Wieso vertragen manche Leute gekochte Eier, nicht aber Spiegeleier?
Wieso vertragen manche Leute gekochte Eier, nicht aber Spiegeleier?
4 Antworten
Rührei verträgst Du aber schon? Eventuell ist der flüssige Dotter beim Spiegelei "schuld".
Habe ein ähnlich gelagertes Problem: Rohe Zwiebel vertrage ich nicht (kriege darauf heftiges Sodbrennen). Gekochte hingegen schon, in jeder erdenklichen Menge.
Jawoll, Rührei vertrage ich. Das mit dem flüssigen Dotter ist ein sehr guter Hinweis. Danke, WraithGhost
Ist das so? - Davon hab ich noch nie gehört.
Ich vertrage Eier in jeder form: Als Spiegelei, als Frühstücksei, als gefülltes/hart gekochtes Ei.
Macht man da einfach hartgekochte Eier? Und womit füllt man das Ei dann?
Du schälst die hart gekochen Eier und schneidest sie der Länge nach durch. Dann holst du das Eigelb raus und tust es in eine Schüssel. Das Eigelb wird dann mit einer Gabel zerdrückt und geüwrzt: Z.B. mit Zitronensaft, Salz Pfeffer usw. (es gibt viele Rezepte im WWW) und dann wird das zermanschte und gewürzte Eigelb wieder in die Eierhälften gefüllt (deshalb heißt es gefüllte Eier).
Danke, RubberDuck1972. Werde ich mal machen.
Liegt daran, das das Spiegel- oder Setzei nicht richtig durchgebacken wurde & man dann den Schlotter vom Eigelb sieht. Ich mag z.B. diesen Schlotter mit weicher Dotter. Wird aus der Haut gelassen & darauf multum Ketchup gekippt & verrührt. LECKER ! Mein Partner nennt diese "Abart" ein Furunkelfrühstück. Aufgestochene Eiterblase mit Blutung ;-) Egal. mir schmeckt es trotzdem ;-)))) Und bei meinem gekochten Frühstücksei mag ich die weiche, warme, flüssige Dotter. Ich hasse hartgekochte Eier ! Die kann man nur per Eierschneider auf Butterbrot essen. Pur staubt es sonst beim Pupsen ;-) Ich denke mir, ich bin da nicht hier die einzigste "Abartige".
Probier doch mal gewendetes Ei. So wie die Amis das immer braten. Wenn du flüssiges Dotter nicht verträgst, geht das vielleicht besser.
Ja, dem ist bei mir leider so. Ich mag Eier. Eigenartigerweise bekomme ich bei Spiegeleier aber immer rote Wangen mit Punkten darauf. Bei den übrigen Zubereitungsformen nicht.