Darf ich Tauben auf dem Balkon züchten / füttern?

5 Antworten

Klar darfst du das, wenn es dein eigenes Haus ist. Ein Bekannter hat mehrere Taubenschläge im Schrebergarten neben Wohnhäusern und die schönsten Tauben. Ich folgere daraus, dass die Nachbarn nicht wesentlich beeinträchtigt werden. Die Taubenschläge sind nicht größer als ein kleiner Balkon. Die brauche aber platz. Aber ganz klar, als Mieter geht das nicht, und ich würde meinen Balkon nicht zu einem Taubenschlag umbauen. Mein bekannter ist dümmer als der dümmste Bauer. Er hat es wahrscheinlich von seinem Opa gelernt. Die Tauben sind wundervoll. Aber ganz ehrlich ohne Fachwissen, woher das auch immer kommt und einige Quadratmeter bekommst du das nicht hin. Als ich klein war, waren überall noch Taubenschläge. Aber wenn das Haus nicht von dir ist ein klares NEIN!

Züchter geht nicht so einfach, dass Bedarf einem Taubenschlag, und i.d.R müsstest du auf domestizierte Rassen zurück greifen und für den Bau eines Taubenschlags brauchst du oft auch genehmigung des Vermieters bzw. Der Gemeinde, (je nach Bundesland). Was das Füttern angeht, müsstest du in deinem Mietvertrag schauen, einige haben extra Klauseln, Die das Taubenfüttern verbietet, dass ist oft der Fall,oder aber ist nicht empfohlen.

Nein, jedenfalls nicht, wenn das Haus nicht dir gehört und du die nötige Infrastruktur hast. Was auf einem normal grossen Balkon unmöglich ist.

Zwar ist Taubenkot ein super Gartendünger. Trotzdem brauchst du dafür entweder Abnehmer oder musst einen Misthaufen haben.

Es ist also ein Platz- und Zeitaufwendiges Hobby.

Natürlich nicht, denn dein Balkon hat einen beschränkten Nutzungsrahmen. Tierzucht gehört nicht dazu.

Die Verunreinigungen und andere Schäden an Haus, Fassade, Eigentum anderer Mieter, Passanten, parkenden Autos darfst Du alle brav bezahlen.