Gefundene Katze wieder haben?

Haselnuss91  16.10.2024, 22:40

deine Kinder werden sich wieder erholen :) Ein seriöser Tierschutz so wie es sein soll.

5facheMama 
Beitragsersteller
 16.10.2024, 22:41

Dann sollte man erstmal die Bewertungen lesen von diesem Tierheim denn das ist alles andere als seriös.

13 Antworten

Hey,

Da man junge Katzen zu zweit halten sollte, werden die in so ziemlich jedem Tierheim auch nur zu zweit abgegeben.

Ihr werdet also entweder noch ein zweites Kitten dazunehmen müssen oder auf die Katze verzichten müssen.

Ihr habt als Finder auch keinerlei Anspruch auf das Tier.


5facheMama 
Beitragsersteller
 16.10.2024, 22:48

Wir haben sehr wohl ein Anrecht auf die Katze ließ mal ein Stück weiter oben den Paragraphen.

October2011  16.10.2024, 22:59
@5facheMama

Na ja, bei ca. 7 Wochen × 7 Tage x 15 Euro/ Tag komme ich auf über 700 Euro Unterbringungskosten. Dazu kommen noch Tierarztkosten für impfen, chippen, entwurmen.

Das ist etwas kompliziert.

Als Finder könnt ihr die Fundsache Tier behalten, sofern sich der eigentliche Eigentümer der Katze nicht meldet. Nur, der Eigentümer hat 6 Monate lang Zeit, sein Tier zu holen. Erst nach Ablauf der 6 Monate gehört die Katze euch.

Das Tierheim kann euch dafür im Gegenzug die Unterbringung im Tierheim in Rechnung stellen. Bei ca. 15 Euro/ Tag wird das schnell teuer für euch.

Das Tierheim kann sich auch darauf berufen, das die Katze ein herrenloser Streuner ist, dann gilt das Fundrecht nicht.

Ihr habt da also eher schlechte Karten.

Das ist rechtens.

Ihr habt das Tier abgegeben und keinen Besitzanspruch.

Außerdem ist das Tierheim dazu berechtigt und verpflichtet, zum Besten der Tiere zu handeln. Und es ist nunmal gegen das Tierwohl, nur eine Katze zu halten (sofern die Katze nicht schon älter ist und anderen Katzen nicht akzeptiert).


5facheMama 
Beitragsersteller
 16.10.2024, 22:39

Aber es gibt auch wie bei anderen Sachen die man findet ein Fundrecht! Laut Anwalt sind wir im Recht.

5facheMama 
Beitragsersteller
 16.10.2024, 22:44
@Haselnuss91

Aufgefundene Haustiere fallen nämlich unter das Fundrecht (SS 965 984BGB) S und dürfen nicht behalten werden.

Alsiel  16.10.2024, 22:48
@5facheMama

Ihr habt das Tier gefunden und ans Tierheim / Tierrettung abgegeben. Damit habt ihr jedes Recht an dem Tier abgetreten. Dies ist auch zum Schutz des Tieres, denn sonst würde jeder sein Tier abgeben und wiederholen wie er gerade lustig ist.

Ihr werdet euch an die Auflagen des Tierheimes halten müssen, oder eben auf die Katze verzichten.

October2011  16.10.2024, 22:52
@Alsiel

Das stimmt nicht. Der Finder ist rechtlich dazu verpflichtet, Fundsachen an das Fundbüro/ Tierheim abzugeben.

Dadurch verliert man aber nicht das Recht, nach 6 Monate Eigentümer der Fundsache zu werden, sofern sich nicht der eigentliche Eigentümer meldet.

Alsiel  16.10.2024, 23:03
@October2011

Aber dies gilt doch nicht, wenn das Tier nicht "artgerecht" gehalten werden kann?

Es hat ja einen Grund, dass Tierheime keine Einzelkatzen abgeben. Und wenn die wissen, dass das Tier einzeln gehalten werden soll, wäre doch das Tierheim somit im Recht?

October2011  16.10.2024, 23:04
@Alsiel

Es gibt kein Gesetz, das die Haltung von Einzelkatzen verbietet.

Mugua  16.10.2024, 23:33
@5facheMama

Ihr habt das Tier aber doch freiwillig und ohne Zwang abgegeben. Wieso habt ihr die Tierrettung gerufen und denen die Katze mitgegeben, wenn ihr sie doch behalten wolltet?

DayBreaker231  17.10.2024, 00:46
@October2011

Docj gibt es.
Nach dem Gesetz §§2, 2a muss ein Tier so ernährt, gepflegt und untergebracht werden, wie es den Bedürfnissen seiner Art entspricht.
Da Katzen keine Einzelgänger sind, sondern nur Einzeljäger und starke psychische Probleme entwickeln wenn man sie alleine hält, würde eine Einzelhaltung nicht den Bedürfnissen der Art entsprechen, bei Kitten erst recht nicht.
Deswegen werden Kitten beim Tierheim und Tierschutz nicht alleine abgeben, außnahmen wären Tiere die aus Gesundheitlichen Gründen nicht mit anderen gehalten werden könnten.
egal ob Freigang oder nicht, spielt bei Kitten keine Rolle, da man sie nicht vor dem erstem Lebensjahr raus lassen sollte, das würde fast 1 Jahr Einzelhaft ohne passende Sozialinteraktionen bedeuten.

October2011  17.10.2024, 01:00
@DayBreaker231

Das ist lediglich deine persönliche Auuslegung von §2, kein allgemeingültiges Gesetz.

DayBreaker231  17.10.2024, 01:10
@October2011

Das ist das Tierschutzgesetz:

(§ 1 TierSchG, Grundsatz). Wer ein Tier hält, muss nach diesem Gesetz dafür sorgen, dass es so ernährt, gepflegt und untergebracht wird, wie es den Bedürfnissen seiner Art entspricht (§§ 2, 2a).

Das es sich bei Katzen um keine Einzelgänger handelt und damit nicht alleine gehalten werden sollte ist auch keine persönliche Auslegung, sondern eine bekannte Tasache, wenn man sich mit der Lebensweise von domestizierten Katzen auseinander setzt, die leider noch heute immer wieder unterschätzt wird, weil noch immer Menschen glauben, dass Katzen auch alleine glücklich sind. Sie JAGEN alleine, daher pirschen sie auf der Jagd alleine rum, aber selbst Streuner bilden oft sehr komplexe Gruppen, ein weitere Außnahme von Einzelgänger sind z.B. Kranke oder Schwache Tiere die verstoßen wurden, oder so lange alleine gehalten wurden, dass sie schlicht weg nicht mehr in der Lage sind sich richtig sozial zu verhalten und daher nicht Vergesellschaftet werden können, es gibt natürlich wenige Außnahmen die von sich aus Kontakt eher vermeiden, dass sind aber nur ganz wenige Tiere und vor allem keine Kitten, die noch rangeln, balgen und lernen.
Das domestizierte Hauskatzen keine Einzelänger sind, ist auch erwiesen, ebenso die negativen Folgen von der Einzelhaltung, gerade Tierheime und Tierschutz haben immer wieder Probleme, weil sie oft Katzen bekommen, meist ältere Tiere, die Jahrelang alleine gehalten wurden und gegenüber den Haltern oder sich selbst Aggressiv wurden, sich selbst und/oder andere anfingen zu verletzen und Möbel zu zerstören, weswegen Einzelhaltungen in der Wohnung ohne Freigang auch schon oft als Tierqualerei gewertet wird, wenn man nicht eine der seltenen Außnahmen zuhause hat.

Hier wirds auch noch relativ einfach, aber gut erklärt:
https://www.youtube.com/watch?v=CO16PgdNPnA&t=113s

October2011  17.10.2024, 01:27
@DayBreaker231

Ich kenne das Gesetz.

Nur- du scheinst davon auszugehen, das deine Auslegung die einzig richtige ist und somit gültig. Dem ist nicht so.

Du schreibst z.B. das Katzen erst mit einem Jahr in den Freigang sollen. Wo hat das der Gesetzgeber festgelegt?

Es gibt so einige Tierheime, die Katzen nur in Wohnungshaltung vermitteln. Verstossen diese Tierheime alle gegen §2? Wenn ja, warum werden sie nicht vom Amtsveterinär dazu aufgefordert, alle Katzen ausschließlich in Freigang zu vermitteln?

Artgerecht währe es auch, wenn jede Katze regelmässig Würfe bekommt.

Was ist mit Hunde? Eine artgerechte Hundehaltung würde z.B. bedeuten, das man Hunde in einem Rudel von ca.12 Hunde hält. Das tut fast keiner.

usw.

Letztendlich ist das alles nur Auslegungssache.

Darum hätte ich die Katze auch gleich behalten. Warum immer drauf hören was andere sagen das man ihn abgeben muss,man darf ihn nicht behalten ect? Kein Hahn kräht danach wenn man eine Katze unter solchen umständen findet und behält. Und wo steht geschrieben das man unbedingt eine zweite nehmen muss? Es gibt tierheime,jedenfalls in meiner stadt,die beschreiben die angebotenen Katzen,manche werden nur zu zweit vermittelt weil sie als Geschwister zusammen gefunden wurden,manche werden einzeln abgegeben weil sie sich nicht mit anderen Katzen im Haushalt verstehen usw......entgegengesetzt vieler Meinungen hier gibt es keine seriösen tierheime die anders reagieren als wie ich es beschrieben habe. Dann ist da noch eine Sache......dieses Tier wurde offensichtlich entsorgt,also wird niemand,wirklich niemand einen anspruch auf die Katze erheben. Es sei denn er ist dumm und riskiert eine anzeige.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Liebe den Wald,Natur,Reptilien und Griech. Landschildkröten

Das ist rechtens, ja.

Katzen sollen immer zu zweit gehalten werden, alles andere wäre nicht artgerecht.


5facheMama 
Beitragsersteller
 16.10.2024, 22:42

Wir hatten 17 Jahre eine alleinige Katze und der ging es bombe.

October2011  16.10.2024, 23:08
@5facheMama

Ihr könnt ja jetzt dazulernen. Zwei Katzen geht es zusammen doppelt-bombe.

Oder ihr sucht euch eine erwachsene Freigängerkatze aus, die sich draussen (Katzen)Freunde sucht.

Niklas1721  17.10.2024, 10:55
@5facheMama

Naja es kommt drauf an wie Sei letztlich gehalten wurde bzw in welcher der 3 Formen >

• Wohnungshaltung ggfs Balkon

• gesicherter/eingeschränkter Freigang

oder

• eigenständiger Freigang - was vorwiegend oft auch nur klappt wenn man nicht in der Stadt wohnt oder mind. ein paar Hundert Meter vom Hauptverkehr entfernt z.b am Stadtrand/ in einer halbwegs ruhigen Gegend

Ich hätte Angst (m)eine Katze rauszulassen wenn 3-4 Straßen weiter die Hauptstraße wäre

Des weiteren ist das für mich kein wirkliches Pro-Punkt und wenn doch ,dann ein schlechtes.

Es gibt auch Menschen die 20-30 Jahre raucher sind oder sich schlecht ernähren und 83-87-Jahre alt werden oder z.T älter als jemand der sich die letzten 10-20-Jahre gesund ernährte und auch 3x die Woche Sport machten deswegen ist es auch nicht gesund

Es gibt Studienlage und Berichte, die klar bestätigten das eine Einzelkatze in Wohnungshaltung nicht gut ist und auch mind 70% der Leute empfehlen das.

Wenn man unbedingt nur eine Katze will , sollte man sich gezielt ältere/Senioren suchen die schon 9...11...13-Jahre alt sind und für 3-4-Jahre ein schönes Zuhause suchen weil Sie seit Jahren ohne Anfragen im Tierheim sitzen und die meisten Interessenten vorwiegend Junge Katzen wollen die nicht älter als 4-5-Jahre alt sind.

Zu mindestens würde ich das so machen und ich persönlich würde gerne einen Senioren nehmen - hoffe ich handel mir keine Feinde ein ^^