Feder – die neusten Beiträge

Ist mein Welli krank?

Hallo, ich habe seit 2 Tagen einen neuen Welli (männlich) besorgt weil mein anderer Welli (weiblich) einen neuen Partner brauchte. Der neue ist 2 1/2 Jahre alt. In seinem damaligen zuhause wurde der kleine oft geneckt und angegriffen weshalb ihm viele Federn rausgerissen wurden und er aktuell nicht mehr fliegen kann. :( Nun ist er bei mir und mir sind einige Sachen aufgefallen.

Ich brauche hier Hilfe da ich nicht unterscheiden kann ob die Situation harmlos oder ernstzunehmen ist…

Der neue Welli (männlich) ist seit 2 Tagen hier. Natürlich muss er sich erst eingewöhnen und wird sicherlich Stress und Angst verspüren für die ersten paar Tage aber mir sind paar Sachen aufgefallen:

1) Mein Welli isst wenig und trinkt auch wenig, vor mir frisst er erst recht nichts! Ich finde im Nachhinein wenn ich das Zimmer verlassen habe Kot was zwar darauf hindeutet, dass er frisst aber der Kot ist ziemlich wässrig.. (siehe Bild!)

2) Mein Welli würgt alle paar Stunden, es kommt nichts raus.. egal ob Schleim, Futter oder sonstiges da ist nichts. Aber diese Kopfbewegungen die so rhythmisch hin und her gehen und auf ein würgen hindeuten treten oft auf was mich besorgt.

3) Das ist zwar positiv statt negativ aber für eine bessere Einschätzung fände ich das erwähnenswert, er ist zwar ein ruhiger aber er zwitschert mit meinem Welli wenn sie ihn ruft. Er bleibt auch in ihrer Nähe (obwohl sie noch nicht ganz warm geworden ist mit ihr). Er ist auch gerne in meinem Zimmer rumgelaufen und im Käfig sprang er mal von A nach B. Er ist also nicht apathisch oder sowas in der Art wobei ich in 2 Tagen nicht davon ausgehen würde.

Ich bitte um Verständnis und ernsthafte Antworten hier da ich mir Sorgen mache um den kleinen. Vielen Dank im Voraus!

Bild zum Beitrag
Ernährung, Verhalten, fliegen, Vogelkunde, Käfig, Feder, Tierarzt, Tierhaltung, Änderung, Hahn, Kot, Sittiche, Wellensittich, Wellensittichhaltung, Wellensittichzucht, Henne, Vogelart, Wellensittichwissen

Traggelenk und Hintere Feder austauschen bei Renault Clio 2 (1.2 v16 Baujhar 2012)?

Hallo zusammen,

ich bin gerade über die Feiertage bei meiner Familie (ca. 500 km von meinem Zuhause entfernt) und wollte noch schnell den TÜV für meinen Clio 2 (1.2 16V, Baujahr 2012) erneuern lassen. Tja, leider hat der kleine Wagen den TÜV nicht gepackt, und jetzt stehen zwei Reparaturen an:

  1. Das Traggelenk auf der Fahrerseite
  2. Die hintere linke Feder – die ist wohl gebrochen

Ich hab natürlich schon ein bisschen recherchiert, bei Google geschaut und auch Freunde gefragt. Aber ich kenne hier vor Ort leider keine gute Werkstatt (außer ATU), und mein Budget ist als Student ziemlich überschaubar.

Zum Traggelenk meinte der TÜV-Prüfer, dass ich das auch selbst machen könnte – es sind wohl nur drei Schrauben. Ich bin handwerklich ganz fit, habe früher mal als Mechaniker ausgeholfen (eher so Praktikum/Aushilfe) und denke, das kriege ich hin. Wenn ich’s mache, würde ich direkt beide Seiten wechseln, dann hab ich da erstmal Ruhe.

Die Feder macht mir allerdings ein bisschen Bauchschmerzen. Ich weiß, dass da Spannung drauf ist, aber nicht so krass wie vorne bei den Federn. Laut YouTube soll der Wechsel nur etwa 15 Minuten dauern und es gibt da wohl nur eine Schraube, die man lösen muss. Aber bevor ich jetzt anfange, wollte ich euch fragen:

  • Hat jemand Erfahrung damit?
  • Ist das wirklich so easy, oder sollte ich die Finger davon lassen und lieber eine Werkstatt ranlassen? (Ich hätte immerhin Zugang zu einer Hebebühne.)

Noch eine wichtige Frage: Würden Werkstätten die Teile einbauen, wenn ich sie selbst besorge? Meine Erfahrung mit ATU ist eher, dass die das nicht machen, aber vielleicht kennt ihr andere Werkstätten, die das erlauben?

Und zu guter Letzt: Was kostet mich der Spaß in etwa? Ich muss am 2. Januar zurück in meine Heimat und hab echt Sorge, dass ich die Teile nicht rechtzeitig bekomme oder es zeitlich nicht schaffe, das alles selbst zu machen. Wenn ich es jetzt nicht hinkriege, wird’s wahrscheinlich richtig teuer, und ich will mich darauf vorbereiten, was da auf mich zukommen könnte.

Danke schon mal für eure Hilfe! Ich wäre euch mega dankbar für Tipps und Erfahrungen. Und übrigens: Guten Rutsch ins neue Jahr

Feder, Renault, Renault Clio, Reperatur Auto

Darf eine Autowerkstatt die Polizei anrufen wegen den technischen Mängeln?

Hallo

Das ist eine Geschichte, die mir vor mehreren Jahren passiert ist. Irgendwie musste ich gerade dran denken. Und wollte fragen ob das gerechtfertigt war eurer Meinung nach .
Ich tue meine Autos grundsätzlich selbst reparieren.

Die Geschichte geht so los. Diese Werkstattketten A.T.U. und Pitstop bieten doch regelmäßig für Sonderpreise Öl Wechsel an. Das lass ich dann doch immer machen (damit ich das Öl nicht selbst entsorgen muss). Also war ich vor ungefähr 5 oder 6 Jahren mit einem Audi A3 zum Öl Wechsel bei Pitstop. Dort ist denen dann aufgefallen das an der Vorderachse beide Federn gebrochen sind. Dann haben sie uns gleich ein vollkommen überhöhtes Angebot für den Federtausch gemacht. Dann haben wir das abgelehnt. Weil wir das selbst machen und wir haben selbst eine Hebebühne zu Hause und alles mögliche. Dann hat pitstop uns gedroht dass, wenn wir jetzt fahren, sie die Polizei anrufen. Wir haben das für leere Drohung gehalten. Dann haben wir halt ganz normal für den Ölwechsel bezahlt und sind nach Hause gefahren.

Ein paar Stunden später am Nachmittag stand tatsächlich die Polizei vor der Haustür. Da wo die Polizisten da waren. Hatten wir inzwischen selbst schon das rechte Federbein ausgebaut. Jedenfalls haben die Polizisten sich dann das Auto angeschaut. Es ist dann so zu Ende gegangen, nachdem wir die Federn getauscht haben, mussten wir uns dann beim TÜV eine Bescheinigung holen, dass die Federn getauscht wurden. Und die Bescheinigung zur Polizeiwache bringen.

Dann war ich schon sauer auf die Werkstatt. Nur, weil sie Geld sie kein Geld einsacken konnte. Sogar der TÜV lässt einen nach Hause fahren wenn die Federn gebrochen sind.

Danke für das durchlesen. Ich freue mich auf eure Meinung das gerechtfertigt war.

Technik, Polizei, Feder, Verkehrsrecht, autowerkstatt, TÜV

Meistgelesene Beiträge zum Thema Feder