Zweitaktmotor – die meistgelesenen Beiträge

Welche 2 Takt Enduro kann man legal offen bewegen innerhalb Deutschlands?

Guten,

ich weiß diese Frage spaltet jetzt schon die Nation, es werden wieder welche sagen geht überhaupt nicht, welche die sagen geht über Umwege usw.

Ich habe mittlerweile schon viel Zeit mit Recherche verbracht und möchte das ganze endlich beantwortet haben. Also bitte auch nur beantworten wenn ihr euch sicher seit und bitte immer begründen, das schonmal vorne Weg.

Kurz zu mir, ich habe bald den A Führerschein, also den ganz großen. Möchte liebend gerne eine starke 2 Takter fürs Gelände. Möchte natürlich sogut es möglich ist legal bleiben weil ich auf dieses Katz und Maus spiel mit den Behörden keine Lust habe.

Nun das Baujahr ist mir erstmal völlig egal, ich würde mir nur gerne mögliche Kaufkandidaten auf Ebay angucken und weiß nie was da angemeldet und legal bewegt werden kann. Bereitet mir wirklich Kopfschmerzen...

Was ich bis jetzt rausgefunden habe, angeblich liegt das goldene Jahr bei 1998, alles was neuere Erstzulassungen hat geht wenndann nur über Umwege (oder Ausnahmen keine Ahnung)

Nun demzufolge sollte doch jede EXC beispielsweise bis '98 offen legal bewegt werden können?

Auch habe ich vieles gehört von Aprilia, Husaberg usw die man legal noch eingetragen bekommt. Theoretisch bekomme ich vielleicht durch tausende Ecken und Schlupflöcher auch eine moderne Enduro eingetragen, aber wenn es hart auf hart kommt ist das auch nicht legal wegen Abgas Lärm und was weiß ich was sich der deutsche alles ausdenkt.

Nun zusammenfassend:

Ich hätte gerne eine Liste mit Enduros die ohne Probleme offen bewegt werden dürfen (soferns geht brauchbare sowohl optisch als auch technisch). Zudem wenn ihr ein paar Ausnahmen wisst, Wege um auch neuere eintragen zu lassen, sofern dies legal ist, immer her mit euren Schwarmwissen.

Wie siehts mit den abgeschwächten Modellen eigentlich aus? KTM Freeride oder Beta Xtrainer? Angeblich bekommt man ja nichtmal alle 4 Takter legal zugelassen (offen). Das ist echt so eine Bescheidene Lage in Deutschland!

Und bitte, hört mir auf mit geht garnicht oder laber keinen Müll etc., es gibt Wege, nur welche?

Schöne Grüße

Motorrad, Leistung, Enduro, gelaende, Rechtslage, TÜV, Eintragung, Zweitaktmotor

Roller geht nur mit Gas an?

Hallo Leute,

habe seit Oktober ein nerviges Problem...

Fahre eine Aprilia SR 50 Motard aus dem Jahr 2018 mit 11500 km. Soweit ist alles Original. Auspuff ist ein Leovince Touring (letztens erst ausgebrannt). Dellorto 17.5 mit den Düsen sind drin; da wurde nie was geändert! 

Nun... im Oktober war der Roller in der Werkstatt weil er zu viel Sprit gesoffen hat. Lag am Ansaugstutzen. Vor dem Besuch ging der Roller sofort an, ohne Gas zu geben oder sonstiges. Beim ersten Starten nach dem Besuch bei der Werkstatt ging es los... er ging nicht mehr an. Bis heute! Man muss Gas geben und auch halten. Dann geht er sofort an. Man muss aber das Gas für ein paar Minuten auch halten. In der Zeit qualmt er ganz stark weis und wenn man dann doch vollgas gibt, kommt noch nicht mal Schrittgeschwindigkeit und sau viel Rauch. Wenn man dann aber vom Gas weg geht, tut er sich das Leben schwer und die Umdrehungen fallen so Lange, bis er einfach aus geht. Nach ein paar Minuten ist dann wieder alles in Ordnung. Dieses Phänomen tritt schon nach 10 bis 20 Minuten ein, nachdem der Motor abgestellt wurde. Heißt: wenn man mehrere Stops an einem Tag machen müsste, würde man sehr viel Zeit damit verbringen, den Motor im Stand warm zu bekommen. Dennoch tanke ich an der Tankstelle keine gewöhnliche 4l sondern mittlerweile 4,7l. Muss halt einfach nicht sein für einen kleinen 50er :)

Es wurden auch schon paar sachen ausprobiert 

- Kompression 8 Bar

- Kolbenringe gewechselt

- Ansaugstutzen (in der Werkstatt)

- Zündkerze (sogar 2 mal)

- Luftfilter

- Membranblock 

- Auspuff ausgebrannt 

- Vergaser wurde nun seit Oktober 2 mal gereinigt 

- E choke wurde als erstes getestet und er ging runter und dementsprechend wieder hoch

Mir sind jetzt ehrlich die Ideen ausgegangen. Und so langsam auch das Geld :)

Die Vermutung eines Bekannten ist, dass er zu wenig Sprit bekommt und daher so stark qualmt. Meinte, es sei der E Choke oder der Temperatursensor, der am Vergaser hängt.

Hoffe, dass ihr mit helfen könnt...

Reparatur, 50ccm, Aprilia, Auspuff, Mofa, Moped, Piaggio, Rollertuning, Scooter, Vergaser, Zweitaktmotor

Warum läuft der Vergaser über?

Hallo, ich habe seit etwa einer Woche große Probleme mit meinem Vergaser(Dellorto PHBN 16) denn er verliert über den Überlauf Sprit und säuft mir beim Starten ab.

Zunächst beschreibe ich mal die Vorgeschichte.

Wenn er eine Weile stand, ist alles dicht bzw. tropft nirgends. Wenn ich dann starten will, sieht man dass am Auspuffflansch Benzin aus dem Zylinder läuft und dass der Überlauf am Vergaser zu tropfen beginnt. Ich habe schon den Schwimmer inklusive Nadel gegen neue Teile getauscht und auch den Sitz im Vergaser gereinigt – ohne Erfolg. Die Schwimmerkammer ist auch absolut dicht.

Der Benzinhahn schien defekt zu sein denn wenn ich mit dem Mund am Unterdruckschlauch zog, hatte ich Benzin im Mund. Meine Theorie war vorerst, dass also die ganze Zeit zusätzlich Benzin über den Unterdruckstutzen angesaugt wird und daher habe ich ihn erst einmal überbrückt und den Unterdruckstutzen blind gemacht. Als ich dann voller Hoffnung den Motor starten wollte, passiert das gleiche Spiel wie zuvor – Es sifft aus dem Zylinder und der Vergaser tropft eine Weile vor sich hin ehe er nach ein paar Minuten aufhört.

Ich halte fest dass der Benzinhahn komplett offen ist und der Schwimmer im Stand ordentlich zu macht – Sobald der Motor aber läuft, läuft der Vergaser über.

Ich habe eigentlich solides Grundwissen über 2-Takter aber inzwischen bin ich mit meinem Latein wirklich am Ende.

Moped, Vergaser, Zweitaktmotor

2 Takt Roller, wenig Kompression, was tun?

Hallo zusammen,

ich habe mir vor ca 4 Monaten einen gebrauchten Speedfight 3 LC, 45kmh gekauft, der ohne Probleme lief.

Der Roller ist bj 14, hatte 3200km auf der Uhr und wurde vor dem Verkauf von einer Fachwerkstatt noch mal geprüft.

Der Roller lief bis vor ca 4 Woche ohne Probleme bei gut 51kmh.

Dann fing das Problem an. Plötzlich an der Ampel kam ich kaum noch vom Fleck, ab ca 40kmh ging die Geschwindigkeit trotz vollgas auf 35, bei gleicher Drehzahl. Ein paar Tage später nur noch auf 20. Das fing an, nach dem ich ein paar 100 Meter gefahren bin. Das ging so weit, das ich kaum noch vom Fleck kam, die Drehzahl jedoch bei 7000 Umdrehungen lag.

Erst dachte ich, es liegt am Keilriemen oder Kupplung. Also hab ich mir einige Teile bestellt.

Erneuert habe ich: Keilriemen, Kupplung, Zündkerze, Variomatikgewichte. Brachte alles nichts.

Dann habe ich Kompression gemessen, die lag Kalt bei 8 Bar und Warm bei 6,4.

Da dachte ich, ich wechsel den gesamten Kolben, also kaufte ich mir ein Kit.

Zeit gelassen beim Einbauen, ging alles ohne Probleme. Nadellager gleich mit erneuert. Komme nun auf 6 Bar wenn Er kalt ist.. Dachte, ich habe irgendwas falsch gemacht.. Erneut Montiert und Dichtungen erneuert. Auch wieder nur 6 Bar.

Dann ging ich an die Membrane. Diese sind völlig i.o, auch hier die Dichtung erneuert.

Die Zündkerze war Rehbraun, den Vergaser habe ich auseinander gebaut und angesehen. Da gab es nichts auffälliges. Sauber gemacht und wieder eingebaut.

Den Luftfilter habe ich gereinigt.

Sah mir den Auspuff an, der ist ohne Auffälligkeiten.

Die Simmerringe bei der Kurbelwelle sind auch alle i.o und es suppt nichts heraus.

Die Kurbelwelle ließ sich ohne Probleme mit der Hand drehen..

So, nun weiß ich nicht mehr weiter was ich noch machen könnte, da ich alles 3x Kontrolliert habe, was ich angefasst habe

Motor, Peugeot, Roller, Zweitaktmotor, Auto und Motorrad