Katze hat Schokobananen gegessen?

Hallo!

Meine Zaya (knapp 7/8 Monate alt, etwas über 3kg) hat eventuell Schokobananen gefressen.

Die Packung war in so einer Box fürs Kallaxregal, aber sie hat sie da einfach raus- und dann auch noch aufbekommen..

Ich erreiche den Notdienst leider grade nicht, da da irgendwie die ganze Zeit besetzt ist und kriege hier bisschen die Krise, da ich das nicht einschätzen kann.. Mein normaler Tierarzt hat natürlich auch zu um die Zeit.. Vielleicht kann mir jemand helfen die Situation einzuschätzen.

Die Packung ist von der Marke Schofrulade und drin sind 130g. Bananen mit Schokolade überzogen, eigentlich tiefgefroren, jedoch schon aufgetaut gewesen, da es viele Stunden draußen stand.

Drin sind laut Zutaten Vollmilchschokolade 50% und bei Kakaogehalt steht mind. 35%.

Aus der Packung habe ich bestimmt die Hälfte selbst gegessen und drei/vier Stücke konnte ich grade noch aufsammeln. Sie hat also eventuell so 2-3 Stücke gegessen, wenn überhaupt. Kann auch sein dass sie sie nur rausgenommen, in der Wohnung verteilt und gar nicht gegessen hat. Ich weiß leider nicht mehr wie viele Stücke da am Anfang drin waren, aber viele waren das nicht, da ich mich noch innerlich über den Preis für die Menge beschwert habe.

Das ganze ist vielleicht 30 Minuten her und sie spielt grade ganz normal mit meiner anderen Katze, wobei die beiden langsam öfter ins Bett kommen, da jetzt eigentlich Zeit ist schlafen zu gehen. Bleibe aber natürlich jetzt wach um sie zu beobachten.

Gibt es irgendwas, was ich ihr geben oder tun kann, um ihr zu helfen?
Die Notdienst Praxis ist knapp eine Stunde entfernt, kann man da auch einfach so hinfahren?
Ich habe leider noch keine Katzenkrankenversicherung, da ich sie noch nicht so lange habe und grade mal die Eingewöhnungszeit um ist. Wie teuer wird das ca. sein? Hab natürlich etwas Erspartes, aber jetzt auch keine 5.000€ oder so.. 🙁

Bin Erstkatzenmama, kann das so gar nicht einschätzen und bin echt dankbar über jede Hilfe.

Ernährung, artgerechte Haltung, Schokolade, Katze, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Hauskatze, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit

Alte Katze verfolgt Neue und faucht ab und zu?

Hallo ihr Lieben!

Ich hatte im Oktober ein Kitten gefunden und es aufgenommen.

Heute habe ich dann eine Zweite dazu geholt. Beide hatte ich räumlich voneinander getrennt. Jedoch haben sie sich gegenseitig anmiaut, weswegen ich schon die Tür einen Spalt geöffnet habe. Da ging auch alles gut. Hab die Tür dann erstmal wieder geschlossen und paar Stunden gewartet und das nochmal probiert. Immer noch großes Gegenseitiges Interesse. Also Tür wieder Spalt offen und dann mal ein Versuch ganz offen.

Die neue ist natürlich sofort erkunden gegangen und meine Erste läuft ihr seitdem die ganze Zeit hinterher. Sollte die Zweite dann doch zu schnelle Bewegungen machen (die hat sich schon so gut eingelebt, als wäre sie schon immer hier gewesen), dann faucht sie ab und zu und hebt die Pfote als würde sie zuhauen wollen.

Ich kann das nicht einschätzen, da sonst das Interesse da zu sein scheint. Also wieder getrennt. Jetzt grade neuer Versuch. Das gleiche wieder. Es zerfleischt sich keiner aber ab und zu faucht meine erste. Die Zweite lässt sich gar nicht beirren und ist ganz gechillt. Sogar als sie ihr Futter nicht ganz aufgegessen hat und meine Erste da dran ist. Kein Ding für die Zweite.

Habt ihr da Erfahrungen und Vorschläge? Möchte nichts versauen, da beide (eigentlich) super liebt sind und auch noch recht jung (5/6 Monate und 7 Monate alt).

artgerechte Haltung, Tierhaltung, Tiermedizin, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Zusammenführung, fauchen, Zusammenführung von Katzen

Kitten kratzt sich viel an Spot-On Stelle?

Hallo!

Ich war gestern mit meinem Kitten beim Tierarzt, weil die letzte Impfung fällig war. Dort hatte ich wieder erwähnt, dass sie sich recht oft kratzt. Beim letzten Mal hatte ich es schon erwähnt, aber der Tierärztin ist nichts aufgefallen. Gestern hat sie Zuri, mein Kitten, etwas länger durchgekämmt und irgendwann kam tatsächlich nen kleines schwarzes Etwas zum Vorschein.

Tierärztin meinte, es ist ein Floh!

Hab dann vom Tierarzt ein Spot-On bekommen, was ich ihr zuhause direkt im Nacken aufgetragen habe. Das Problem ist nun, dass sie sich mit der Hinterpfote seitdem oft an der Stelle kratzt und ich nicht weiß, ob das noch normal ist.

Habe sie, abgesehen von der einen Stelle, nochmal mit einem Flohkamm durchgekämmt und mit Taschenlampe und Lupenzoom vom Handy ihr Fell und Haut abgesucht und kann einfach keine Flöhe finden.

Zuri ist meine erste Katze und sie war auch etwas ungeplant Mitte Oktober in mein Leben getreten, als ich sie draußen gefunden habe.

Deswegen kenne ich mich (noch) nicht so gut aus. Deswegen habe ich keine Ahnung, wie gut sich diese Flöhe verstecken können. Aber sollte man die nicht mal zu Gesicht bekommen, wenn sie wirklich welche hat? Sie ist ja schon 1 1/2 Monate bei mir.. Kann der Floh beim Tierarzt auch da auf Zuri gesprungen sein und das Kratzproblem ist eigentlich ein anderes?
Kann ich das Flohmittel sonst wieder auskämmen/mit Waschlappen rausholen, oder was meint ihr? Leider ist grade Wochenende und ich weiß nicht ob ich bis Montag warten soll.

Eigentlich soll die Stelle ja für 48 Stunden nicht berührt werden zum trocknen, aber da sie mit der Pfote da rankommt, hat sich das doch eigentlich eh erledigt oder gilt das nur für den Besitzer.. :')

Tut mir leid falls die Frage doof ist, aber durch das Spot-On kratzt sie sich gefühlt mehr als vor dem Problem, nur halt dafür an einer einzigen Stelle..

Bevor eine zweite Katze einzieht, wollte ich das eigentlich geklärt haben und so lange alleine halten wollte ich sie nicht mehr.. :/

Danke jetzt schon für eure Antworten!

Katze, Tierarzt, Fell, Flöhe, Hauskatze, kratzen, Tiergesundheit, Katzenjunges

Muss der Router an die Telefondose?

Hallöchen!

Bin in eine neue Wohnung gezogen und habe nun Internet bei der Telekom bestellt. Heute kam endlich der Router an, welcher nun schnell vor der morgigen Bereitstellung aufgestellt werden soll.

Nun folgendes Problem. Der Vermieter meinte in jedem Raum außer Bad und Küche kann der Router angeschlossen werden, damit wir selber entscheiden können wo dieser stehen soll. Das komische ist jetzt, dass die Telefonbox, wo anscheinend das Kabel für DSL ran muss(hab noch nie einen Router 'aufbauen' müssen), im Heizungsraum steht. Dieser Heizungsraum ist extrem klein und wird außerdem sehr warm.

Ein weiteres Problem ist, dass die ganzen Anschlüsse, die man eventuell brauchen könne + eben die Telefonbox in einem dafür extra angefertigten Regal ganz oben nahe der Decke sind und der Router leider viel zu groß für dieses Regal ist. Also egal was wir versuchen würden, ich kann den Router da nicht anschließen (mal davon abgesehen, dass ich den Router ungern da rein stellen wollen würde, eben 1. wegen der Wärme und 2. weil ich Angst vor Störungen von der ganzen Technik darin hätte).

Hier einmal ein Bild von dem beschriebenen Regal:

Zudem gibt es in jedem Raum solche Anschlüsse:

Kann man damit sonst was anfangen?

Es geht uns außerdem erstmal nur ums Internet, da wir kein Telefon brauchen (haben ja Handys.)

Das wurde auch noch mitgeliefert (ist für den Anschluss ans Telefon, hat aber ähnliche Stecker wie die Telefondose?)

Ich hoffe echt, dass ihr mir helfen könnt. Danke schon mal im Voraus! :)

Es handelt sich um einen Hybrid Router, da DSL wahrscheinlich nicht ganz ausreicht (die Minuspunkte beim Wohnen auf dem Land :D). Deswegen haben wir uns das LTE dazugebucht.

Bild zum Beitrag
Computer, Internet, Technik, Router, Technologie, Telekom
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.