Endler-Guppy – die neusten Beiträge

Aquarium nach 8 Tagen Urlaub komplett gekippt – Was ist passiert?

Hallo zusammen,

vor 8 Tagen bin ich in den Urlaub gefahren. Ein paar Tage davor habe ich mein Aquarium wie gewohnt gereinigt: Wasserwechsel, Scheiben geputzt, Pflanzen zurückgeschnitten, Mulm abgesaugt und nach dem Auffüllen neues Wasser mit Aquasafe behandelt. Das Aquarium läuft bereits seit November 2024, den Besatz (Guppys) habe ich im Dezember 2024 eingesetzt.

Es handelt sich um ein 60-Liter-Aquarium mit 2 männlichen und 4 weiblichen Guppys.

Vor meiner Abreise war alles in Ordnung – klares Wasser, gesunde Fische, alles wie immer. Doch als ich jetzt nach nur acht Tagen zurückkam, war ich völlig schockiert:

Das Wasser war stark eingetrübt und stank faulig.

Ein Guppy, der vorher kräftige Farben hatte, war gestorben und trieb weiß verfärbt an der Wasseroberfläche. Auch seine Schwanzflosse fehlte bereits.

Der restliche Besatz schwamm allerdings weiterhin normal im Aquarium.

Außerdem ist der Kies an einer Stelle schwarz geworden.

Ich habe sofort einen 50% Wasserwechsel durchgeführt. Während meiner Abwesenheit lief ein Futterautomat, den ich auf die geringste verfügbare Futtermenge eingestellt hatte (1x täglich, was aber dennoch wie zwei Portionen wirkte).

Jetzt frage ich mich: Wie kann so etwas in so kurzer Zeit passieren? Was könnte die Ursache sein?

Mich ärgert und belastet das wirklich sehr. Wenn ich zuhause bin, läuft alles stabil – ich führe Wasserwechsel und Reinigungen immer sorgfältig und gleich durch. Und kaum bin ich mal wenige Tage weg, kippt das komplette System.

Mir tut der Verlust des Guppys sehr leid, weil ich mir eigentlich große Mühe gebe, dass es meinen Tieren gut geht.

Ich wäre dankbar für eure Einschätzungen und Tipps!

Wasser, Filter, Aquarium, Krankheit, Garnelen, Wasserpflanzen, Algen, Aquaristik, Aquariumfische, Aquariumtechnik, Fischkrankheiten, Guppy, Süßwasseraquarium, Wasserwechsel, Wasserwerte, Welse, Zierfische, Aquariumpflanze, Aquariumwasser, Besatz, Endler-Guppy, Guppies, guppybabys, Kampffisch, guppyzucht

Tipps für den Einstieg in die Aquaristik?

Guten Abend,

wir sind ein junges Pärchen und haben uns gestern unser erstes Aquarium (Ruwel Rio 180) gekauft. Ihr seht es auf den Bildern.

Als noch blutige Einsteiger haben wir einige Fragen und Gedanken, zu denen wir uns gerne ein paar Impulse von erfahrenen Aquarianern anhören möchten.

Bepflanzung:

Wir legen großen Wert auf gesundes, farbenprächtiges Pflanzenwachstum, das idealerweise für Guppys und Neonsalmler geeignet ist. Das Aquarium darf gerne sehr dicht mit Pflanzen ausgefüllt sein. Es ist ist bisher spärlich mit Amazonasschwertpflanzen, Argentinischen Froschlöffeln und Brasilianischer Graspflanze bepflanzt. Uns fehlen (bevorzugt feinblättrige) Pflanzen, die den Hintergrund ausfüllen. Gerne dürfen auch rote Akzente gesetzt werden. Welche Pflanzen empfehlen sich hier?

Beim Einsetzen des Grases fehlte uns bisher eine Pinzette, d.h. es konnte nicht richtig verankert werden und treibt daher leider hier und da noch an der Oberfläche.

Für besseres Wachstum sind wir bereit, in eine CO2-Anlage zu investieren. Welche könnt ihr Anfängern empfehlen?

Besatzung:

Wir sind hier hin und her gerissen. Uns gefallen Skalare, Barsche und Guppys, die aber zusammen vermutlich nur schlecht zu vergesellschaften wären. Für Skalare und Barsche wäre wahrscheinlich auch zu wenig Platz. Daher ist unserer Meinung nach eine Mischung aus Guppys (oberer Teil des Aquariums), Neonsalmlern (mittlerer Teil des Aquariums) und Welsen (unterer Teil des Aquariums) die richtige Lösung.

Wenn man abzüglich Pflanzen und Hardscape von etwa 150l ausgeht, halten wir 25-30 Neonsalmler, 10-12 männliche Guppys und 3-4 Welse für angemessen. Was haltet ihr davon?

Danke für eure Anregungen!

Bild zum Beitrag
Wasser, Aquarium, Neon, Wasserpflanzen, Aquariumfische, Aquascaping, Guppy, Panzerwelse, Süßwasseraquarium, Welse, Zierfische, Aquariumpflanze, Aquariumwasser, Besatz, Endler-Guppy

Meistgelesene Beiträge zum Thema Endler-Guppy