Wartung altes Garagentor?

4 Antworten

Schönes altes Tor. So etwas wird heute nicht mehr gebaut. Was soll ich sagen die Beschreibung war etwas dürftig weil ich nicht klar ist was schwergängig ist, Fakt ist alles mögliche kann seine laufrolle ausgelaufen, etwas sitzt schief etwas hat sich gelockert der Fußboden ist verändert. Braucht halt Liebe die Feder lässt sich auch noch nachstellen sollte es also schwer hoch und leicht runtergehen die Feder würde man nachstellen können habe ich auf dem Foto gesehen. Selbst neue Federn zu kaufen würde sich lohnen, meiner Meinung nach...

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Aki131 
Beitragsersteller
 14.07.2025, 20:07

Hallo und vielen lieben Dank für die Rückmeldung. Ist schwierig zu definieren was tatsächlich hakt.. Ich würde tendenziell sagen, dass es beim Öffnen etwas weniger hakt als beim schließen. Mal geht es mit etwas weniger Kraft mal nur mit sehr viel Anstrengung und jault ziemlich. Zudem ist mir folgendes aufgefallen, dass die einrastung links und rechts unterschiedlich ist.

Bewahre das Alte, denn diese Qualitätsarbeit ist nicht mehr zu erschwinglichen Preisen zu haben.

Am Ende ist es Sache des Eigentümers, der sich darum zu kümmern hat. Wie er das Problem mit Verschleiß löst, ist nicht deine Sache. Er bekommt für seine Mietsache ordentlich Geld.

Problem wurde angesprochen, nun bitte um Vororttermin und welche Lösung der Vermieter sieht. Denn eine Mietsache hat einwandfrei zu funktionieren. Eigenmächtig würde ich an deiner Stelle nicht agieren, nur erläutern, dass du es mit Pflegemaßnahmen versucht hast.

Bevor du was an der Mechanik fummelst, musst du das Tor öffnen, oben feststellen, und die Federn aushängen. Klemmt es im RAhmen? Geht es schwer auf oder schwer zu? Sind Schleifspuren an Tot oder Rahmen?

ABER: Da es ein gemietetes Objekt ist, sollte der Vermieter sich darum kümmern und einen Schlosser beauftragen. Die Arbeit an einem solchen Tor ist nicht ganz ungefährlich. Du kannst dich beim Aushängen der feder verletzen, wenn du abrutscht und sie durch die Garage schiesst. Oder dir kann das Tor auf den Kopf fallen, wenn die Arme ausgehängt sind, um die Bolzen und Rollen zu fetten. Die Wartung ist Aufgabe des Vermieters.

Es hilft die beweglichen Teile zu zerlegen und dann zu reinigen und mit etwas Fett wieder montieren


Aki131 
Beitragsersteller
 14.07.2025, 19:06

Ok, vielen Dank. Es sind ja quasi bewegliche Teile in allen Bereichen. Manche sind verschraubt einige gesteckt, muss mal ausprobieren ob ich die rausgeklopft bekomme. Muss ich sonst was beachten? Ggf. Die feder erst raushängen damit mir nichts um die Ohren fliegen kann?