Erfahrungen von Zucht mit älteren Stuten?
Hallo zusammen!
Bei diesem Thema werden sich die Meinungen vermutlich spalten, aber dennoch wollte ich mal interessehalber verschiedene Meinungen dazu hören…wer weiß, vielleicht hat ja der ein oder andere sogar schon Erfahrungen gesammelt.
Meine Stute (gerade 18 geworden) hat theoretisch top Vorraussetzungen für die Zucht. Zumindest für ihr nun etwas höheres Alter ;)
Sie ist selbst aus guter Zucht (selbst gezüchtet und mit top Abstammung), hat zudem super tolle Eigenschaften und ist soweit auch immer kerngesund gewesen. Nur leider setzt sie seit ca 2 Jahren immer mal wieder mit fesselträgerentzündung an. Demnach habe ich mich vom Sport mit ihr weitestgehend verabschiedet, was auch völlig okay ist :) alles kann aber nichts muss mehr…Hauptsache sie wird gesund 🥹
jedoch ist mir nun die Idee gekommen, sie eventuell über die Zeit Mama werden zulassen… so, und nun habe ich mich mal belesen, und laut Internet, beträgt ja die schallgrenze für Stuten ohne vorherige fohlen ca 16 Jahre.
auch aufgrund von Abnahme der Fruchtbarkeit. Etc …..
Ich weiß dass man vorher etliche Tests beim Ta machen sollte, Eintrag zuchtstutenbuch etc, aber mir geht es jetzt rein um die Erfahrungen bei diesem Thema bzw. diesem Alter.
Also, hat jemand schon einmal Erfahrung damit gemacht, eine ältere Stute zum 1. Mal besamen zu lassen? Es gibt ja auch viele Risiken. Dementsprechend bin ich sehr zwiegespalten. Habe leider aber online nicht so wirklich was an Erfahrungsberichten gefunden.
4 Antworten
Warum willst du mit einer Stute züchten die NUR AUF DEM PAPIER vielleicht mal dafür geeignet war?
Ja, die Fesselträgergeschichte ist sicherlich aufgrund einer Verletzung ursprünglich mal entstanden. Aber das es gleich so schlimm ausgegangen ist UND IMMER WIEDER AUFTRITT, ist auch aufgrund ihrer Gene so gekommen und das kann mir kein Mensch anders erzählen!
Weiters würde ich der Stute den Stress einfach nicht antun. Sowohl den körperlichen als auch den psychischen.
Also, selbst wenn das Tier 5 Jahre jünger wäre, würde eine Zucht damit eher fraglich sein. Aber gehen wir jetzt in der Theorie mal davon aus, dass die Stute gedeckt wird um das mal durchzudenken...
Dann muss man noch bedenken, dass es zu Folgeverletzungen kommen kann. Eine hochtragende Stute hat eine große Menge zusätzliches Gewicht mit sich rumtragen und hormonelbedingt werden alle Sehnen und Muskeln schon ab 2-3 WOCHEN vor der Geburt weicher. Sonst wäre eine Geburt bei Säugetieren nämlich gar nicht möglich. Schon gar nicht bei so weit entwickelten wie Pferdefohlen.
Du hast dann also ein Pferd da stehen mit viel extra Gewicht auf schon einem nicht optimalem Gelenk, welches dann auch noch für das Tier vollkommen ungewohnt plötzlich absolut instabil wird. Da kannst du dir auf drei Fingern abzählen, dass das auch gewaltig schief gehen kann.
Dann möchte ich auch noch anmerken, dass viele nicht weiter denken als bis zu "dann steht da ein Fohlen im Stall, oh wird das süß". Was machst du dann mit dem Fohlen? Sofern alles gut geht verseht sich. In einem 0815 Mietstall ist so was vollkommen fehl am Platz. Die Stute sollte ja schon in fachlichen Händen in einem Zuchtstall stehen wo immer Leute auch mit Ahnung in Rufweite sind. Und da sollte sie bis zum Absetzen des Fohlens auch bleiben. Das Pferd wäre also fast 2 Jahre (vom erfolgreichen Decken bis zum Absetzen) nicht bei dir. Du nutzt sie nicht mehr für den Sport - aber willst du das trotzdem so?
Wenn man weiter denkt, steht das Fohlen dann also in einer Aufzuchtsherde und sollte da auch 2-3 Jahre bleiben. Du bekommst also - sofern da auch wieder alles gut gegangen ist - VIELLEICHT in ca 4 Jahren ein Tier auf deinen Hof: roh bis aufs Fohlen ABC. WAS machst du dann damit? KANNST du ein Jungpferd halfterführig machen? Von einreiten red ich noch gar nicht.
Die Leute stellen sich so ein Projekt immer viel zu einfach vor!
Darüber würde ich mich mit dem Tierarzt unterhalten, der das Pferd auch insgesamt kennt.
Mit Erfahrungen anderer Leute wird es schlecht aussehen - weil das eben normalerweise keiner macht, eine so alte Stute zu bedecken, die zuvor nie Mutter gewesen ist.
Ich würde dir davon abraten. Einerseits wegen des Alters, andererseits aber belaste ich ein Pferd mit Fesselträgerschaden nicht mit unnötig viel mehr-Gewicht.
Bis sie dann gedeckt werden kann, ist es nächstes Jahr, dann ist sie knapp 19. Die Knochen werden im Alter nicht besser - also nein, das würde ich sein lassen, ganz simpel.
Also ein Schulpferd, welches ich früher geritten bin, war der Sohn einer 16jährigen Stute. Die ihren letzten Nachwuchs mit 19 bekam. Allerdings hatte besagte Stute ihr erstes Fohlen mit 8.
Daher, ja es geht. Ob es bei Stuten ohne Nachwuchs vor 16 auch geht, weiß ich nicht.
Aber hättest du genug Zeit und Geld für ein zusätzliches Pferd? Denn du musst bedenken, bis man das Fohlen eventuell verkaufen kann, vergehen mindestens 2 Jahre.
Vielen Dank für deine Antwort @horses4ever2025! :)
Ja also ich wüsste definitiv worauf ich mich da einlasse, keine Sorge ☺️ Ich bringe genügend Erfahrung, Zeit und vor allem das nötige Geld mit. Das ist ja in diesem Hobby eher das Problem heutzutage, was eigentlich sehr traurig ist…
Mir sind solche Faktoren also bewusst, da wir wie gesagt früher selber gezüchtet haben. Dementsprechend ist Erfahrung da. Allerdings haben wir nur keine Erfahrung was die Zucht mit einer so alten Stute angeht. Und bevor man was überstürzt, dachte ich, hole ich mir mal ein paar Erfahrungen bzw. Meinungen ein. Da sie wie gesagt auch bisher noch gar kein Fohlen hatte, ist es eben so ein heikles Thema. Vor allem auf Grund der Risiken, sowohl für Fohlen als auch für die Stute. Und das wäre es mir einfach nicht wert…