Ab wann war euer Welpe allein?
Hallo ich überlege schon seit 2 Jahren mir einen Hund anzuschaffen. Wir hatten bisher auch schonmal einen Besuch bei einer Züchterin, die aber für uns einfach nicht die richtige war. Bei den Überlegungen kam natürlich immer wieder die Frage auf wie viel Zeit man für den Welpen hat. Ich bin zwar vollzeit arbeiten aber davon die Hälfte im HomeOffice. Notfalls wäre es sicher auch so zu regeln die ersten Monate dauerhaft zuhause zu sein. Bloß irgendwann muss ich auch mal wieder auf Arbeit gehen...vielleicht 1x die Woche anfangs für 5 Stunden.
jetzt ist die Frage, wenn man das alles von Anfang an kleinschrittig trainiert, ab wann man einen Welpen mal für einen Tag die Woche so lange alleine lassen kann?
wann habt ihr euren Welpen alleine gelassen? Und wie lange? Ich frage hier nach Erfahrungen und nicht eine Meinung, das man sich dann keinen Hund anschaffen kann wenn er so lange alleine bleiben muss... danke
bei so einem Thema sollte alles bis ins kleinste Detail geplant sein meines Erachtens weshalb ich diese Frage auch stelle
27 Stimmen
welche Rasse denn?
Cavalier King Charles Spaniel waren wir zu einem Züchter
Warum vom Züchter? Warum eine Qualzucht?
Chillt doch mal, es war doch nur mal eine einzige besichtigung
Ui, okay. Bei solch einer Unreife sollte man sich das erst recht drei mal überlegen...
Nur weil ich eine einzige Besichtigung hatte und den Hund sogar abgelehnt habe weil der Züchter nicht passte 😂 aber hatte lässt man einfach haten
19 Antworten
Im Alter von 5-6 Monaten beginnt das Training. Bis du aber bei 5 Stunden bist können, abhängig vom Hund, Monate und mit Pech auch ein paar Jahre vergehen.
die einen schaffen nach einem halben Jahr Training 2-3 Stunden, der nächste kommt auf 1 Stunde und wieder der nächste, da sind die Menschen glücklich das der Hund endlich die 30 Minuten schafft. Und der Extrem Fall kann gar nicht alleine bleiben ohne Stress.
Die Rasse die du dir angeschaut hast ist übrigens eine extrem kranke qualzucht mit vielen neurologischen Problemen. Sie neigen zum Beispiel zum unsichtbaren Fliegen schnappen, ganz furchtbar…
Liegt daran weil der Kopf zu klein gezüchtet ist und aufs Gehirn häufig drückt. Auch die Atmung ist bei diesen Hunden eine Katastrophe.
Hatte dazu mal eine Dokumentation gesehen wo auch eine Besitzerin Teil von war die diese Rasse schon viele Jahre gehalten hat (verstehe halt nicht warum man sich weiterhin solche Hunde holt wenn man die Probleme kennt und angeblich ja auch mitleidet) und da diesen Hund zu sehen der immer wie ein wahnsinniger schnappend in die luft gesprungen ist völlig unkontrolliert war schon heftig
Ja weil sie doch so süß sind.
..und ja ich finde sie auch süß und ja ich finde auch Erdmännchen süß, deshalb aber verzichte ich der Tierliebe halber auf das halten solcher Tiere.
Einen Welpen kann man gar nicht alleine lassen. Auch nicht für 5 Minuten.
welpen bekommen Todesangst, wenn sie alleine sind. Das ist einfach ein Instinkt. in der Natur würden sie von dem nächsten Raubtier gefressen.
Wenn die Hunde mindestens sechs Monate alt sind und etwas stabiler und selbstbewusster werden, kann man langsam mit dem Training anfangen. Das dauert dann aber mindestens noch ein halbes Jahr, bis der Hund mal ein paar Minuten alleine bleiben kann.
Mach dir bitte nichts vor. Selbst wenn du im Home-Office arbeitest, musst du arbeiten und kannst nicht die ganze Zeit den Hund beaufsichtigen und bespaßen. Das wird anstrengend.... und auch da hast du dann immer das Problem, dass du nicht aus dem Haus gehen kannst zum einkaufen etc. ohne dass jemand auf den Hund aufpasst.
Ich bin selbst berufstätig und habe meine Hunde immer mit ins Büro nehmen können. Das ist zwar gut, aber sehr anstrengend. Ich muss noch früher raus als normal und erst mal mit dem Hund gehen.Für mich gibt es keine Mittagspause mit Kollegen sondern nur ein Brötchen auf die Hand, an turbulenten Tagen mit viel Arbeit habe ich oft ein schlechtes Gewissen, weil ich wenig Zeit für den Hund habe etc. Abends bin ich dann komplett geschafft und müde und muss aber trotzdem noch zusehen, dass der Hund zu seinem Recht kommt. Das ist alles nicht so einfach, wie es sich anhört.
Man darf einfach nicht glauben, dass man einen jungen Hund neben der Arbeit groß ziehen kann. Gerade in den ersten ein bis zwei Jahren ist ein Hund sehr sehr anstrengend und zeitaufwendig. Er muss erzogen werden. Er muss die Welt kennen lernen, er braucht viel Zuwendung und Zeit. Natürlich ist das auch schön. Aber ich persönlich würde mir keinen Welpen mehr anschaffen. Ich habe schon bei den letzten beiden Hunden nur Erwachsene Hunde genommen, eben weil sie mit zur Arbeit mussten. Ich hätte keine Zeit gehabt dort einen Welpen groß zu ziehen.
Ein Hund funktioniert halt leider oft nicht so wie man sich das vorstellt. Er hat eigene Vorstellungen davon wie er leben möchte und kann das auch zum Ausdruck bringen indem er die Bude zerlegt, wenn er alleine ist oder die ganze Nachbarschaft zusammen jault. 😊
Ehrlicherweise würde ich Dir dazu raten einen erwachsen und schon stubenreinen und ans allein bleiben gewöhnten Hund zu adoptieren, der braucht zwar auch Zeit um sich bei Dir einzugewöhnen aber nie so lange wie ein Welpe der noch gar nichts kann.
Also die Tierheime abklappern und schauen ob Du deinen Partner Hund findest.
jetzt ist die Frage, wenn man das alles von Anfang an kleinschrittig trainiert, ab wann man einen Welpen mal für einen Tag die Woche so lange alleine lassen kann?
Niemals. Das ist ein Welpe, also ein Baby.
Das Training beginnt man im Alter von 6 Monaten, baut es ultra-kleinschrittig auf und wenn der Hund ein Jahr alt ist und bis dahin alles gut gelaufen ist, kann er mit Glück ein paar Stunden allein sein, ohne in totale Panik zu verfallen. Wenn man Pech hat, kann ein Hund aber auch niemals alleine sein.
Und wie geht man dann mal einkaufen? Braucht ihr Menschen alle keine Nahrung? Und seit auch nie krank und musst mal zum Arzt?
Doch, selbstverständlich arbeite ich, habe Termine und muss einkaufen. Die Lösung besteht in guter Planung. Alleine ist das nicht zu bewerkstelligen, zu zweit hingegen schon.
Oder man organisiert einen Hundesitter, nette Nachbarn oder auch reifere nette Nachbarskinder.
Seh gerade, hatte ich an Dich gerichtet, sollte eigentlich an den FS gerichtet sein.
Ab 6 Monaten kann man anfangen das langsam zu trainieren. Bis ein Hund aber 5 Stunden alleine bleiben kann kann es nochmals viele Monate dauern.
Das klingt ja wirklich gruselig.😳
Martin Rütter ist deiner Meinung:
https://www.martinruetter.com/rassekunde/cavalier-king-charles-spaniel