Reparatur – die neusten Beiträge

Lifehack für laute schließende Tür?

Also meine Tür schließt laut. Beim Schließen hört man das Metall im inneren laut schallern und die Tür gibt einen lauten gedämpften Schall in die Wand ab.

Also auch schon beim recht leisen Schließen laut und wir haben ein Familienmitglied, dass Türen und alles andere sehr laut zu klatscht, einfach grundsätzlich als Gewohnheit und jedes Mal.

Ich habe einen Silikonspray, aber der brachte hierbei nicht viel.

Wichtig ist zu beachten, dass die Tür sehr leise zu geht, wenn man es mit dem Griff runtergedrückt zu macht.

So: Was mache ich jetzt nun, wie löse ich dieses Symptom?

Habt ihr Tipps, Dinge, die man kaufen kann.

Ich habe überlegt es so vollzustopfen mit Taschentücher dass es nicht mehr zugeht und dämpft, aber, wenn man die Tür dann doch zu machen will, muss man die Tücher wieder aufsammeln und das nervt meinen Vater und besorgt ihn, da beim Schließen evtl Material kaputt gehen könnte, wobei es nur Tücher sind.

Überlegungen sind vielleicht etwas auf dem Boden zu kleben, dass die Tür leiser schließen lässt, irgend ein Gummi zu kaufen.

Ich kriege irgendwie kein Geistesblitz hin.

Ich weiß, dass meine Art zu schreiben, bssl arg ist. Daher:

Tür nur im Schließen laut.

Tür da, wo das Metall agiert, ist es laut.

Es ist leise, wenn man den Türgriff beim Schließen runtergedrückt hat.

Bitte um Lösungen und Ideen.

Haus, Allgemeinwissen, Tür, Reparatur, Dachdecker, Dichtungen, Menschenverstand, Profil, Tischler, Geräuschempfindlichkeit, Lifehack, geräusche im haus, Rat

4 Takt Roller nimmt kein Gas an?

Hi,

Ich hab momentan Propleme mit meinem Roller/Scooter 50er Mofa Roller. Irgendein China Teil. Gab's damals im Baumarkt für 800€.

Jetzt ist das Proplem. Ich bin gefahren und nach 10 km hat er plötzlich kein Gas mehr genommen. Also bin nicht mehr vom Fleck gekommen. Und ist ausgegangen beim Gas geben.

Dachte erst Falschluft. Es war ein Riss im ansaugstutzen. Also hab ich ihn getauscht mit neuem. Und der Roller sprang dann etwas leichter an.

Danach dachte ich die Falschluft kam evtl. vom Luftfilter. Weil wenn ich meine Hand auf die Öffnung lege um die Luft zu regulieren dann geht das Vollgas wieder.

Danach hab ich Mal den Luftfilter abgebaut. Und das Proplem ist immer noch da. Und auch da hab ich meine Hand auf die Öffnung vom Vergaser gelegt das er weniger Luft zieht. Und das Vollgas ging wieder.

Also dachte ich mir das muss der Vergaser sein und hab ihn ausgetauscht und den E Choke auch gleich ersetzt. Aber das Proplem ist immernoch da.

Auch die Vergaser und Standgas Einstellungen änderten nichts.

Es ist jetzt quasi vom Luftfilter über Vergaser/e Choke und ansaugstutzen alles in Ordnung.

Jetzt hab ich bemerkt das unter dem Vergaser ein warmer Luftzug zu spüren ist. Also da bläst es irgendwo warme Luft raus. Hab dann den Auspuff Mal zugehalten und der Motor geht nicht aus. Hab mir dann den Auspuff angeschaut. Aber da ist kein Loch oder Rost zu sehen.

Wo könnte dann die warme Luft herkommen? Vom Zylinder Auslass wo der Auspuff drin steckt?

Oder kann das auch wo anders Rausblasen? Und was könnte es noch sein?

Zündkerze ist auch neu.

Unterdruck Benzin Hahn ist auch in Ordnung.

Zündkerze war schwarz und etwas feucht. Hab dann die Zündkerze draußen gelassen und getreten und vorher dafür gesorgt das kein Benzin nachkommen kann. Wegen absaufen.hat nichts gebracht.

Danach hab ich den Benzin Schlauch entfernt und hab ich so lange laufen lassen bis er auch nicht mehr anspringt. Bis der Sprit im Vergaser verbraucht ist.Danach wieder angeschlossen .

Die Schläuche sind auch neu.

Kann das sein das wenn der Auspuff oder weiter oben am Krümmer undicht ist, das er keine Leistung mehr bekommt weil zu wenig Gegendruck? Oder könnte man beim 4 takter auch ohne Auspuff fahren?

Was könnte das noch sein?

Motorrad, KFZ, Tuning, Werkstatt, Reparatur, Motor, 50ccm, Aprilia, Auspuff, Kfz-Mechatroniker, Mofa, Moped, Peugeot, Piaggio, Roller, Rollertuning, Scooter, Simson, Vergaser, Zweirad, 70ccm, Viertaktmotor, Zweitaktmotor

Meistgelesene Beiträge zum Thema Reparatur