Erfahrungen mit Aussiedoodle F1?
Hat hier jemand persönliche Erfahrungen mit der F1-Generation der Aussiedoodles?
Mir geht es vor allem um das Fell. Wenn das Internet nicht lügt, kann da so ziemlich alles bei raus kommen, oder? Lockig, glatt…
Ich habe mir gestern einen Aussiedoodle-Welpen (Mini-Australian Shepherd x Zwergpudel) angeschaut und recherchiere natürlich fleißig, wie der mal aussehen könnte. Auf Bildern sehen alle immer sehr lockig aus. Der Welpe hat zwar viele lange Haare, aber bisher eher wellig. In weit sich das noch verändert, kann ich leider nicht beurteilen. Da fehlt mir die Erfahrung.
4 Antworten
Da es ein Mischling ist, ist es ein Überraschungspaket. Deswegen ja: das Fell kann man nicht vorraussagen.
Bitte unterstütze keinen Doodle Vermehrer. Es gibt keine seriöse Quellen für "Doodle" weil es eben Mischlinge sind & keine Rassehunde.
Zudem sind Doodle charakterlich absolut instabil, da dort Rassen vermehrt werden, die garnicht zusammen passen. Ein Aussie ist ein Hütehund, während der Pudel ein Jagdhund ist, Charakterlich sind beide Rassen völlig unterschiedlich & passen eben nicht zusammen.
Suche dir entweder eine Rasse aus (Pudel, Aussie, oder Mini American Shepherd (es gibt auch keine Mini Aussies, die heissen Mini American Shepherds)) oder gehe ins Tierheim. Dort sitzen genug Mischlinge rum, auch viele Doodle.
Zudem sind Aussies (und auch deren Mischlinge!) eine Anfängerhunde. Diese Hunde wollen und müssen Arbeiten, aber brauchen auch entsprechende Erziehung!
Da kann alles rauskommen. Selbst Hunde, die über die Jahre mehrfach die Fellstruktur wechseln.
Bitte, so niedlich diese Hunde aussehen, unterstütze sowas nicht. Damit unterstützt Du Vermehrer und bekommst am Ende einen unsozialisierten Welpen mit früher oder später großen medizinischen Baustellen.
Deswegen haben wir ja über Jahrhunderte Rasse Hunde gezüchtet, damit man weiß, wie die später mal aussehen werden.
Bei einem Mischling kann dir das niemand vorhersagen. .
Naja, das kann man bei Mischlingen nie vorher sehen ...