"First Dates - ein Tisch für Zwei" (VOX) sinnvoll?
Seit einigen Jahren läuft im TV (VOX) die Sendung "First Dates-ein Tisch für Zwei". Hierbei ist mir aufgefallen, daß allein bereits innerhalb der Sendung sich die wenigsten Paare wirklich finden. Und selbst wenn, dann lautet am Schluß der Sendung immer im Abschlußbericht, daß es dann doch nicht im Nachhinein geklappt hat. Heißt, bei weit über 90% der dortigen Protagonisten führt das Date in der Sendung nicht zum angestrebten Erfolg. Warum also, bei so geringer Erfolgsstatistik, hat diese Sendung überhaupt einen Sinn, daß man diese Sendung so lange bereits führt?
3 Antworten
Wenn man zwei Partner zusammenführen will die schon lange keine Beziehung mehr hatten ist die Erfolgschance eher gering.
Mein Nachbar war auch mal dabei. Hat aber trotz zweitem Date dann eben nicht geklappt.
Oft ist es auch die Entfernung der Wohnorte die eine Partnerschaft verhindern. Die wenigsten Menschen kommen mit einer Fernbeziehung zurecht.
Eine "Erfolgsquote" von nur 10 Prozent ist völlig normal im Datingmarkt im Jahr 2025.
Die heutige Gesellschaft ist halt schon etwas schnelllebiger und oberflächlicher und ein Kennenlerndate hat noch nichts zu sagen.
Zur Unterhaltung für den Zuschauer
Ja, aber das eigentliche Ende der Sache ist ja nun erfahrungsgemäß bereits im Vorfeld abzusehen und zwar, daß die Geschichte nicht gut ausgeht.