Welche Maßnahmen sind euch bekannt, wie man das Grundwasser retten will?
Der Grundwasserspiegel sinkt immer weiter. Wie will man verhindern, dass es irgendwann kein Grundwasser mehr gibt? Ich hab da noch keine wirklichen Überlegungen mitbekommen. Das einzige was ich letztens mal gehört habe ist, dass es einen Wassercent geben soll. Aber davon steigt das Grundwasser halt auch nicht.
Kleine Umfrage noch. Habt ihr Angst, dass uns das Grundwasser irgendwann ausgeht?
12 Stimmen
7 Antworten
Hallo,
dass Wald die günstigste Vegetationsform für die Grundwasserneubildung ist, ist ja schon lange bekannt: Starkregen (ein steigender Anteil des Niederschlages fällt im Klimawandel in dieser Form!) wird durch die Bäume gebremst und erreicht den Waldboden verzögert und gleichmäßiger, der Oberflächenabfluss wird ebenfalls gebremst und ist deutlich geringer, im lockeren Waldboden findet mehr Versickerung statt,... Deshalb wäre verstärkte Aufforstung (Wald dort, wo er bisher nicht wachsen darf!) schon einmal eine Maßnahme.
In der Forstwirtschaft selbst ist das Thema "Wasserrückhalt im Wald" auch schon seit einigen Jahren angekommen, wir versuchen gezielt, im bestehenden Wald den Wasserabfluss noch weiter zu bremsen. Hier etwas zum Thema:
Hier scheint diese Erkenntnis noch nicht angekommen zu sein, denn der Wald wird hier übernutzt und aufgelichtet, so dass sowieso schon spärlich vorhandene Quellen austrocknen, seufz, LG. :/
Es gibt sehr vieles, was wir tun können. Parkplätze dürfen nicht länger versiegelt sein. Das Regenwasser gehört nicht in die Kanalisation, sondern in den Boden. Ebenso ist es in den Innenstädten und auf den Straßen.
Wir sollten mehr Bäume pflanzen, die dem Boden Schatten geben.
Hey,
letztendlich ist da nur etwas zu machen, wenn jeder bereit ist, nach dem WuWei zu leben, sprich, Vieles auch zu unterlassen bzw. sich einzuschränken.
Muss man Trinkwasser für die Autowäsche nutzen, oder für die Klospülung? Kann man nicht auch etwas sparsamer mit dem Gut Wasser umgehen und das jeder Einzelne?!
Und, wie es Pomophilus schon erwähnte, ein besserer Umgang mit unserer Natur und den Wäldern wäre dringend angeraten.
Wenn sich der Mensch etwas zurückhielte, hat man in Coronazeiten gesehen, wäre die Natur noch fähig, sich zu erholen, aber keinesfalls mit einem Weiterso, LG. :)
Ich habe keine Angst, aber ich nehme es nicht auf die leichte Schulter.
Bekannte Maßnahmen, die man einsetzen kann sind, sind die Wiedervernässung von Mooren, die Renaturierung von Bächen, die Wiederansiedlung von Bibern. Hier geht es darum, dass das Wasser nicht so schnell abfließt und Zeit bekommt, ins Erdreich einzudringen.
Für den urbanen Raum gibt es das Konzept der Schwammstadt, das Versickerungsflächen und Regenrückhaltesysteme schafft.
Es wäre besser, wenn man drei Cent bezahlt. Angst ist ein Gutes Geschäft
Ironie off.