Links und Rechts Funktionieren Bremslichter nicht?
Hey liebe Community,
vorhin bin ich auto gefahren und ein Autofahrer hat mir gesagt, dass nur die Mittleren Bremslichter funktionieren.
Habe es ausgetestet und MIT Licht und OHNE leuchtet nur die Mitte.
Denkt ihr die Glühbirnen sind kaputt?
Es handelt sich um ein VW Polo (2004) 9N, 1,2
MIT LICHT ohne bremse
Ohne Licht MIT bremse
[Bilder durch den Support entfernt]
Vielen dank euch im voraus.
Liebe Grüße
7 Antworten
Hallo,
Ich glaub nicht, dass zufällig beide Glühbirnen gleichzeitig kaputt sind, das wär schon ziemlich unwahrscheinlich. Wahrscheinlicher ist, dass irgendwo elektrisch was nicht passt. Könnte zum Beispiel an einer durchgebrannten Sicherung liegen, falls die äußeren Bremslichter eine eigene haben. Es kann aber auch sein, dass die Lampenfassungen hinten gammeln und kein richtiger Kontakt mehr da ist. Oder ein Stecker hat sich gelöst oder ist korrodiert. Auch ein Kabelbruch ist möglich, zum Beispiel in der Durchführung zur Heckklappe oder irgendwo im Kabelbaum. Und was auch oft passiert: ein Massefehler, also schlechte Verbindung zur Karosserie, dann kommt zwar Strom an, aber nicht mehr richtig zurück, und das Licht bleibt aus. Da die dritte Bremsleuchte noch funktioniert, bestätigt sich zumindest, dass das Signal vom Bremslichtschalter ankommt. Der Fehler muss also irgendwo weiter hinten liegen, zwischen dem Schalter und den normalen Rückleuchten.
Jap, das stimmt wohl. Mir selbst ist auch fast zwei Monate lang nicht aufgefallen, dass mein Bremslicht hinten defekt war. Erst als ich beim örtlichen Edeka ausgepackt habe und die Spiegelung in der Glasfront des Ladens gesehen habe, ist mir aufgefallen, dass das Bremslicht nicht funktioniert. Außerdem wird man bei einem defekten Bremslicht vermutlich nicht sofort von anderen Fahrern darauf hingewiesen. Bei zwei defekten Bremslichtern ist das aber wahrscheinlicher, da es für andere Verkehrsteilnehmer schwer zu erkennen ist, ob man überhaupt bremst.
Ich würde an der Stelle des Fragestellers zuerst die Glühbirnen überprüfen und danach die anderen möglichen Ursachen durchgehen. Vielen Dank nochmal, ich wünsche ebenfalls einen schönen Abend!
Nur mal so ein kleiner praktischer Tipp: Wenn man mal eben schnell prüfen möchte, ob die rückwärtigen Beleuchtungen funktionieren, dann fährt man abend rückwärts an eine Schaufensterscheibe hin... und sieht das ganz alleine und auch sofort im Rückspiegel. Nur mal so...
Um das Rausnehmen des Lampenträges kommt man ohnehin nicht herum; also mal auf einer Seite die Lampeneinheit rausnehmen und die Birne anschauen: Ist sie kaputt dann tauschen. Funktioniert das Bremslicht dann, dann wird es auf der anderen Seite wohl ähnlich sein und dann ist auch dort mal nachzusehen. Sollte keine Lampe defekt sein dann muß man sowieso genauer nachschauen.
Wenn am Lampenträger was ist, sieht man das üblicherweise. Ist alles OK, dann mal am Gummischlauch der Kabeldurchführung Karosserie / Kofferraum wackeln und schauen, ob was zuckt. Der 9N1 ist ja nicht mehr das neueste Modell; und wenn in den Betriebsjahren öfters die Heckklappe geöffnet wurde dann kann hier durchaus ein Kabelbruch drin sein - das kommt oft vor. Hierfür gäbe es Reparatursätze... aber die sind nichts zum Verbauen für Laien!
Letztlich, wenn man den Fehler gefunden hat... beispielsweise Kabelbrüche am Kabelbaum zur Verbindung in die Heckklappe... noch die Sicherungen prüfen / ggf. tauschen, wenn dort ein Fehler auftrat UND nun behoben ist.
Mfg
Würde als Erstes die Birnen ausbauen und anschauen, die kosten ja fast nix.
Wenn das Licht nt geht is es mit grosser Wahrscheinlichkeit die Lichtquelle ja
Also glühbirne tauschen reicht? Wäre auch meine Vermutung gewesen :)
Danke🫶🏼🫶🏼
würde ich machen ja, wenns danach dann immer noch nt geht hat man immerhin klarheit
Als bei meinem Polo damals die Kontrolleuchte für Motor (plus Text: Werkstatt aufsuchen wegen Motorproblemen) aufleuchtete, hat hernach die Werkstatt beim Auslesen nichts gefunden.
Als ich sagte, daß er bei der Gelegenheit gleich noch das kaputte Bremslicht wechseln könne, fiel auf, daß 2 von den 3 Lampen kaputt waren
Deshalb wundert es mich, daß da keine Kontrollleuchte angegangen ist.
@Mowflow1650
Nicht ganz.
Wenn vorne in einem Hauptscheinwerfer eine Birne defekt ist, dann merkt man das normalerweise selber.
Wenn eine der Rückleuchten nicht mehr funktioniert, dann merkt man das, wenn man vor der Fahrt mal um das Fahrzeug geht und die Beleuchtung kontrolliert.
Schwieriger wird es bei Bremsleuchten, denn da braucht man jmd. der die Bremse betätigt, damit man selber nach den Bremsleuchten schauen kann.
Es ist deshalb durchaus möglich, dass erst eine Bremsleuchte ausgefallen ist, was keiner bemerkt hat und einige Zeit später die auf der anderen Seite - in dem Fall also nicht beide gleichzeitig.
Noch einen schönen Abend und liebe Grüße