Wie füttert ihr eure Bettas?

2 Antworten

Ich verstehe jetzt nicht ganz, weshalb du mit deiner Aufwändigen, Vielfältigen und dadurch auch sehr vorbildlichen Betta-Fütterung auf Entsetzten stösst. - Entsetzt können da wohl nur die Menschen sein, die sich Flockenfutter als alleiniges Futter für Zierfische vorstellen können... und/oder noch nie ein eigenes Aquarium gepflegt haben.

Ich finde das wirklich super vorbildlich, mit wieviel Aufwand und Abwechslung du deine Betta fütterst.

Meine Fische und Garnelen müssen mit Frostfutter und einer Futterflocken-Abwechslung auskommen. Werden aber täglich mindestens zwei Mal verköstigt. Flocken zum Frühstück und Nachmittags/Abends eine Portion Frostfutter.

Für eine Lebendfutter-Zucht habe ich leider zu wenig Platz... und die Lebendfutter-Portionen aus der Zoohandlung wären bei meinen Fisch-Schwärmen viel zu klein und somit auch zu teuer.


ketaminchen666 
Beitragsersteller
 19.02.2025, 09:14

Naja Entsetzten immer bei denjenigen die vergessen das wir menschen Lämmer und Kälber auch nur züchten um sie zu essen. Sätze wie "Das kannst du doch nciht machen" "Die armen Guppybabys und Garnelen die sind doch so schööön"

Artemia ist mir auch zu aufwändig zu züchten ich kaufe die imme rhaha

aber deine fische sind sicher zufrieden mit ihrem essen

MuellerMona  19.02.2025, 09:27
@ketaminchen666

ja, Guppys und Garnelen sind in der Tat sehr hübsch... aber man darf dabei ja auch nicht vergessen, dass sich diese Tiere enorm vermehren können und in freier Wildbahn nur ein kleiner Teil der "süssen Babys" wirklich gross werden. Die Leute währen wahrscheinlich auch entsetzt, wenn sie erkennen müssten, wie hart die Natur für die Wasserlebewesen sein kann.

Ich habe mir erst beim letzten Frostfutter-Kauf vorgestellt, wie es wäre, wenn sich die 5 Kilo Mückenlarven alle zu Mücken entwickelt hätten. Brrr... was für ein unschöner, grosser Mückenschwarm in die Lüfte steigen würde! XD

Ja, ich hoffe, dass meine Fische mit ihrem Futter glücklich sind. Beklagen können sie sich ja leider nicht. - Aber ich denke, solange sie kräftig und vital sind, wird das passen =)

ketaminchen666 
Beitragsersteller
 19.02.2025, 09:45
@MuellerMona

Also ich erkenne es bei meinen das sie nach jeder fütterung anfangen ein schaumnest zu bauen. Oder wie kräftig die Farben und flossen sind. Ich habe gerade einen der zerissene Flossen hat von der Paarung. Aber sie wachsen jetzt schon wieder gut zusammen. un dauch die Jungtiere bekommen relativ früh kräftige Fabren und Flossen.

Was für Fische hast du?

MuellerMona  19.02.2025, 11:07
@ketaminchen666

Wenn sie nach der Fütterung gleich wieder Schaumnester bauen, müssen sich die Fische einfach wohl fühlen. Und auch zerrissene Flossen heilen unglaublich schnell, wenn die Haltungsbedingungen stimmen =D

Ich finde das so toll, dass du die Möglichkeit hast, Kamfpfische zu züchten! - Ich hätte das auch immer gerne mal versucht, aber noch mehr Aquarien kann ich einfach nicht mehr in meine Wohnung stellen. - Züchtest du denn eine spezielle Sorte?

Ich selbst pflege diverse Lebendgebärende in grösseren Artenbecken. Platys, Guppys, Buckelkärpflinge und Liberty Mollys. Und nebenbei betreibe ich noch ein kleineres Becken mit Bluepearl Garnelen. - Früher hatte ich zu all dem immer noch 2 bis 3 extra verkrautete Becken für Kampffisch-Männchen in Betrieb, weil ich die Fische einfach schon immer wunderschön fand und eigentlich nur wegen den Kampffischen mit der Aquaristik angefangen habe.

ketaminchen666 
Beitragsersteller
 19.02.2025, 11:09
@MuellerMona

ich habe mit 11 wegen Bettas angefangen und nie aufgehört haha. die erste nachzucht hatte ich noch in meinem elternhaus. dann 6 Fische einfach so und als ich ausgezogen bin zu meinen Partnern hab ich mir einen Raum nur mit Fischen eingerichtet.

Seitdem züchte ich Halfmoon und Crowntail. Candy Koi, GalaxyKoi, Butterfly, Onecolore und Bicolore.

Möchte eventuell demnächst mit avatar oder alien anfangen

MuellerMona  19.02.2025, 11:19
@ketaminchen666

Sowas wäre ein Traum, wenn ich ein Zimmer nur für Fische einrichten könnte, um mich der Aufzucht einer speziellen Art oder besonders hübschen Zuchtform widmen zu können.

Bei so vielen tollen Varianten, welche du züchtest, werden deine Becken ein Traum sein. Besonders diese Koi-Varianten gefallen mir unglaublich gut! Leider sieht man diese aber bei uns in den Zoohandlungen nur sehr selten... und wenn, dann wirken die Tierchen oft schwächlich.

Hi

Ich bin da etwas weniger vielfältig orientiert.

Meine Fütterung war immer folgende:

  • Sommerhalbjahr: Schwarze Mückenlarven und Eintagsfliegenlarven- wobei da ist auch automatisch anderes Tümpelfutter dabeigewesen aber in der Regel wurden die schwarzen Mückenlarven und Eintagsfliegenlarven rausgepickt und Sachen wie Daphnienm Cyclops und Moina ignoriert.
  • Winterhalbjahr: Artemia und Tubifex