPad hat diese Extra-Funktion einfach nicht.

Du kannst die Karten mit Image Occlusion ganz normal auf deinem Mac erstellen und dann einfach mit AnkiWeb synchronisieren. Auf dem iPad kannst du sie dann ganz easy lernen, nur halt nicht selbst neue erstellen.

...zur Antwort
Canyon Neuron 5

Das Canyon hat ein wenig mehr Federweg und das Fahrweg ist etwas besser als das vom Cube. Dafür ist der Antrieb beim Cube hochwertiger. Durch den erhöhten Federweg ist das Canyon vielseitiger einsetzbar, aber im Prinzip sind beide Bikes auf gleichem Level.

...zur Antwort