Deine Frage-Antwort-Community
Frage stellen
    • Meinung des Tages: Ukraine-Verhandlungen in Istanbul ohne Putin & Trump - welche Erwartungen habt Ihr an den Gipfel?
    • Bald sollen Beamte und Selbständige in die Rentenkasse einzahlen. Wie findet ihr das?
    • Was ist die unschönste Eigenschaft die man haben kann?
    • Wie sehr begleitet dich KI im Alltag?
    • Macht ihr Euch Gedanken über eure Altersversorgung oder habt sogar Angst vor Altersarmut?
    • Welchen Job würdest du wollen, wenn du im Mittelalter leben würdest?
    • Alle Beiträge
    • Radiokooperation mit Absolut HOT 🔥
    • Meinung des Tages
    • Themenspecial: Wechseljahre (mit der Influencerin blondbynana)
    • Blickwechsel: Deine Fragen an einen unheilbar kranken Lungenkrebspatienten
    • Ask Me Anything:
      Alle Blickwechsel
    • Ask Me Anything:
      Alle Themenspecials
    • gutefrage Tipps
    • gutefrage Highlights
    • Computer
    • Internet & Social Media
    • Kreativität, Freizeit & Hobby
    • Lokales, Reiseziele & Urlaub
    • Medien, Unterhaltung & Musik
    • Mode & Beauty
    • Software & Apps
    • Spiele & Gaming
    • Sport & Fitness
    • Alle Themenwelten
In wenigen Minuten
Antworten auf Deine Fragen.
Frage stellen
Du hast noch kein gutefrage Profil? Jetzt kostenlos erstellen
Profil Beiträge Antworten Antworten

xeenon

29.07.2010
Übersicht
1
Hilf. Antw.
75
Antworten
148
Beiträge
4
Danke
0
Komplim.
0
Freunde
Erfolge

Ask Force

100ste Frage gestellt.

Fragant

Hat im ersten GF-Jahrzehnt 1071 Statuspunkte gesammelt.

VIP

Deine Beiträge wurden 1.000-mal gelesen.

IntelligEnte

Beiträge haben 10 "Pfeil hoch" erhalten.

Chefantworter

Ein Mal die Hilfreichste Antwort gegeben.

Dankwart

Erstes Danke erhalten.

Lösungslieferant

An zehn Tagen geantwortet.

RatgeBär

Zehnte Antwort gegeben.
xeenon
12.03.2025, 18:07

Ist ein Bluetooth 4.1 Sender mit 5.4 Empfänger kompatibel?

eHallo,

ich habe meine Toniebox mit Bluetooth Modul (kcx_bt_emitter v1.7) gemodet. Meine JBL Tune500 BT Kopfhörer verbindet sich einwandfrei damit.

Ich wollte nun für meine Kinder neue Kopfhörer bestellen. Diese laufen mit Bluetooth 5.4. Diese lassen sich leider nicht mit dem Modul verbinden. Ist das überhaupt möglich, oder ist das Modul nicht mit BT5 kompatibel?

grüße

Audio, Bluetooth, Kopfhörer, Bluetooth-Kopfhörer
1 Antwort
xeenon
04.03.2025, 10:08

Was passiert wenn 2 auf der gleichen Frequenz funken (pmr)?

Hallo,

was passiert wenn 2 oder mehr Funkgeräte auf der gleichen pmr Frequenz senden? Hören die Nichtfunkenden dann Kauderwelsch oder wird das irgendwie gefiltert?

Grüße

Funkgerät
2 Antworten
xeenon
23.02.2025, 19:02

Passkey - handy verloren/defekt. Was nun?

Hallo,

Ich finde die passkey Methode sehr interessant. Aber was passiert, wenn ich die passkey auf meinem Smartphone speichere, aber dieses dann verloren geht oder es beschädigt wird?

Viele Grüße

Smartphone, Passwort
4 Antworten
xeenon
08.02.2025, 15:56

Legale Alternative zu Baofeng uv-5r?

Hallo,

ich habe als Notfallfunk (für den Weltuntergang, Zombie-Apokalypse oder was auch immer) das uv-5r von Baofeng in der Schublade.

Ich hätte aber gerne ein Funkgerät, das ich aktuell auch ohne Lizenz im pmr446 Bereich (für Teamsport) nutzen, aber auch in anderen Frequenzen (auch nur wieder für den Notfall), ähnlich dem Baofeng (Frequenzbereich: 136-174 / 400-520 MHz) programmieren könnte.

Ist es überhaupt erlaubt ein Gerät legal, ohne Lizenz, zu nutzen wenn man im pmr Bereich bleibt?

Grüße

PMR, Funkgerät, pmr-funk, Walkie Talkie, CB-Funkgerät
2 Antworten
xeenon
18.08.2024, 19:23

Welchen Abstand von Stromverteiler zu Netzwerkschrank?

Hallo

Ich möchte einen Technikraum für Strom (Unterverteiler Keller) und Netzwerk planen.

Welchen Abstand sollte der Netzwerkschrank zum Verteiler haben um Störungen vorzubeugen?

Viele Grüße

Server, Internetverbindung, Netzwerk, LAN, Netzwerktechnik
1 Antwort
xeenon
12.08.2024, 19:00

Wie finde ich daa Strom Versorgungskabel fürs Haus?

Hallo,

es soll bei uns Glasfaser verlegt werden. Dazu soll eine Fräse zum Einsatz kommen. Der Handwerker hat mich beauftragt den Leistungsverlauf vom Stromkabel zu ermitteln.

Wie kann ich das am besten bewerkstelligen?

Vom Stromkasten bis zum Haus sind es etwa 8m (Rasen/Erdboden). Ich weiß auch wo das Stromkabel aufs Haus trifft (es läuft an der Hausmauer entlang ins Dachgeschoss).

Ein Metalldetektor funktioniert nicht. Zu viele Störungen.

Ich habe ein "Klingelgerät" mit dem ich Leitungen in der Hauswand finden kann. Kann ich das dafür ebenfalls verwenden?

Der Versorgungsplan zeigt, dass eine Stromleitung vorhanden ist, mit der Markierung "Verlegung Ungewiss"

Grüße

Technik, Elektronik, Elektrotechnik, Stromkabel, Versorgung
3 Antworten
xeenon
30.07.2024, 06:04

Welche Länge für Richtlatte / Abziehlatte?

Hallo

Ich habe eine Fläche von 10x5m zum Abziehen (Splittbett) und müsste mir dafür eine Richtlatte zulegen.

Welche Länge ist am sinnvollsten? 2,5 oder 3m?

Ich Stelle mir vor, dass eine 3m Latte eine bessere Oberfläche schafft, aber eine 2,5m leichter im Umgang ist. Allerdings habe ich keine Erfahrung.

Was meint ihr?

Viele Grüße

Bau, pflastern, split
2 Antworten
xeenon
26.07.2024, 09:30

Welchen Split für Pooluntergrund?

Hallo,

wir bauen gerade einen 30m³ Aufstell/Frame Pool auf. Als Untergrund wollte ich Split verwenden, darauf XPS Platten (Betonplatten für Stützen).

Es wird eine Körnung von 0-32mm empfohlen. Leider bietet "unser" Kieswerk eine solche Körnung nicht an.

Wir bekommen: 3-5 oder 4-8mm Split.

Ansonsten noch Rundkorn 4-16 oder 8-16mm

Oder Schotter 0-70mm

Was können wir für den Pool als Untergrund verwenden?

Rüttelplatte ist vorhanden.

Viele Grüße

Wasser, Bau, Pool, Befestigung, split, untergrund
2 Antworten
xeenon
05.06.2024, 10:26

Kann ich einen 230V/3A Kippschalter für 12V 30A Anwendungen nutzen?

Hallo,

ich habe einen Kippschalter, der für 230v 3A ausgelegt ist.

Ich würde damit gerne die Stromzufuhr für ein Ladegerät trennen. Dieses saugt maximal 300W bei 12V (also 25A). Kann ich den Schalter dazu verwenden?

Grüße

Batterie, Elektrik, Ladegerät, Spannung, 12V
6 Antworten
xeenon
10.05.2024, 02:02

Fotogrammetrie - wie Sockel entfernen?

Hallo,

ich möchte mittels Fotogrammetrie ein Objekt scannen und damit eine druckbare Datei erstellen.

Prinzipiell funktioniert das sehr gut. Ich besprühe ein Objekt, z.b. eine Figur, mit etwas Kalkfarbe und mache rundherum 50 Bilder.

Gebe die Bilder in ein Programm, z.B. 3DF Zephyr free, und lass es durchlaufen. Die Qualität von dem Objekt ist gut und zufriedenstellend. Allerdings wird der Sockel mit generiert.

Ich habe probiert die Figur anders auf dem Sockel zu befestigen und habe noch einmal 50 Bilder erstellt.

Ich habe dann beide Bilder-Serien ins Programm gegeben, mit dem Ergebnis, dass das Objekt jetzt 2 Sockel hat.

Gibt es eine Möglichkeit die Sockel, ohne aufwendiges Editing, zu entfernen?

Viele Grüße

3D, 3D-Drucker
1 Antwort
xeenon
11.04.2024, 17:31

Kosten für Brillengläser bei Fielmann mit -7 Dioptrien?

Hallo Zusammen,

ich möchte Preise vergleichen und würde gerne wissen was bei Fielmann die einfachsten Gläser mit -7 und -7,25 Dioptrien kosten. Eine Telefonauskunft wird mir verwehrt. Ich soll mir online einen Termin ausmachen und vor Ort vorbei kommen. Dann wird gemessen und mir dann ein Angebot unterbreitet.

Da ich aber nicht vorbei kommen möchte, Frage ich hier. Vielleicht weiß das jemand.

Vielen Dank.

Brille, Kosten, Preisvergleich
5 Antworten
xeenon
09.04.2024, 12:51

Revetis RT24 empfängt keine Fremdgeräte?

Hallo,

um mit meinem Team funken zu können habe ich mir das revetis RT24 Funkgerät geholt.

Wir sind auf Kanal 1, 446,00625mHz

Jetzt ist es so, dass alle mich hören können, aber wenn jemand mit seinem Baofeng sendet, zwar die led von meinem Funkgerät grün leuchtet, aber ich nichts höre.

Was könnte der Grund dafür sein?

Viele Grüße

Funkgerät
1 Antwort
xeenon
08.04.2024, 07:41

Funkgerät (vorläufig) nur zum Empfang gesucht?

Hallo Zusammen,

Ich darf bei einem Team mitspielen welches Funkgeräte zur Kommunikation nutzt. Ich wollte mich diesem anschließen und benötige dafür jetzt ein Funkgerät.

Ich habe (noch) keine Funklizenz.

Jetzt suche ich ein gutes aber dennoch günstiges Funkgerät. Ein sehr weit verbreiteter Tipp sind die Geräte von Baofeng, aber im Netz wird davon abgeraten. Mal davon abgesehen, dass einige Modelle verboten sind.

Ich möchte, bis zum Erwerb der Lizenz, mit dem Funkgerät NUR empfangen. Sollte also idealerweise das Senden zum deaktivieren sein. Falls das nicht geht, werde ich das technisch lösen.

Habt ihr einen guten Tipp? In den einschlägigen Foren wird man direkt zerrissen.

Viele Grüße

Amateurfunk, Funkgerät, CB-Funkgerät, Baofeng
2 Antworten
xeenon
08.02.2024, 10:31

Unterputzdose oberhalb der Türe setzen?

Hallo,

Ich wollte eine Uhr oberhalb der Türe aufhängen. Habe dazu ein 5er Loch gebohrt, und wie es halt so ist, habe ich ein Kabel erwischt.

Es ist nicht möglich das Kabel zu entfernen und durch ein neues zu setzen.

Nach Rücksprache mit meinem Dorfelektriker, sollte das kein Problem sein. Die Stelle aufstemmen, eine Unterputzdose setzen, Schadstellen raus nehmen und das Kabel dort neu verbinden.

Das Bohrloch ist mittig, 25cm oberhalb der Türe. Kann man da eine Unterputzdose setzen oder ist die Stelle ungeeignet dafür und ich muss mit sehr hohen zur Instandsetzung rechnen?

Danke und schöne Grüße

Strom, Elektrik, Kabel, Elektrizität, Elektroinstallation
3 Antworten
xeenon
04.12.2023, 08:26

Notstromaggregat für Hauseinspeisung. Was ist zu beachten?

Hallo Zusammen,

Wir haben die Möglichkeit in unser Haus Strom über eine Notstromschaltung einzuspeisen. In der Regel übernimmt das der Akku der PV Anlage. Wenn der Akku nicht mehr reicht, kann man einen CEE 5.pol Stecker abstecken (Akku getrennt) und dort ein Aggregat anstecken.

Meine Frage an die Community ist, worauf muss ich beim Aggregat achten?

Ich dachte, es muss zwingend ein Inverter sein, da am Haus empfindliche Geräte wie TV, Router usw. hängen. Nur kann ich bei Aggregaten mit 400v keine Inverter Versionen finden.

Uns reichen (in der Regel) 3,5kW, da das auch das Maximum ist, was der PV Akku über Notstrom einspeisen würde.

Vielen Dank

Akku, Strom, Stromerzeuger, Notstrom, Notstromaggregat
2 Antworten
xeenon
20.08.2023, 15:25

Wie mobiles Klimagerät richtig installieren?

Hallo,

Ich Versuche verzweifelt das Kinderzimmer meiner Kinder abzukühlen und habe daraufhin ein Klimagerät gekauft.

Installation habe ich laut Bedienungsanleitung befolgt. Ich habe eine Folie mit Reißverschluss ans Fenster und Fensterrahmen verlegt. Durch das geht dann der Abluftschlauch ins Freie ohne das Außenluft ins Zimmer gelangen kann.

Das Aggregat ist auf kühlen gestellt.

Aus dem Abluftschlauch entströmt warme Luft.

Aus dem Gebläse kommt schön kalte Luft.

Aber es wird nicht spürbar kühler im Zimmer. Das Zimmer klein, hat etwa 15m².

Man hört ein deutliches pfeifen von der Luft, die durch die geschlossene Türe ins Zimmer strömt.

Irgendwas mache ich doch falsch.

Hätte jemand einen hilfreichen Tipp?

Kühlung, Klimaanlage, Ventilator, mobile Klimaanlage
5 Antworten
xeenon
12.08.2023, 00:47

Wo finde ich das Pokeportal in Karmesin?

Hallo,

Ich habe meinem Kind heute das Pokemon Spiel karmesin für die Switch gekauft.

Er hat einen Code für ein Pokemon-Geschenk, den muss er in irgend ein Pokeportal eingeben, welches man im Hauptmenü finden soll.

Ich kann leider kein Hauptmenü erreichen. Beim starten vom Spiel steht A Taste drücken. Wenn man das macht ist man direkt im Spiel.

Ich kenne mich leider überhaupt nicht damit aus. Kann mir jemand erklären wie und wo ich das Portal finde, bzw. wo man die Codes eingeben kann?

Pokemon, Switch, Nintendo Switch, Karmesin und Purpur
2 Antworten
xeenon
08.07.2023, 08:39

Frequenzumrichter - Ist ein separater FI Typ B erforderlich?

Hallo,

Ich bin gerade dabei Angebote für eine Erweiterung unserer Stromversorgung einzuholen.

Konkret geht es darum unseren Garten und damit unseren Pool mit Strom zu versorgen. Derweil wurde alles über eine Wurfleitung gelöst.

Mit der Erweiterung soll auch ein Frequenzumrichter einziehen. Ich habe zwei Angebote. In beiden heißt es, dass der Frequenzumrichter ein FI Typ B erfordert. Aber hier unterscheiden sich die Angebote.

Wir haben 1 Fi fürs gesamte Haus. Angebot 1 möchte diesen FI gegen Typ b tauschen.

Angebot 2 möchte einen zusätzlichen Kreis mit eigenem Fi realisieren. Mehrkosten etwa 3500 Euro. Der gesamte Sicherungskasten müsste dahingehend modernisiert werden.

Vernünftiger wäre Angebot 2, ist aber finanziell nicht tragbar und würde den Stopp des Projekts bedeuten.

Ist Angebot 1 tatsächlich in Ordnung, bzw. zugelassen?

Vielen dank

Elektrik, Sicherung, Spannung, Elektriker, Elektroinstallation, fi, Sicherungskasten
3 Antworten
xeenon
15.04.2023, 15:29

Kann ich in Österreich ein Gewerbe als Reparaturdienstleister (Konsolen) anmelden?

Hallo,

Ich wohne in Österreich und möchte dort ein Gewerbe anmelden.

An und Verkauf von Elektro Kleingeräte, wie Konsolen und Laptops (max. 24V)

Sowie Reparatur dessen.

Ich habe keine Elektronikausbildung, aber jahrelange Erfahrung. Hauptberuflich bin ich einem Unternehmen angestellt. Dieser Beruf hat nichts mit Elektronik zu.

Kann ich das machen?

Viele Grüße

Gewerbe, Gewerbeanmeldung, Österreich
1 Antwort
xeenon
01.04.2023, 12:07

Wie kann ich dem Raspberry sagen welcher Netzwerkadapter (wlan0, wlan1) für das Internet zu nutzen ist?

Hallo Zusammen,

Ich nutze einen Raspberry als Schnittstelle zwischen zwei Netzwerken. Wlan0 und wlan1 (2 Wlansticks).

Scheinbar versucht er über wlan0 ins Internet zu gehen. wlan1 ist das Netzwerk mit Internet Anbindung. Wie kann ich das einstellen?

OS ist Raspbian.

Viele Grüße

WLAN, Netzwerk, Raspberry
2 Antworten
gutefrage
  • Beitrag erstellen
  • Stöbern
  • Alle Themen
  • Hilfe / FAQ
  • Richtlinien
  • gutefrage Highlights
Partner
  • Businesspartner
  • Partner werden
Unternehmen
  • Über uns
  • Jobs
  • Kontakt
  • Presse
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Utiq verwalten
Weil es immer jemand weiß.
gutefrage ist so vielseitig wie keine andere Frage-Antwort-Plattform. Bei uns findest Du schnell neue Perspektiven - egal zu welchem Thema.
Gmacht in Minga. Mit
❤
Facebook Pixel