Roller ohne Versicherung zum TÜV fahren (5km)?
Guten Abend,
ich habe einen 50ccm Roller gekauft, jedoch ist von diesem die Betriebserlaubnis nicht mehr vorhanden. Der Roller ist im Original Zustand. Jetzt habe ich am Donnerstag einen Termin beim TÜV, um die neue Betriebserlaubnis zu bekommen.
Ist es in Ordnung, diese Strecke ohne eine Versicherung zu fahren, oder muss ich dafür einen Anhänger mieten?
Es wäre sehr schwierig für mich, das Moped auf einen Anhänger zu transportieren, da meine Eltern keinen Anhänger fahren wollen und ich nicht darf. Kann man auch eine Versicherung abschließen, und dann die Betriebserlaubnis nachreichen?
6 Antworten
Mit eiinem amtlichen Kennzeichen,abgelaufenem TüV ,dürftest Du zur Hauptuntersuchung in Werkstatt oder Prüfstelle selbst fahren.
Bei einem Fahrzeug mit Versicherungskennzeichen ,ohne Versicherung zu fahren ist nicht nur nicht erlaubt,Bussgeld, sondern im Falle eines Unfalles extrem problematisch für Dich.
Wenn Du die Möglichkeit hast ,einen Anhänger zu bekommen und das Gespann auch fahren zu dürfen ,die sinvollste und beste Möglichkeit.
Wenn Du das Geld sparen willst, die Strecke jetzt nicht gar zu weit ist,nimm Dir ein paar Kumpels mit ,und schiebt das Teil .Es ist sogar erlaubt,auf dem Moped zu sitzen, es von einer oder mehreren Personen anzuschieben.
Wenn der Motor nicht läuft ,alles gut.
Du darfst das Fahrzeug unter keinen Umständen fahren. Das ist eine Straftat.
Du solltest einen Anhänger mieten oder es transportieren lassen.
Du darfst aber auch den Roller schieben, der Motor darf nicht an sein, und du darfst keine sonstigen Technischen Vorrichtungen nutzen wie die Bremse, die Blinker, das Gas etc.
Du darfst auch nicht drauf sitzen während dem schieben.
Hi, fahren ohne Versicherung wäre eine Straftat. Also nicht machen.
Neben einer Geldstrafe kann Dir das eine Führerscheinsperre/ Entzug einbringen.
auf keinen Fall selbst dorthin fahren, nur mit Anhänger transportieren.
Fahren ohne Versicherung ist Fahren ohne Versicherung, völlig egal ob 5 Meter oder 500 km.