Hallo, für mich sind es zwei männliche Schildkröten.
Hallo.
Aus der Ferne schwer zu erkennen. Es können Milben sein. Wenn bei meinen sowas auftreten würde, fackel ich nicht lange und fahre zum Arzt. Nur ein vogelkundiger Tierarzt kann dir genau sagen was es ist und wie es behandelt werden muss.
Alles Gute für deinen Welli
Hallo,
erstmal finde ich es super, dass du den Tieren ein Zuhause gibst und die Mühe machst, etwas zu bauen.
Du musst den Stall und das Gehege richtig sichern, sonst gehen entweder deine Kaninchen, oder es gibt einen unschönen Anblick, wenn der Fressfeind kommt.
Es muss von allen Seiten, also auch der Boden und die Oberseite fest verschlossen werden.
Ich erzähle mal von unserem.
Unser Kaninchenegehege ist 4x5.5 m. Dazu kommt der vom Außengehege begehbare Stall hinzu.
Der Stall selber ist komplett geschlossen und isoliert. Eigentlich gebaut wie eine Mini Laube mit 1.70x3m. innen haben wir Etage eingebaut und einen verschlossenen Vorratsschrank, wo ich gewisse Utensilien für sie Kaninchen lagern kann.
Das Außengehege, sowie den Stall kann ich jeweils durch Türen begehen und somit überall handeln, wo Handlungsbedarf besteht. Alles Marke Eigenbau. Es steckt viel viel Arbeit, Herz und Geld darin.
Das Außengehege ist doppelt und dreifach mit verzinktem stahl verdrahtet und quasi komplett umwickelt. Es ist auf einer Seite, die anliegend am Stall ist, die die Kaninchen mit einem Durchgang (den hänge ich im Winter als Schutz mit einer Decke ab) zum Stall hoppeln Bedacht und zur Winterzeit wird eine Plane an der Seite angebracht.
Ansonsten haben unsere Kaninchen im Außenbereich Hütte und Buddelkiste. Eck Toiletten und verschiedene Spielemöglichkeiten.
Wünsche viel Erfolg und alles Gute
Mit etwas Phantasie, Wille und Kleingeld geht alles.
Hallo,
ich muss gestehen, dass es viel Mühe kostete deinen Text zu lesen. Persönlich finde ich deine Antworten, deine Reaktionen bezüglich eines augenscheinlich sehr kranken Tieres und dein irgendwie Nichthandeln mehr als fragwürdig. Es kann aber auch sein, dass ich einfach deine Sätze nicht umsetzen kann und es gerade eine Blockade bei mir auslöst.
Nichtsdestotrotz -hoffe ich, dass du mit dem kranken Tier ersteinmal zum vogelk. Tierarzt fährst. Wenn dein Welli untersucht, behandelt und genesen ist, kann man über eine Schwarm Erweiterung nachdenken und neue dazuholen.
Alles Gute und viel Erfolg
Hallo,
es kommt auf den Freiflug an, bei reiner Wohnungshaltung. Wenn dieser gewährleistet ist, wäre ein Käfig von ab 1 Meter / 1.50M ganz gut.
Finde es übrigens super, dass sich darüber Gedanken gemacht wird und dass es auf Pärchen Haltung bei dir hinausläuft. Finde ich schonmal echt top!
Guten Morgen,
ich erkenne einen 1- faktorigen Spangle/ Gelbgesicht/ blau und Gelbgesicht Typ 2.
Ich habe 3 davon und finde diese sehr sehr schön anzusehen.
Hallo. Bitte keine Schildkröten in Terrarienhaltung. Erkundige dich bitte sehr genau über Haltung und Bedingungen.
Hallo.
3.5 Jahre sind keine Babyschildkröten, sondern durchaus adulte Tiere.
Hier wurde ja schon sehr sehr viel geschrieben, zur Verbesserung und artgerechten Haltung dieser geschützten Tiere. Ich bin absolut gegen Terrarienhaltung und setze mich für Kontrollen artengeschützter Tiere durch für Behörden ein.
Deinen beiden geht es nicht gut, ich kann nur appellieren, ändere die Haltung. Beschaffe ihnen ein Außengelände. Sollte dies nicht möglich sein, Frage uns, oder Auffangstationen- Hilfe wirst nicht abgelehnt.
Guten Morgen,
es besteht die Möglichkeit Nymphen und Welli Paare gemeinsam zu halten, wenn der Platz dementsprechend gegeben ist und jeder auch einen Partner seiner Art hat.
Nymphen und Wellis sprechen nicht die gleiche Sprache und können daher nicht miteinander kommunizieren. Das würde auf Dauer keines der Tiere glücklich machen.
Guten Morgen,
es kann sein, dass ggf. eine Gebühr der versäumten Anmeldung i.H.v. 10€ auf dich zukommen wird.
Sobald du die Anmeldung, sowie Fotodokumentation, bzw. in deinem Fall Foto von Panzer und Bauch der Schildkröte mit Erklärung hinschickst. Ggf. hast du irgendwelche Fotos von vor Jahren wo die Schildkröte zu sehen ist, dann lege diese auch mit dazu.
Eine Abnahme der Schildkröte kann ich mir nicht vorstellen. Habe ich auch von Personen, die in deiner Situation waren, nicht gehört.
Hallo nochmals :)
Hier ist es ebenfalls ein Hahn
Viele Grüße
Hallo. Junger Hahn.
Viele Grüße
Hallo. Erstmal tut es mir wahnsinnig leid, was du sehen und erleben musstest.. ein Alptraum.
Wir haben ja auch seit Jahrzehnten THBs bei uns im Außengehege und ich bin heute echt mehr als froh, dass mein Mann sich durchgesetzt hat und alles mit stahl. Wirklich überall, ob unten, ob oben, alles gesichert hat. Da könnte ich einen Tiger drin halten, habe ich damals immer gescherzt. Heute bin ich froh und dankbar um diesen Bunker. TOI TOI, noch nie einen Vorfall erleben zu müssen.
Alles Gute
Hallo. Puhh, das ist echt schwer so zu sagen aus der Ferne. Wir wissen aber was du meinst. Hatten das auch Mal vor paar Jahren, sich bei uns kam selbständig die neue Königin.
Einmal haben wir es auch so gemacht. Quasi Fremdkönigin fachgerecht eingesetzt... Lebte nicht lange. Dann weiß ich haben wir zum Beispiel letztes Jahr geerntet und keine Königin war mehr zu sehen in zwei Kästen war das der Fall. Muss mit dazu sagen, unsere sind doppelstöckige.. wie haben gesucht und gesucht. Nichts gefunden. Unsere Königinnen waren auch immer markiert. Dann später irgendwann weit nach der Ernte und neue Riechen setzen rief mein Mann mich um zu zeigen, dass wir wieder Königinnen haben. Beide ohne Markierung. Manchmal ist es der Lauf der Dinge.
Viel Erfolg 🧿🍀
Hallo. Ja die Wachteln sind meldepflichtig. Bei uns damals kam auch das Veterinäramt raus. Wir müssten sie anmelden an 3 Stellen. Ist heute noch genau so.
Untere Naturschutzbehörde
Veterinäramt
Münster Tierseuchenk.
Und Versuche die Kannibalen am besten nicht mit anderen Tieren innerhalb eines Geheges zu halten. Geht schlecht aus für alles andere.
Viel Erfolg
Hallo. Ich weiß von guten Bekannten, dass es sich dort auf Pose ca 5-10 m. ganz gut gefangen hat. Aber ich weiß es nur vom hören sagen, ich bin ausschließlich Flussanglerin von daher. Petri
Ach wie schade.... Ich drücke mal die Daumen, die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt. Doch denke ich bei dem kleinen Schätzchen sind einfach auch zu viele Fressfeinde unterwegs. Schade wirklich schade um solch eine tolle geschützte Art. Hast du es zumindest gemeldet? Ich muss ja sagen, dass ich persönlich nicht einen Tag ohne alle Tiere zu versorgen und durchzuzählen verbringen könnte. Bei uns leben 3 Panzer und auch diese bekommen jeden Tag ihr Frischwasser und Badewasser im Gehege erneuert.
Hattest du denn das Beet auch von oben gesichert? Das konnte ich jetzt aus deinem Text nicht ganz so herauslesen.
Viel Erfolg bei der Suche, mehr machen kannst du da nicht wirklich außer wie gesagt es melden und hoffen jemand anderes findet dann...
Hallo. Sieht ganz normal aus. Unten wurden die Gründe, die zur Veränderung führen schon super geschrieben.
Ich habe mir viele deiner Beiträge angeschaut und lege dir nahe, professionelle Hilfe zu holen und das wirklich zügig.
Hallo. Das ist eine Testudo Hermanni, griechische Landschildkröte und schade, dass sowas gefragt wird, das zeigt die Unwissenheit dieser geschützten Art.
Eine Antwort gebe ich aus Anstand trotzdem. Nein, da muss man noch 5 Jahre warten um das Geschlecht zu erkennen.
Bitte sage, dass es keine Terrarien Haltung sein wird.