Inzucht bei Kühen?
Wird bei Milchkühen Inzucht betrieben ?
7 Antworten
Bei allen Tieren, wo mehrere Weibchen auf ein Männchen kommen, nimmt die Inzuchtrate zu.
Ein Schafbock zu 20 Schafe, 1 Hahn zu 15 Hühner, und so weiter.
Es kann ja nicht überall so sein, wie in der Jungen Gemeinde im Nachbarort.
Da hat meine Cousine herausgefunden, daß derzeit, mit 1 Außnahme, alle Kinder, die in die Christenlehre gehen, miteinander verwandt sind.
Und dann hat sie aufgezählt, wie das zusammenhängt. So etwa bei den Urgroßeltern dieser Kinder, und dann doch deren Cousins und Cousinen, mittleres Dorf...
Und wenn man bedenkt, daß in Deutschland Cousin und Cousine heiraten dürfen, würde man in der Tierwelt von Inzucht sprechen, ist aber beim Menschen völlig normal und legal.
@ Eclair89: Hast du auch seriöse Quellen für deine these vorzuweisen?
Ontopic:
Nein, das wird tunlichst vermieden.
Würde man da nicht darauf aufpassen würde es mittelfristig der eigenen Herde massiv schaden, und der damit einhergehende wirtschaftliche Schaden wäre bei weitem größer als jeder Nutzen aus so einer Aktion.
Wie jedoch die Situation außerhalb der DACH-Region ausschaut kann ich nicht sagen.
Ja, das ist bei dem heutigen Zuchtverfahren der Fall. Die Inzuchtrate steigt auch in kleinen Schritten immer weiter an.
Der Grund dafür? Käufer wollen Samen vom besten Bullen und so bekommt ein heutiger Bulle nicht wie früher hunderte Kinder, sondern Millionen, welche dann auch wieder Kinder bekommen. Es ist mit dem System einfach nicht zu verhindern.
Inzucht bei Kühen bezieht sich auf die Fortpflanzung zwischen eng verwandten Tieren, was zu einer erhöhten Wahrscheinlichkeit führt, dass genetische Defekte oder unerwünschte Merkmale vererbt werden. Dies kann die Gesundheit und Fruchtbarkeit der Tiere beeinträchtigen und die genetische Vielfalt innerhalb einer Herde verringern. Um diese Risiken zu minimieren, setzen viele Landwirte auf gezielte Zuchtprogramme, die darauf abzielen, die genetische Diversität zu fördern und die Zuchtlinien zu verbessern.
Glaub ich nicht. Gibt doch sicher einen entsprechenden Zuchtbullen der abgesamt wird und die Milchkühe künstlich befruchtet. Da wird wohl kaum der Samen des Geschwistertieres genommen
Überlege mal, was will der Kapitalist? Der will den besten Bullen. Hat man ein Spitzentier, wird sein Samen gekauft ohne Ende und damit "zeugt" er dann Millionen von Kinder, die alle in 1. Linie zu ihm stehen. Nächste Generation will man natürlich wieder den Spitzenbullen. Wie wahrscheinlich ist es jetzt, dass nun unter den Kühen nicht auch die Tochter oder das Enkelkind dabei ist?
Glaube das es schon dokumentiert wird. Gerade bei größeren Tieren wie Kühen um eben den genetischen defekten die aus Inzucht Entstehen können vorzubeugen. Verstehe deine Argumentation aber so wird das meiner Meinung nach nicht laufen.
Sicher wird das dokumentiert aber oft eben nicht gegen Inzucht zu wirken, sondern später den Preis zu steigern, weil der neue Bulle von einem starken Tier abstammt.
Siehe mal hier: https://hybrid-genetics.de/videos/zwei-bullen-9-millionen-kuehe/
Dort hat man festgestellt, dass 9 Millionen Holsteins-Kühe in der Ahnenlinie auf 2 Bullen zurückzuführen sind.
😅 hmm danke für die Infos .. noch ein Grund mehr vegan zu leben 😁
unsinn.