Hallo!
Ich war gestern mit meinem Kitten beim Tierarzt, weil die letzte Impfung fällig war. Dort hatte ich wieder erwähnt, dass sie sich recht oft kratzt. Beim letzten Mal hatte ich es schon erwähnt, aber der Tierärztin ist nichts aufgefallen. Gestern hat sie Zuri, mein Kitten, etwas länger durchgekämmt und irgendwann kam tatsächlich nen kleines schwarzes Etwas zum Vorschein.
Tierärztin meinte, es ist ein Floh!
Hab dann vom Tierarzt ein Spot-On bekommen, was ich ihr zuhause direkt im Nacken aufgetragen habe. Das Problem ist nun, dass sie sich mit der Hinterpfote seitdem oft an der Stelle kratzt und ich nicht weiß, ob das noch normal ist.
Habe sie, abgesehen von der einen Stelle, nochmal mit einem Flohkamm durchgekämmt und mit Taschenlampe und Lupenzoom vom Handy ihr Fell und Haut abgesucht und kann einfach keine Flöhe finden.
Zuri ist meine erste Katze und sie war auch etwas ungeplant Mitte Oktober in mein Leben getreten, als ich sie draußen gefunden habe.
Deswegen kenne ich mich (noch) nicht so gut aus. Deswegen habe ich keine Ahnung, wie gut sich diese Flöhe verstecken können. Aber sollte man die nicht mal zu Gesicht bekommen, wenn sie wirklich welche hat? Sie ist ja schon 1 1/2 Monate bei mir.. Kann der Floh beim Tierarzt auch da auf Zuri gesprungen sein und das Kratzproblem ist eigentlich ein anderes?
Kann ich das Flohmittel sonst wieder auskämmen/mit Waschlappen rausholen, oder was meint ihr? Leider ist grade Wochenende und ich weiß nicht ob ich bis Montag warten soll.
Eigentlich soll die Stelle ja für 48 Stunden nicht berührt werden zum trocknen, aber da sie mit der Pfote da rankommt, hat sich das doch eigentlich eh erledigt oder gilt das nur für den Besitzer.. :')
Tut mir leid falls die Frage doof ist, aber durch das Spot-On kratzt sie sich gefühlt mehr als vor dem Problem, nur halt dafür an einer einzigen Stelle..
Bevor eine zweite Katze einzieht, wollte ich das eigentlich geklärt haben und so lange alleine halten wollte ich sie nicht mehr.. :/
Danke jetzt schon für eure Antworten!