An alle Hühnerhalter: Hattet ihr dieses Jahr schon Glucken?
Hallo an alle Hühnerhalter,
Wir warten momentan vergeblich auf eine Glucke. Wir haben zwei ältere Königsberger Hennen, von denen ich nicht erwarte, dass sie glucken, sowie eine ältere Blausperber Henne, bei der ich ebenfalls nur leichte Hoffnungen habe. Außerdem haben wir vier Schwedische Blumenhennen, die eigentlich gute Glucken sein sollen. Drei von ihnen sind in der zweiten Legeperiode, wo die Gluckenquote laut verschiedenen Quellen durchschnittlich bei 80% liegt, und eine ist vom letzten Herbst.
Hattet ihr dieses Jahr schon Glucken, vielleicht sogar von einer der Rassen, die wir auch haben? Ich halte erst seit etwa zwei Jahren Hühner und bin mir unsicher, wie das Wetter oder andere Faktoren das Glucken beeinflussen könnten. Meine Vermutung ist, dass die Tiere spüren können, wenn noch schlechteres Wetter kommt, und deshalb nicht glucken.
Wir haben ausreichend Nester, einen Hahn, der die Hennen abends auch noch in die Legenester locken möchte. Ich lasse immer einige Eier in den Nestern liegen, einige Nester sind höher, andere tiefer. Zwei von fünf Nestern sind teilweise von vorne mit Zweigen verdeckt. Sie haben viel Grünzeug, gutes Futter, viel Platz, einen sauberen Stall, dick eingestreute Nester, usw., aber keine Henne gluckt 🤷♀️
3 Antworten
Ich glaube, du hast einfach die falschen Hühner.
Blausperber und Königsberger sind eigentlich Legehybriden, denen man den Bruttrieb weggezüchtet hat. Zwar noch nicht so extrem wie den braunen und weißen Legehybriden, aber besonders brutfreudig sind die nicht mehr.
Deine "Blumenhühner" könnten auch Legehybriden sein. Bei mir in der Ecke werden diese getupften Hühner als Tricolor verkauft.
Sag mir ob ich falsch liege, aber hast du deine Hühner von so einem Hühnerwagen gekauft? Mit diversen bunten Hühnern? Es werden in den letzten Jahren diverse bunte Legehybriden in Massen für den Hobbyhalter produziert. Auch auf Legeleistung getrimmt. Mit wenig Bruttrieb. Hybridtiere sollte man nicht weiter vermehren, da man nicht weiß, welche Eigenschaften in der nächsten Generation durchkommen.
Alte Rassen brüten besser und zuverlässiger. Wenn du regelmäßig Glucken brauchst, solltest du ein paar Seidenhühner oder deren Mixe anschaffen. Oder andere alte Rassen. Hauptsache nur keine Hühner aus der Massenproduktion.
Hi, danke für deine Antwort. Ich weiß, dass die Hybriden kaum noch Bruttrieb haben, deshalb habe ich ja auch nur sehr geringe Hoffnungen. :)
Die Blumenhühner haben wir von der Geflügelzucht Rodemann https://www.gefluegelrodemann.de/
Deshalb bin ich mir eigentlich sehr sicher, dass das reinrassige Blumenhühner sind.
Wir haben uns auch überlegt, uns ein paar Seidis zu holen, allerdings wollen wir ja nicht Glucken ,,wie am Fließband“ sondern nur ab und zu mal Nachwuchs.
Wir würden uns auch nicht nochmal Hybride holen :)
Ich habe aktuell 8 Hühner, davon 5 Blumenhennen - auch über einige Jahre jetzt schon.
Von diesen Blumenhennen hat erst eine gegluckt. Das hat sie über drei Jahre hinweg gemacht, in einem sogar zweimal. In zwei der Jahre hat sie auch Bruteier bekommen und zuverlässig ausgebrütet.
Das scheint also eher am Individuum als an der Rasse zu liegen. Ältere Hühner glucken meine ich ohnehin eher einmal. Vielleicht ist es also noch zu früh - in diesem Jahr oder insgesamt.
Ist ne glucke dasselbe wie henne?
Eine Glucke ist eine Henne die auf einem Nest sitzen bleibt und Eier ausbrüten möchte