Welpen kaufen?

4 Antworten

Sozial kann jeder Hund sein und sich auch mit anderen Hunden verstehen. Das hat nichts mit der Rasse, sondern der Erziehung ubd Erfahrungen zu tun. Selbstverständlich gibt es Rassen, welche z.B. diese und jene Eigenschaften haben sollen, aber wie gesagt, können diese sich auch komplett anders entwickeln.

Achte also darauf, wie die Welpen gehalten und behandelt werden und schau eventuell auch drauf, wie diese gefüttert werden (wegen "Futteragressivität").

Ein gut sozialisierter Welpe sollte z.B. mit seinen Geschwistern und den Elterntieren und als vollwertiges Familienmitglied behandelt aufwachsen. Er sollte nicht schreckhaft reagieren, wenn du dich schnell bewegst oder den Arm anhebst (dies könnte bedeuten dass der Hund geschlagen wird). Der Welpe sollte offen und verspielt sein und ggf. auch auf einen zulaufen und neugier zeigen.

Achte also auf solch Anzeichen und besuche den Welpen öfters.

Achte bei der Wahl des Welpen aber auch darauf, dass dieser zu eurem Wohn- und Lebensstiel passt.

Wende dich bitte an einen seriösen FCI anerkannten Züchter.Nur hier hast du die Garantie, dass die Elterntiere sauber im Kopf, liebevoll und Fachgerecht aufgezogen und dem Alter entsprechend sozialisiert sind.

Die weitere Sozialisation und Erziehung liegt dann bei dir. Welpen muss man ab dem 3. Tag im neuen Zuhause die Welt zeigen.

Das ist eine wundervolle aber auch eine sehr intensive Zeit die sehr viel Engagement erfordert. Du wirst also sehr sehr viel Zeit für deinen Hund brauchen, von allein regelt sich das nicht.

Ein seriöser Züchter wird dir mit Rat und Tat zur Seite stehen und dich vorbereiten auf das was für deinen Welpen wichtig ist.

Wähle eine Rase die zu dir und deinem Lebensstil passt. Wenn die Passung nicht stimmt verspricht das nichts Gutes.

Sehr soziale Hunde sind zum Beispiel Retriever, Berner Sennenhunde, Leonberger.

Aber wie schon gesagt, hängt es sehr von der Abstammung, dem Züchter und dir ab, wie dein Hund werden wird.

Good Luck 🍀

Das hat jetzt weniger, was mit der Rasse zu tun als damit, wo der Hund herkommt und wie er aufgewachsen ist.

Natürlich gibt es einige Hunderassen, die mit Artgenossen nicht so gut können, wenn sie ausgewachsen sind. Aber Welpen vertragen sich in der Regel immer. Und dann ist es Aufgabe des Besitzes für eine gute Sozialisierung zu sorgen.

Sowas ist nicht angeboren

Jeder Welpe, der entsprechend sozialisiert aufgezogen wird, ist innerhalb seines Rahmens verträglich. Ein Akita ist natürlich eine andere Nummer, als ein Labbi - aber beide Hunde können hervorragende Begleiter sein.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Seit 20 Jahren Teil einer RHS(Fläche) und des Greyhoundkults