Reparatur – die neusten Beiträge

Sollte ich mir nun ein komplett neues Smartphone kaufen, was oder ein billiges Ersatz Smartphone für bspw 100€ (Text siehe unten)?

Hallo zusammen,

mein Smartphone (Google Pixel 6a) ist von einem Problem betroffen, was gerade ein paar der Google Reihe betrifft. Und zwar ist der Akku das Problem. Der überhitzt zu schnell und deshalb wurde ein Update an diese Smartphones gesendet, sodass der Akku sich schneller entlädt, damit der nicht zu starken Problemen führen kann. Jetzt wird ein Akku Austausch empfohlen, der kostenlos wäre. Solange der Vorrat reicht.

Ich hab nun die zertifizierte Firma kontaktiert und die sagten, dass das 1-2 Wochen dauert, bis ich mein Smartphone wiederbekommen könnte.

Ich benötige jedoch ein Smartphone, was mein Ticket für Bus und Bahn anzeigen kann und auch so die Kommunikation per E-Mail und Telefon ermöglicht. Habe kein Festnetztelefon und kenne auch Niemanden mit Ersatz Smartphone, was er nicht mehr braucht.

Damals hatte ich ein Samsung S3 Mini, wo der Akku getauscht wurde und nach paar Tagen, trotz neuem Akku, ging das Handy nicht mehr.

Was würdet ihr machen? 🤔 Finde die Google Smartphones echt gut und würde eigentlich in Zukunft nochmal eins wählen..

Weiß nicht, wie lange mit neuem Akku ich das Handy noch nutzen könnte.. also ob sich der Akku Austausch noch lohnt. Mein jetziges Google Pixel 6a ist von ca Mitte Februar 2023 🤔

Handy, Akku, Smartphone, Alltag, Reparatur, Hersteller, Akkulaufzeit, Google Pixel

Problem mit Miele WT 2790 – FI-Schalter löst sofort aus?

Hallo zusammen,

ich habe einen ca. 11–12 Jahre alten Wäschetrockner Miele WT 2790, der bisher immer gut gepflegt wurde und einwandfrei lief.

Beim letzten Waschgang wurde plötzlich der FI-Schalter ausgelöst. Die Trommel war noch mit Wasser gefüllt, daher habe ich zuerst auf das Heizelement getippt. Ich habe:

  • Gerät vom Strom getrennt
  • Wasser abgelassen, Wäsche entfernt
  • Heizelement kontrolliert (leicht abgenutzt, aber sauber, kein Kalk)
  • Heizelement trotzdem vorsorglich ausgetauscht

Und trotzdem wird der FI-Schalter sofort/manchmal (also fast immer) ausgelöst, sobald ich den Stecker einstecke, also auch noch bevor das irgendein Programm gestartet werden kann. Und in so einem Zustand möchte ich nicht einfach so ein Programm laufen lassen.

An der Steckdose liegt es nicht, denn andere (auch große) Geräte funktionieren dort problemlos und auch andere Waschmaschinen im Haus laufen ohne Probleme. An anderen Steckdosen getestet: gleiches Problem.

Online finde ich überhaupt nichts dazu. Viele scheinen solche Probleme nicht zu teilen, oder die Geräte werden einfach entsorgt, was ich vermeiden möchte, denn ich möchte nachhaltig leben und es handelt sich, wie schon erwähnt, um einen Miele Wäschetrockner und er ist noch sehr gut erhalten.

Hat jemand Erfahrung mit einem ähnlichen Fehlerbild oder eine Idee, woran es noch liegen könnte?

Ich wäre sehr dankbar für Tipps oder ähnliches, bin inzwischen ziemlich ratlos.

Viele Grüße

- Arian

Waschmaschine, Strom, Elektrik, Reparatur, Sicherung, Steckdose, Fehlerstrom-Schutzschalter

Meistgelesene Beiträge zum Thema Reparatur