Seid ihr schon vegetarisch?
Wenn nicht, wieso noch nicht.
36 Antworten
Ich mag Fleisch und mir schmeckt Fleisch.
Vor knapp 2 Jahren habe ich den Konsum von "jeden Tag" auf 2-3x die Woche reduziert und achte dabei mehr auf die Qualität.
Beispielsweise vom Bauer und Metzger nebenan. Quasi ein Schwein, Rind, Kuh und ähnliches, welche sich zuvor sehen konnte.
Hallo,
immer dieses nervige Implizieren, alle müssten so werden wie man es selbst für richtig hält!
Gerade bei vegetarischer Lebensweise ist dies besonders sinnfrei: für vegetarische Lebensmittel wie Milch, Milchprodukte oder Eier werden Tiere gehalten und irgendwann auch geschlachtet. Wären nun alle Menschen Vegetarier, dann würden diese Tiere immer noch geschlachtet, aber hinterher nicht mehr verwertet. Gejagt müsste ebenfalls noch werden, auch hier fielen dann sehr hochwertige Lebensmittel an, die aber niemand mehr essen würde. Ich fände das eine riesengroße Verschwendung.
Bin ich nicht, wird auch niemals passieren.
Nein denn ich habe bis vor 4,5 Jahren vegetarisch gelebt und lebe jetzt seit 4,5 Jahren vegan und zurück zu vegetarisch will ich überhaupt nicht.
Das "schon" impliziert, dass wir es alle irgendwann werden. Damit würden wir (als Gesellschaft) aber auf viele Ressource verzichten. Hat eigentlich schon mal jemand ausgerechnet, ob das überhaupt funktionieren würde?
Ja, ich kenne diese Rechnungen: für 1kg Fleisch benötigt man x kg pflanzliche Lebensmittel. Dabei wird immer davon ausgegangen, dass man diese Futtermittel auch selbst hätte essen können. Auch wenn das teilweise der Fall ist, besteht Viehfutter doch zu großen Teilen aus Nebenprodukten, im Klartext Abfall. Das reicht von minderwertigem Getreide, welches Mühlen nicht abnehmen bis zu Rückständen aus der Lebensmittelproduktion. Und nicht zu vergessen: Gras. Man kann nicht überall Gemüse oder Getreide anbauen. Gras wächst fast überall.
Also: hat das schon mal jemand seriös durchgerechnet, was es bedeuten würde, wenn auf sämtliche tierische Nahrungsmittel verzichtet würde?
Ich selbst bin einfach der Ansicht, dass eine Ernährungsweise, die jahrhundertelang praktiziert wurde, nicht schlecht sein kann.