Seid ihr vegan, vegetarisch, fleischesser? Und warum?
74 Stimmen
19 Antworten
Das wird sich auch nicht ändern \../
Ich esse auch Fleisch.
Eine ausgewogene, abwechslungsreiche Ernährung ist mir wichtig - aber vor allem muss es schmecken. Selbstverständlich gehört deshalb auch ein saftiges Steak, eine Haxe oder Wild und Fisch dazu :-)
Ich esse alles. Nur Fleisch ist mir zu langweilig.
Ich lebe fast vegan. Zu Hause komplett, aber unterwegs kann es z.B. notfalls auch mal eine Pizza Vegetaria mit Käse sein.
Ich glaube das unsere Umwelt es nicht verträgt, Tiere noch weiter auszubeuten. Und ausser der eigenen Bequemlichkeit gibt es auch keinen Grund dazu Milch, tierische Fette oder Fleisch zu verzehren oder anderweitig zu benutzen.
Wenn man sich erst einmal daran gewöhnt hat ist es echt angenehm nicht damit rechnen zu müssen das da Knorpel, Knochen oder Gräten im Essen sind.
Wie gut gelingt es dir, dich außerhalb von zuhause vegan zu ernähren?
Weil selbst vegetarisch ist oftmals echt nicht einfach wenn man wo essen geht oder zb campen geht und Conserven mitnimmt etc.
- weil weniger Tiere sterben (allein 70 Milliarden Lamdtiere weltweit)
- weil weniger Tiere leiden, da die Tierindustrie (i.d.R.) sehr schmerzhaft ist
- weil Tiere weniger zur Abarten herangezüchtet werden
- weil dadurch weniger Krankheitserreger entstehen (über 60% aller neupathogenen Erreger entstehen in der Tierindustrie)
- weil weniger Antibiotikaresistenzen entstehen (80% des Antibiotika geht in die Tierindustrie)
- weil die Feinstaubbelastung verringert wird (40% allen Feinstaubs in Deutschland kommt aus der Tierindustrie)
- weil dann die Vergiftungsgefahr geringer ist, da die meisten Lebensmittelskandale mit Tierprodukten zu tun haben
- weil Treibhausgase eingespart werden (12-18% aller Emissionen kommen aus der Tierindustrie)
- weil weniger Landfläche vereinnahmt bzw. zerstört wird (über 30% der weltweite Landfläche werden für Tiererzeugnisse genutzt)
- weil freigewordene Landfläche renaturalisiert, für Nuss- & Obstwiesen, zum Bau von Photovoltaikanlagen, für Paludikulturen oder anderweitig sinnvoll genutzt werden kann
- weil der Tierdung nicht mehr in dem Maße die Umwelt vergiftet
- weil man beim Essen nicht mehr auf Knorpeln & Knochen herumkauen muss
- weil sich dadurch ein allgemein besseres Verständnis für Ethik etablieren wird
- weil in der Tierindustrie Werkverträge für Angestellte meist unfair sind (70-80% in Deutschland)
- weil die Arbeitsbedingungen im Tiersektor oft furchtbar sind
- weil es zumindest mir meist besser schmeckt
- weil ich es richtig durchgeführt zwar für komplizierter, aber für gesünder halte
- weil durch Weideland bestimmte Tiere bedroht sind (besonders Raubtiere, wie Bären & Wölfe)
- weil durch die Fischerei Müll in Form von Netzen in die Meere gelangt
- weil die Überfischung der Meere dort das Ökosystem zerstört (wirkt sich auch auf uns aus)
- weil Beifang vom Aussterben bedrohte maritime Arten tötet
- weil ich Buddhist bin, also aus religiösen Gründen