Hühner tot , wie ist das passiert?

Hallo , ich bin heute morgen zum füttern in meinen Stall gekommen und musste feststellen das nur halb so viele Hühner wie sonst kommen. Hab im unteren Stall und im Gatter nachgeschaut und in beidem lagen 5 tote Hennen und mein Hahn , im Stall und auch draußen im Garten waren überall Federn aber kein Huhn war wirklich"gerissen" ... Nun meine Frage wisst ihr was da passiert sein kann ? Das Gatter ist geschlossen und ein Fuchs kommt da definitiv nicht rein hab auch nachgeschaut. Das komische ist ja das es nur die Hälfte meiner Tiere sind .... Gestern Abend hab ich zwar vergessen zu füttern aber frühs füttern immer unsere Mieter weil ich die Hühner nicht bei mir Zuhause habe , sondern auf einem andern Grundstück von uns ... Der Stall ist unten auch immer offen damit sie ins Gatter können aber zumindest der Fuchs kann nicht rein... Hatte auch noch keine Probleme bis jetzt ... Vor 2 Wochen lag schon eine Henne tot drin , meine Befürchtung war erst dass unsere Mieter einfach keine Lust hatten die 5 Meter zu gehen und Futter ins Gatter zu geben weil die Henne die tot war auch Recht mager aussah aber jetzt sind ja auf einmal 10 tot und sogar mein lieber Hahn .... Könnte es an Futtermangel liegen ?( Ich fütter Pellets extra für legehennen und Hafer ) oder vielleicht eine Krankheit? Kumpel hat zu mir gesagt dass es vielleicht ein Wiesel war aber das fand ich etwas unwahrscheinlich... Hoffentlich kann mir wer helfen. Danke schonmal!

Ernährung, Eier, Tierhaltung, Geflügel, Biologie, Hahn, Huhn, Hühnerhaltung, Hühnerstall, Nutztiere, Stall, Henne
Was tun wenn ein Huhn Fieber hat?

Guten Abend zusammen,

ich habe vor gut 2 Wochen 3 Hühner aus einer Rettung in einem Bodenhaltung-Legebetrieb bekommen.

Die armen Dinger sind total zerrupft vom Federpicken vor Ort. Auch wenn sie jetzt langsam nachwachsen, sind sie den ganzen Tag der prallen Sonne ausgesetzt. Die Haut ist stark gerötet, trotz unzähliger Schattenplätze im Garten (sie Sonnen sich gern).

Bisher scheint es auch kein Problem zu sein aber eines der Hennen hat heute den Stall kaum verlassen und glüht unheimlich, ich denke sie hat Fieber. Atmen tut sie normal, es rasselt auch nichts, also die Atemwege scheinen frei zu sein. Ich habe sorge sie könnte einen Hitzeschlag haben.

Die Hennen aus der Rettung sind eigentlich sehr scheu, aber sie ist so schlapp das ich sie problemlos hochnehmen kann. Ihre Kloake war mit Kot verschmiert, das haben wir vorsichtig mit einem nassen Lappen abgewaschen.
Jetzt haben wir sie ins Haus geholt in einen Kaninchenstall, um die anderen Hühner nicht anzustecken und um besser ein Auge auf die haben zu können.

Der Tierarzt hat für heute schon zu und in meiner Hühnerenzyklopädie finde ich leider auch nichts.

Kann mir jemand sagen was ich als erste Hilfe bei Fieber machen kann?

Sie frisst normal, getrunken hat sie bisher nichts (aber ich weiß nicht ob sie im Stall getrunken hat).
Sie schläft jetzt, ist aber auch sichtlich angeschlagen.

Hat jemand Erfahrungen mit Fieber bei Hühnern? Und kann mir erste Hilfe Tipps geben?

Bild zum Beitrag
Huhn, Hühnerhaltung, Henne
Gluckt eine Henne nach dem entglucken nie wieder?

Wir haben 5 Hennen bei uns zuhause, eine hat vor ein paar Tagen angefangen zu glucken und sich dauerhaft auf das Nest gesetzt, da wir aber keinen Hahn haben, ist keines der Eier befruchtet. Ich weiß, dass man jetzt befruchtete Eier unter die Henne legen könnte und dann würde sie die ausbrüten. Das wollen wir jetzt aber nicht, da es jetzt ja auch langsam dem Winter zugeht. Also haben wir uns dazu entschieden unsere Henne zu entglucken, das heißt in einen Käfig (oder ähnliches) nur mit Wasser und ohne Futter für drei Tage. Danach soll das glucken vorbei sein. Eigentlich hätte mir klar sein sollen, dass das entglucken für eine Henne alles andere als schön ist. Am liebsten würde ich sie jetzt wieder aus dem Ding holen und ihr doch ein befruchtetes Ei geben damit da wenigstens ein Kücken bei rum kommt und unsere Henne ihr Erfolgserlebnis bekommt. Jetzt ist es aber denke ich zu spät. Außerdem hat unsere Henne Durchfall bekommen habe ich gerade gesehen. Ist das normal? Nun zu meiner eigentlichen Frage: wenn man eine Henne einmal entgluckt hat, wird sie dann nie wieder glucken oder kann es sein, dass sie nächstes Frühjahr wieder glucken wird? Denn wenn das ein nächstes mal passieren sollte, dann geben wir der Henne befruchtete Eier, damit sie die ausbrüten kann. Und noch was, kann das entglucken den Charakter der Henne verändern?

ich würde mich über eine ausführliche Antwort freuen. Ich bedanke mich jetzt schon mal!

Tiere, Huhn, Henne

Meistgelesene Fragen zum Thema Henne