Warum Milchkühe gefleckt?
Irgendwie sind alle Milch (- Hochleistungs) Kühe schwarz weiß, manchmal auch braun, gefleckt. Wieso eigentlich? "Normale" Kühe sehen ja nicht so aus.
6 Antworten
Die meisten Milchkühe sind schwarz-weiß oder braun gefleckt, weil diese Merkmale auf Rassen wie der Holstein-Kuh oder der Jersey-Kuh weit verbreitet sind. Diese Kühe wurden gezielt gezüchtet, um hohe Milchleistungen zu erzielen. "Normale" Kühe, könnten Rassen sein, die weniger auf Milchproduktion ausgerichtet sind und daher eine breitere Vielfalt an Fellfarben aufweisen können.
Jerseys sind nur äusserst selten gefleckt. Ausserdem sind Jerseys jetzt auch nicht unbedingt DIE Milchkühe (;
Lg
Was sind denn NORMALE Kühe? Alle Kühe sind normal und es gibt wohl mehr als 100 verschiedene Rasen.
Aber grundsätzlich unterscheidet man zwischen Milchkühen und Fleischkühen - und da hat man auch die wesentlichsten Farbunterschiede.
Die Milchkühe sind in Deutschland hauptsächlich :
Viele davon sind gescheckt, aber es gibt auch andere, das ist lanschaftlich sehr verschieden.
Bei den Fleischkühen sind es:
Fleischkühe sind oft einfarbig, aber auch hier gibt es gefleckte.


Das liegt an der Rasse. Wie es eben verschiedene Hunderassen mit unterschiedlichem Aussehen und Eigemschaften gibt, gibt es natürlich auch verschiedene Kuhrassen. Milchkühe sind eben oft Holstein-Kühe, weil diese am meisten Milch geben. Die Flecken sind ein Merkmal dieser Rasse.
Schwere Rassen wie Angus oder Limousin werden eher für Fleisch gezüchtet.
Lg
"Normale" Kühe gibt es nicht, sondern einfach nur verschiedene Rassen. Aber ja, die Vorfahren der Kühe waren einfarbig braun und/oder schwarz.
Weil sie so gezüchtet wurden.
So konnten Bauern oder Viehhirten schon aus einiger Entfernung die Kühe voneinander unterscheiden.
Ich meinte halt die Kühe, die keine hoch-Zuchten sind. Deswegen war das Wort -normal- auch in Anführungszeichen