Ist mein Welli krank?

6 Antworten

Das Wahrscheinlichste wäre vermutlich eine Kropfentzündung, die im fortgeschrittenen Stadium auch Probleme beim Fressen verursachen kann.

In jedem Fall sollte er schnellstens von einem Tierarzt untersucht werden, um die Ursache festzustellen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Wellensittich-Blog "Welli@Home"

Ja, der sieht nicht gut aus der arme. Geh zum Tierarzt!

Der sieht auf alle Fälle nicht gerade Gesund aus. Geh mal mit dem zum Tierarzt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Von Experte DaLiLeoMishu bestätigt

Hi,

Da stimmt definitiv etwas mit dem Wellensittich nicht.

Der Kot sieht wässrig aus, allerdings könnte das auch einfach Polyurie sein. Diese kann durch Stress ausgelöst werden oder auch wenn der Wellensittich zu viel trinkt.

Was mir hier am meisten ins Auge springt sind die Flügel und Schwanzfedern. Das sieht nicht nach Angriffen von Artgenossen aus, sondern eher nach einem Wellensittich mit Gefiedervirus. Das Großgefieder ist bei der Französischen Mauser am meisten betroffen. Die Federn fallen blutig während des Wachstums aus, oder wachsen verdreht und zerzaust nach. Natürlich ist es dann aber klar das er vertrieben wird, da sie ihn als kranken Wellensittich als Bedrohung für den Schwarm halten. Allerdings ist hier dann der Gefiedervirus Grund für den Zustand des Großgefieders.

Bringe ihn am besten zum vk Tierarzt und halte ihn unbedingt räumlich von deinem Wellensittich getrennt. Er kann sich sonst zügig bei dem neuen anstecken. Gefiederviren wie Polyomaviren und Circoviren sind nicht heilbar wenn der Vogel sich sie erstmal eingefangen hat.

Noch zu den Würgebewegungen:

Würgen kann unterschiedliche Ursachen haben. Von Kropfentzündung durch Bakterien oder Fremdkörper über Pilzinfektionen des Rachens, Kropfes oder der Luftsäcke bis hin zu Parasiten im Kropf und in den Luftsäcken ist alles möglich. Da kann der vk Tierarzt den Kropf abtasten bezüglich Fremdkörper und er sollte auch Abstriche machen um möglich Erreger unter dem Mikroskop zu erkennen bzw. kann man auch Kulturen anzüchten lassen um genaue Erreger zu bestimmen.

LG

Woher ich das weiß:Hobby – Wellensittichhaltung

WelliTestudo  25.05.2025, 08:29

Stimme HonigWoelkchen zu.

Das fatale daran ist ja zudem , dass es über Kot und Federstaub übertragen wird und die Inkubationszeit nicht absehbar ist- die kann sich auf eine lange Zeit ausdehnen.

Ein bekannter Züchter, das war so um 2010 herum. Zu dem Zeitpunkt war alles noch meldepflichtig, der hatte sich dadurch seinen kompletten Schwarm ausgerottet... Das war nicht aufzuhalten und wirklich wirklich schlimm anzusehen, ich erinnere mich noch genau daran. Damals kam noch das Veterinäramt raus, da wir Luftlinie nicht weit auseinander liegen und unsere Wellis und Hühner ebenfalls gemeldet waren.

Alles Gute für den Welli. Liebe Erstellerin, lass es schnell abklären und ich drücke die Daumen bezüglich deines zweiten Welli.