Tierheim – die neusten Beiträge

Wie kann ich mich der Katze in einer Gruppe nähern?

Hallo :)

Ich bin Tierpflegerin und arbeite in einem Tierheim.

Von dort ist auch mein erster Kater der jetzt frische 2 Monate bei mir und meinem Partner ist. 

Wir wollten aber von Anfang an 2 Katzen, nur war meiner in Einzelhaltung weil ihm ein Bein amputiert werden musste und er Ruhe gebraucht hat. Wir hatten zu dem Zeitpunkt auch keine Katze in seinem Alter da.

Nun hat es sich ergeben dass wir einen Kater im gleichen Alter bekommen haben und er hat auch direkt mein Interesse geweckt.

Ich suche den Kater für meinen aus und habe eher darauf geachtet wie er im Umgang mit anderen Katzen ist und ich kann mir das sehr gut vorstellen mit meinem Kater.

Nur habe ich das Problem dass er sehr scheu ist. Er lässt einen kaum in seine Nähe aber ist auch nicht aggressiv sondern nur ängstlich. Trotzdem ist der Kater neugierig und ich sehe das Potential auch zutraulicher zu werden. Wir haben bisher kleine Erfolge gehabt nur schaffe ich es nicht ganz dort mit ihm zu arbeiten.

Ich würde gerne Nähe/Vertrauen aufbauen aber er ist mit 3 anderen Katzen in einem Raum und hat dementsprechend immer die Möglichkeit sich mit denen zu beschäftigen (was auch sehr gut ist) nur verhindert das, dass ich ihm näher kommen kann. Ich würde aber gerne dieses Verhältnis aufbauen bevor ich ihn zu mir nehme, damit er eine Person hat die er schon kennt und der er etwas vertraut.

Er ist auch nicht sonderlich gefräßig also Leckerlis helfen da nicht und bei der Fütterung morgens kommen dann auch angerannt und er bleibt zurück bis ich weg bin. Ich gehe jeden Tag min 1 Stunde zu ihm aber verteilt über den Tag oder auch mal am Stück je nachdem wie er drauf ist und ich lese ihm auch recht viel vor. Ich weiß das alles braucht Zeit aber ich frage mich wie ich trotz der Ablenkungen im Raum mit ihm daraufhin arbeiten kann.

Hat da jemand vielleicht Erfahrungen und kann mir ein paar Tipps geben.

und ja im anderen Beitrag ging es um sein aggressives Verhalten aber da haben wir jetzt eine Lösung gefunden :)

Kater, Tierheim, Tierschutz, Hauskatze, Katzenverhalten, tierpflegerin, scheu, tierheimkatze

Junge Katze zu älterer Erstkatze?

Wir haben einen 10-jährigen Kater (Freigänger) und überlegen schon seit längerem uns eine Zweitkatze zu holen.

Mein Kater ist eine zweite Katze bereits gewohnt, da wir Ihn damals mit seiner Schwester adoptiert haben, die ist jedoch in meinem Elternhaus geblieben als ich ausgezogen bin, mein Kater sieht sie aber noch regelmäßig. Wir sind neben meinen Eltern eingezogen und er geht zu meiner Mama, wenn er Hunger hat und wir in der Arbeit sind.

Mir ist aufgefallen, dass er immer weniger gern rausgeht sobald das Wetter nicht perfekt ist. Er wirkt aber oft unzufrieden, so als wüsste er nicht wohin mit sich, wenn er ausgeschlafen ist, aber nicht raus möchte. Zum Spielen lässt er sich leider auch selten animieren.

Letze Woche ist uns eine einjährige Katze zugelaufen, welche wir jedoch ins Tierheim gebracht haben, da wir unseren Kater nicht unnötig stressen wollten, falls sich ein Besitzer meldet und die Katze wieder dahin zurückkommt. Beim Tierheim haben wir nun das Vorrecht, wenn die Vermittlung losgeht. Er hat draußen die Katze schon kurz gesehen und hat einen Buckel gemacht und gefaucht, sie ist jedoch direkt zu ihm hingegangen und hat ihn beschnuppert. Er hat sie dann auch kurz beschnuppert und war aber meiner Meinung nach nur überfordert mit der Situation, aber nicht aggressiv.

Nun meine Frage: Ist es sinnvoll die zweite Katze zu adoptieren? Ich habe bereits gelesen, dass es sinnvoller ist eine gleichalte Katze zu adoptieren, aber auch dass es durchaus möglich ist, dass sich die alte Katze mit einer jüngeren versteht.

artgerechte Haltung, Kater, Tierheim, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Zusammenführung, fauchen, Freigänger, Katzenjunges, Zusammenführung von Katzen

Verhaltensauffälliger Hund. Wie können wir damit umgehen?

Hallo,

ich bin mega verzweifelt.
Erstmal zu uns mein Freund und ich haben beide Erfahrung mit Hunden, jedoch hat mein Freund etwas mehr Erfahrung als ich da seine Eltern über Jahre Hunde gezüchtet haben. Die Entscheidung einen Hund zu kaufen, war kein Ding über eine Woche, sondern wir haben uns über viele Monate Gedanken gemacht, welche Rasse und ob Züchter oder vom Tierheim. Sind dann zum Entschluss einen Hund aus dem Tierheim zu adoptieren.
Wir haben uns viele Hunde angeschaut und haben uns für Dexter (ca. 4 Jahre) einen Mischling entschieden.
Die Leute aus dem Tierheim sagten uns vorher, dass er von seinen vorherigen Besitzern vernachlässigt wurde, sei es Gesundheit oder Erziehung.
Er hat besonders ein Problem damit, wenn er auf zum Beispiel aufm Bett oder Sofa liegt und man möchte ihn runterschicken, dass er dann laut bellt und festzubeißt.
Wir dachten anfangs, dass sei das einzige Problem und wir werden damit klar kommen. Ein Irrtum!

1. Als mein Freund allein mit ihm zu Hause war, da ich ein Bewerbungsgespräch hatte, war die Situation, dass Dexter zu wild im Haus gespielt hatte und gar nicht mehr zu bremsen war. Mein Freund wollte das Spielen abbrechen und Dexter hat ihn ins Bein gebissen, was massiv geblutet hatte.
2. Beim schlafen hatte uns Dexter ohne Grund angegriffen und mir in den Arm gebissen, weil ich ihn wegschubsen wollte.
Es gibt noch viele andere Situationen wo Dexter ohne Grund aggressiv wurde, am Anfang dachten wir es wäre spielen. Aber als wir Konsequent mit ihm waren, ist er richtig durchgedreht und hat uns angegriffen

Wir waren auch in etlichen Hundeschulen, aber dies hat sein Verhalten schlimmer gemacht. Gefühlt jede Woche entwickelt er eine neue Macke.
Wir haben uns belesen, waren beim Tierarzt und und. Haben Wege gesucht sein Verhalten abzugewöhnen, ohne Gewalt.

Was sollen wir tun?

Hund, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Hundetraining, Hundeerziehung, aggressiver Hund, Hundebesitzer, Hundehaltung, Mischling, Verzweiflung, Hund beißt

Katze abgeben, was ist besser, Tierheim oder privat?

Hallo,

Schweren Herzens muss ich meine Katze abgeben. Sie ist 8 Jahre alt, aber noch total fit und gut drauf. Außerdem wunderschön und schneeweiß.

Aus verschiedenen Gründen muss ich unsere Katze schweren Herzens abgeben. Sie war schon immer sehr, sehr pflegebedürftig und schwierig. Von Anfang an wollte sie um 4 Uhr nachts essen und danach raus, das hab ich ihr niemals, egal mit welcher Methode, abgewöhnen können. Sie ist sehr laut und redefreudig, gleichzeitig aber ängstlich und wahrscheinlich traumatisiert (kuschelt wenig, rennt bei jedem Geräusch weg usw). Ich hatte bisher seit meiner Kindheit 4 Katzen, und diese ist wirklich mit Abstand die schwierigste und hat auch tatsächlich keine der Eigenschaften, die ich an Katzen so schätze (Feinfühligkeit, Verbundenheit, Dankbarkeit, Verschmustheit, Eigensinnigkeit etc). Ich hatte sie trotzdem lieb, bin jede Nacht um 4 Uhr für sie aufgestanden, hab mein komplettes Erspartes gerne für eine Notoperation für sie ausgegebenen und hab jeden Tag halbe Mäuse von unserer Terrasse gekratzt.

Dann kam unser Sohn auf die Welt. Zuerst Schreibaby, dann Autismusverdacht. Es war die Hölle mit high need Katze und high need Baby. Zumal die Katze schreckliche Angst vor unserem Kind hat und ihn auch angriff. Wir dachten übers abgeben nach. Opa, der in unserem Haus mit lebt, hat sich bereit erklärt, die Katze zu übernehmen. Das ging 3 Jahre lang gut. Jetzt wird Opa langsam dement und kann sich nicht mehr angemessen um sie kümmern. Die Katze hat mittlerweile auch vor mir Angst und ich seh sie nur noch alle 4-6 Wochen mal. Zuletzt hatte sie eine schwere, klaffende und eiternde Wunde am Hals (Freigänger), die sofort ärztlich hätte versorgt werden müssen. Ich sah das und bin mit ihr zum Arzt, die Wunde war aber schon zu alt und die Katze hat davon jetzt ne schmerzende Narbe. Mir wird nichts über solche Verletzungen gesagt. Entwurmen, Check ups und ärztliche Versorgung gleich 0. Sie pinkelt uns in unser ganzes Haus, da sie sich an kein Klo gewöhnen kann und Opa sie nicht regelmäßig raus lässt. Nachts weckt sie das ganze Haus (5 Personen) auf. Im Untergeschoss wohnt eine Mieterin, der sie regelmäßig auf den Badteppich pinkelt (kann Türen öffnen) und ihr täglich Innereien auf die Terrasse legt. Zuletzt haben wir mit unserem Ersparten endlich eine neue Haustür einbauen lassen (die alte war 50 Jahre alt und nicht mehr sicher), und nach nicht mal einem Tag ist die Haustür zerkratzt, weil die Katze die alte Tür von außen öffnen konnte, die neue nicht mehr. Opa hat darüber nur gelacht.

Für Opa ist die Katze ein Anker. Für uns nur noch eine Belastung. Ich hab schon lange keinen Bezug mehr zu ihr, und sie wird auch nicht mehr richtig versorgt. Trotzdem tut mir Opa und auch sie unendlich leid. Wir müssen sie abgeben. Ich hatte vor 3 Jahren schon mal auf ebay Kleinanzeigen einen netten Herren gefunden, der sie genommen hätte (verschenkt mit allem Zubehör). Trotzdem hatte ich da ein schlechtes Gefühl, weil ich nicht 100 % weiß, ob er ihr nicht doch das Fell über die Ohren zöge.

Mein Mann ist fürs Tierheim, da sie dort ärztlich versorgt wird und bestimmt vermittelt wird, da sie wirklich eine Schönheit ist.

Innerhalb der Familie haben wir schon gefragt, allerdings kann sie zum einen keiner nehmen, und zum anderen sind wir jetzt bei der ganzen Familie unten durch, weil wir Opa die Katze weg nehmen.

Ich weiß einfach nicht wie wir weiter machen sollen.

Familie, artgerechte Haltung, Tierheim, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung

Hilfe! Ich will meine Katzen nicht trennen — was kann ich tun?

Hallo zusammen,

ich brauche dringend Hilfe, weil ich gezwungen bin, meine beiden Katzen abzugeben. Meine Eltern dulden sie nicht mehr, vor allem weil sie immer wieder auf den Laminatboden pinkeln, der inzwischen ruiniert ist. Trotz vieler Reinigungsversuche, verschiedener Enzymreiniger und neuem Katzenstreu hat sich das Problem nicht gelöst. Auch unsere Möbel sind stark zerkratzt, selbst die neuen, die wir extra ersetzt hatten.

Heute Morgen hat meine Mutter endgültig beschlossen, dass die Katzen wegmüssen, nachdem sie erneut ins Haus uriniert haben. Ich habe keine Wahl — wenn ich kein neues Zuhause für sie finde, werden sie einfach verschenkt. Das möchte ich auf keinen Fall, da sie dann in beliebige Hände geraten könnten, und mir ist es wichtig, dass sie gut unterkommen.

Zur Situation:

Die beiden Katzen verstehen sich „geht so“ sie akzeptieren sich, aber hängen nicht besonders aneinander. Trotzdem möchte ich nicht, dass eine alleine gehalten wird, da Katzen generell nicht einzeln leben sollten.

Ich weiß aber, dass der potenzielle Käufer die Katze alleine halten würde, was ich nicht möchte. Daher suche ich jemanden, der beide nimmt.

Ich habe bereits viel Geld in sie investiert, aber das ist mir egal — es geht mir nur darum, dass sie zusammen ein gutes Zuhause finden. Leider haben meine Eltern das letzte Wort, und ich kann nichts dagegen tun.

Sie haben alles, was sie brauchen: Schlafplätze, Spielzeug, einen Trinkbrunnen und sogar einen Kratzbaum (den allerdings nur eine von ihnen benutzt).

Eine der Katzen ist eine Freigängerin, geht aber im Winter nicht auf die Katzentoilette, sondern macht stattdessen ins Haus weil es kalt zum rausgehen ist. Wir hatten sogar mal zwei Toiletten, aber nur eine Katze benutzt sie regelmäßig.

Ich habe bereits eine Anzeige auf eBay gestellt, und es hat sich jemand gemeldet. Allerdings ist sich die Person noch nicht sicher, ob sie beide Katzen aufnehmen kann, und würde eher nur eine nehmen. Ich möchte aber unbedingt vermeiden, dass sie getrennt werden.

Wie kann ich den potenziellen Käufer dazu überzeugen, beide zu nehmen? Ich bin wirklich verzweifelt und dankbar für jeden Tipp.

artgerechte Haltung, Tierheim, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenklo, Zusammenführung, Freigänger

Tierheim fordert Katze zurück?

Wir haben vor drei Tagen zwei Katzen geholt aus dem Tierheim. Zwei mal Schutzgebühr, zwei mal Schutzvertrag und es wurde auf Nachfragen angegeben, dass sich die beiden verstehen. Nun ist es aber leider so dass einer der Beiden die Wohnung von vorne bis hinten voll sch*****. Der rennt während des Durchfall-Vorgangs von einem zum anderen Ende, auf Teppiche, an Wände, Kinderspielzeug usw. Man kann sich’s wohl vorstellen. (Das ganze gestern 3x, bis halb 12 Wohnung gewischt, Teppich entsorgt usw) Der Grund dafür aus unserer Sicht: die zwei vertragen sich nicht (beißen sich, knurren sich an, liegen weit auseinander). Tut jetzt eigentlich nix zur Sachen nur eine Info am Rande. Der andere fühlt sich pudelwohl.

Jetzt haben wir beim Tierheim angerufen, die „Problem“Katze muss zurück (laut Vertrag: bei Vorhaben verschenken muss das Tier vom Halter ans Heim zurück gebracht werden), Antwort: wir sollens nochmal paar tage probieren und wenn wir den einen zurück geben muss der andere auch zurück, aber das zurück bringen ginge eh erst irgendwann nächste Woche

jetzt die Frage: kann das Tierheim die zweite Katze überhaupt zurück fordern? Im Vertrag steht nichts davon dass die Katze nicht alleine gehalten werden darf (wurde uns alleine auch schon angeboten) und können wir die Renn-Durchfall-Katze auch (einfach) in ein anderes Tierheim bringen, wenn das urspr. TH sie heute oder spätestens morgen nicht zurück nimmt?
wir meintens gut mit zwei Katzen, aber die liebe Katze ist auch viel zugänglicher und ruhiger seit die andere separiert wurde…

Tierheim, Tierschutz, Katzenhaltung, schutzvertrag, tierheimkatze

Kann ich meinen Welpen aus dem Tierheim zurück holen (gestern abgegeben)?

Hallo, ich versuche es so kurz wie möglich zu fassen, hat aber viele Infos:

Vor einer Woche haben wir unseren 5 Monate alten Welpen aus einem Tierschutzverein adoptiert. Er kommt aus Rumänien und ist vorbelastet, da er neben dem Leben in Rumänien zuvor für paar Tage in eine Familie mit Kindern vermittelt war. Sie haben ihn zurück gegeben, weil er wohl nach den Kindern geschnappt hat. Uns hat man bei der Adoption lediglich gesagt, er hätte „anscheinend“ geschnappt, man stellt dies aber in Frage. Wir waren richtig motiviert, es war unser Ersthund, und wir wollten es unbedingt versuchen. Uns gegenüber hat er sich gleich anvertraut, hat sich mit Liebe überschütten lassen und war richtig happy. Aber nach 2 Tagen ging’s los, dass er draußen alles und jeden aggressiv angeknurrt und angebellt hat. Nur solange wie er die Menschen/Tiere nicht kannte, danach war alles besser. Am schlimmsten war es bei Kindern, da hat er sich nie beruhigt. Wir wissen, dass es an unserer Unsicherheit/Anfängermentalität lag. Er wollte sich und uns beschützen. Daraufhin kam jemand vom Tierschutz und hat uns Methoden beigebracht wie wir damit umgehen können. Die Hundeschule hätte erst Ende Februar gestartet, früher ging wohl nicht. Irgendwann ging’s los, dass er auch uns angeknurrt und nach uns geschnappt hat. Ich war in diesen Situationen streng, aber scheinbar nicht streng genug…Kurz darauf stand ich unten und hab mit unserem Nachbarn gequatscht, er hat den Welpen auch sehr gern gehabt, die beiden haben gekuschelt. Plötzlich kam ein Mitarbeiter der Müllabfuhr ums Eck und der kleine hat ihm blitzschnell in die Wade geschnappt. Und ist alles über den Kopf hinaus gewachsen, die ganze Vermittlung war unprofessionell (das zu erzählen würde jeden Rahmen jetzt sprengen), wir waren nervlich am Ende (Welpenblues) und wir wussten einfach nicht mehr weiter. Über eine Freundin in einem anderen Tierschutz haben wir einen Platz für ihn in einem anderen Tierheim gefunden. Die Tierheimleitung hat ihn sich angesehen (eine sehr harte, erfahrene ältere Frau) und meinte „wenn sich hier nichts sofort bessert, beißt er in 8 Wochen!“. Sie meinte, dass wir es versuchen können mit einer Hundepsychologin und einem Einzeltrainer in einem SEHR Zeitintensiven Training, aber selbst dann ist die Chance nicht sicher, dass er nicht mehr so aggressiv ist. Und dass uns bewusst sein muss, dass nur einmal was passieren muss, und ein Kind ist unwiderruflich gebissen etc. Aus Angst vor der ganzen Situation haben wir ihn dort gelassen. Beim unterschreiben des Abgabevertrags hatte ich regelrecht eine Panikattacke. Danach stand ich komplett unter Schock, noch nie habe ich ein Tier im Tierheim abgegeben. 3 Std später, weil das Tierheim schon zu war, habe ich eine Mail geschrieben, dass es ein Fehler war und ob ich ihn bitte wieder zurückholen darf. Da erst morgen wieder auf ist, krieg ich bis dahin keine Antwort. Die Leitung meinte aber gestern noch „in zwei Tagen ankommen und bereuen ist nicht!“ - aber gibt es rechtlich gesehen irgendeine Chance, dass ich das rückgängig machen kann? Ich will nicht ohne ihn sein und mich plagen die SCHLIMMSTEN Schuldgefühle, weil er dort ist und niemanden kennt, alleine, ohne sein Bett und sein Zuhause und alles riecht neu und die ganzen Geräusche…Ich bin am Ende. Bitte helft mir…ich weiß, dass ICH den Fehler begangen habe, aber ich will es wieder gutmachen…ich muss! Das bin ich ihm schuldig…

Danke für eure Antworten und Tipps!

Tierheim, Tierschutz, Hundeerziehung, Reue, Schuldgefühle, Welpenerziehung

Hund heult wenn er alleine ist?

Halllo ich habe einen hund seit August ich habe sie aus dem Tierheim sie ist in Rumänien in Tierheim geboren.

Sie ist ein schäfer mischling und ist 2 jahre alt.

Wenn ich die wohnung verlasse steht sie vom sofa auf und geht vor die türe oder fenster sie macht auch manchmal platz aber sie schaut immer hin und her und sie heult immer. Am anfang wenn sie geheult hatte habe ich gewartet und erst wieder in die wohnung gekommen als sie ruhig war ich habe meine Jacke und schuhe ausgezogen und sie beruhigt begrüßt das habe ich immer so gemacht aber ich habe keine Veränderung gesehen.

Danach habe ich ausprobiert wenn sie geheult hatt bin ich in der wohnung und mit laute stimme gesagt was soll das!? Du musst warten und das hatt viel besser geholfen und hatt viel länger gedauert biss sie wieder geheult hatte und sie bleibt so auch viel länger auf ihr platz.

Aber wenn sie alleine ist schläft sie nie und schaut immer hinundher ich habe auch ein absperrgitter gekauft damit sie nicht zur türe geht. Ihr Lieblings platz ist mein Schlafzimmer sie geht oft unters bett schlafen oder auf dem bett . Soll ich mal versuchen das gitter beim Schlafzimmer zu montieren damit sie im zimmer bleibt und so keine geräusche von draußen hört oder in der ganzen wohnung rumläuft?

Ich übe das alleine sein jeden tag meistens so eine halbe stunde und ist immer unterschiedlich wenn sie heult.

Ich mache mir langsam Sorgen weil der Frühling und sommer nicht mehr weit ist und ich da natürlich meine hobbys nachgehen will oder wenn ich einen Termin habe kann ich den Hund auch nicht immer meine mutter geben.

Sonnst ist der hund sehr lernfähig und kann schon ohne Leine spatzieren gehen. Ich habe auch versucht mit leckerlis damit sie beschäftigt ist aber manchmal beachtet sie es nicht. Ich habe auch eine Hunde Kamere damit ich sie beobachten kann und mit ihr sprechen.

Habt ihr noch tipps? Ich hatte schon 3 hunde trainer aber keine großen Veränderungen gesehen.

alleine, Tierheim, Hundeerziehung, Hundehaltung, bellen, Hund alleine lassen

Macht Tierhaltung endlos glücklich?

Die Frage hab ich auf einen kurzen Satz gestutzt, aber so extrem meine ich es nicht.

Ich sag mal so, als Kind wollte ich immer einen Hund.

Wenn ich jetzt bei Freunden und Verwandten sehe, wie die mit dem Hund leben und was alles dranhängt, möchte ich keinen eigenen mehr.

Aber manchen Menschen sind ja Tiere lieber als Kinder und Freunde:

https://www.gutefrage.net/umfrage/koenntet-ihr-euch-vorstellen-bei-einer-partnerschaft-anstatt-kinder-zu-haben--nur-tiere

Ich hab ein Kind. Eine Weile war es so schön, es zu baden und anzukleiden. Aber nach und nach bin ich so froh, dass das Kind selbständiger wird. Natürlich gibt es dann andere Bereiche, wo man als Elternteil gefragt ist. Die Probleme wechseln, das finde ich gut.

Und bei Tieren ist das ja anders. Da hebt man ggf. 15 Jahre lang die Häufchen auf den immer gleichen Spaziergängen auf. Kämmt 15 Jahre lang das Fell und entfernt Zecken. Macht Umstände wegen Urlaub, Hobbys.. also es geht viel Zeit und Ressoucen für das Tier drauf.

Und ich liebe Hunde und das Spielen mit ihnen, aber ich bin ehrlich. Ich glaube nicht, dass mir das Jahre und Jahre Freude machen würde. Nach ein, zwei Jahren Training, Bällchen usw. hätte ich sicher wieder Lust auf andere Hobbys. Wäre irgendwann übersättigt von den Spaziergängen, dem Krallen schneiden usw. usf.

Und ganz allein kann ich damit nicht sein, wenn man sieht, wieviele Tiere ausgesetzt oder ins Heim gegeben werden.

Jeder kann hier gern mitdiskutieren, egal, ob er Tiere möchte oder nicht oder aus welchen Gründen. Und wer schon jahrelang Tiere hat, wieso werden ihm die ständigen Wiederholungen und die Routine nicht über?

Tiere, Hund, Haustiere, Katze, Tierheim, Psychologie

Skandal bei Heidi Klums Hunden!

„Mehr als bedenklich“

„Mein erster Gedanke war, dass es eine Vollkatastrophe ist“ erinnert sich der Jagdhundetrainer im Gespräch mit PETBOOK zurück. „Diese Hunde sind hochspezialisierte Hunde, die normalerweise eine Aufgabe brauchen. Heidi Klum und ihr Mann haben aber offensichtlich keine tatsächliche Arbeit für solche Hunde. Das macht das Ganze mehr als bedenklich.“

Eine Einschätzung, die auch Hundetrainerin Andrea Stelzig von der Hundeschule „Hunde-ASS“ teilt. Im PETBOOK-Interview fragte sie sich ebenfalls, warum „eine Heidi Klum einen Deutsch Kurzhaar braucht.“ Immerhin gehöre diese Rasse zu den leistungsfähigsten Jagdhunden „mit der fast größten Jagdpassion, die man sich kaufen kann“, so die Hundeexpertin mit Jagdhintergrund weiter. „Da frage ich mich, warum solche Leute so einen Hund haben und vom Züchter bekommen.“

Ich glaube nicht, dass weder Heidi Klum noch Tom Kaulitz einen Jagdschein haben oder selbst auf die Jagd gehen“

Sie wisse von keinem Deutsch Kurzhaar-Züchter, der einem Nicht-Jäger einen solchen Hund überlassen würde. „Ich glaube auch nicht – man mag mich eines Besseren belehren – dass weder Heidi Klum noch Tom Kaulitz einen Jagdschein haben oder selbst auf die Jagd gehen, am Hochstand sitzen oder bei einer Treibjagd dabei sind.“ Was sich also sagen lässt ist, dass dieser Hundetyp über Jahrhunderte explizit für die professionelle Jagd gezüchtet wurde und daher einen enormen Jagdinstinkt in seiner DNA verankert hat.

Doch was kann das eigentlich für Folgen haben, wenn ein Hund mit solchen Voraussetzungen bei Menschen ohne Jagdhintergrund landet, die ihn wie einen „gewöhnlichen“ Hund trainieren und auslasten? „Manche Hunde, haben vielleicht weniger ausgeprägte Anlagen, während andere, wie die von Heidi Klum der Deutsch Kurzhaar, noch sehr nah an ihrer ursprünglichen Aufgabe sind“, erklärt Dennis Panthen.

»Wenn die Genetik stark durchschlägt, kann das für Laien schnell problematisch werden

„Wenn die Genetik stark durchschlägt und die Hunde nicht artgerecht beschäftigt werden, führt das zu Problemen. Jagdhunde jagen dann unkontrolliert, Herdenschutzhunde beschützen übermäßig – das kann für Laien schnell problematisch werden. Ich denke nicht, dass Heidi Klum beispielsweise mit ihren Hunden zur Fasanenjagd geht, was eigentlich ihr ursprünglicher Zweck wäre.“

Was denkt ihr darüber?
Bild zum Beitrag
Männer, Hund, Schönheit, Mädchen, Model, Deutschland, Frauen, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, Attraktivität, Heidi Klum, Hundebesitzer, Hundehaltung, Skandal, Welpen, bellen

Was macht ihr bei aufdringlichen Hundebesitzern?

Hello

mir ist heute folgende Situation passierte (leider auch nicht zum ersten mal)

Ich war Gassi und meine Madame hatte freilauf. Irgendwann habe ich dann gesehen, wie mir eine Frau mit einem Welpen (zu dem Zeitpunkt ebenfalls im Freilauf) entgegen kam. Ich also sofort Hund angeleint, sie hat es auch gemacht, aber erst als sie gesehen hat das ichs gemacht habe.

Sie ist dann stehen geblieben, ihrer hat sitz machen sollen. Ich sehe das als Kommando, der Hund bleibt noch nicht gelassen beim aufeinander treffen von Hunden. Also, meine näher an mich rangenommen.

Wo ich dann fast vorbei war, hat sich die Frau umgedreht und mich gefragt, ob wir die beiden nicht zusammen lassen wollen. Ich habe dann halt nein gesagt, weil ich meine Hündin nicht mit fremden Hunden zusammen lasse, da ich das einfach nicht will. Das habe ich ihr auch so erklärt.

Dann hat sie mich angemeckert, warum ich nicht einfach die Leine abmache. Dann hab ich ihr erklärt, das meine Hündin ihre Freunde hat und ich sie nur mit diesen zusammen lasse (das sind so 10-11 Hunde). Wollte sie auch nicht verstehen.

Ich also nur Außerdem ist meine bei anderen Hunden bissig weil das halt schon oft geklappt hat. Hat auch nicht gezogen. Ich habe mich dann nur umgedreht, kurz Tschüss gesagt und meine als wir um die 200 meter von denen entfernt waren wieder von der Leine gelassen.

Dann hab ich mich mal umgedreht, da meine bissl hinter mir geblieben ist und sehe nur, wie diese Frau immer noch mit ihrem Hund genau dort steht wo wir uns getroffen haben und lautstark eine Audio (an wen die ging idk) gemacht hat, in der sie über mich abgelästert hat.

Ich weiß, ist jetzt ziemlich lang geworden. Aber wie geht ihr mit solchen Hundebesitzern um, die einfach nicht verstehen wollen, dass die Hunde nicht zusammen dürfen?

Mir fehlt da ehrlich die Verständnis für. Ich meine, wo ich früher diese Bubble mit den fremd Hunden aufgebaut habe, hab ich ja auch immer Verständnis dafür gehabt, wenn der andere Part die Hunde nicht zusammen lassen wollte...

Leine, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, beißen, Gassi, Hundebesitzer, Hundebiss, Hundehaltung, Welpen, bellen, Knurren, Gassigehen mit Hund

Wie verhaltet ihr euch bei Hundebegegnungen bei denen die Hunde nicht zusammen sollen?

Hello

Ich trage diese Frage schon länger mit mir herum.

Bei mir ist es meistens so:

  1. Ich sehe den Hund und analysiere, wie dieser sich wohl beim vorbeilaufen verhalten wird
  2. Rufe meinen Hund zu mir ran
  3. Wenn ich sehe, das der andere Hund ruhig seinem Herrchen/Frauchen weiter folgt, lasse ich meine bei mir Sitz machen. Wenn ich sehe, dass der andere Hund am ausflippen ist, sobald er meine sieht, hoffe ich das der andere anhalten wird und gehe selber in ruhigem Tempo an ihnen vorbei.

Natürlich, Hundbegegnugen sollten kein Problem darstellen, leider habe ich aber den perfekten Zeitpunkt zum üben verpasst und muss das jetzt nachholen :/
Ich sage aber auch ehrlich dass ICH das vermasselt habe.

Und bevor jetzt kommt, lass die halt zusammen. Nein. Sie hat 3 Hunde mit denen sie einmal die Woche im Stall vollgas geben darf und dann noch 5-6 Nachbars Hunde mit denen sie zusammen darf (da kenne ich einfach die Besitzer und bei einem freut sich der Hund auch immer so, und da dieser Hund leider nicht mehr so lange zu leben hat, will ich natürlich auch weder meiner noch diesem Hund im Wege stehen...)

Wie verhaltet ihr euch bei Hundebegegnungen bei denen die Hunde NICHT zusammen dürfen?

Leine, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, beißen, Gassi, Hundebesitzer, Hundehaltung, Nachbarschaft, Welpen, bellen, Knurren, Leinenführigkeit, Gassigehen mit Hund

Deine-Tierwelt Hundewelpe aus dem Ausland?

Hallo Liebe GuteFrage-Hundeexperten.

Ich habe eine sehr schwierige Entscheidung zu treffen und brauche eure Hilfe:

Ich habe auf Deine-Tierwelt nach einem Hundwelpen geschaut und folgendes Inserat gefunden. https://www.deine-tierwelt.de/kleinanzeigen/emma-sucht-ein-warmes-koerbchen-a86243892/?utm_source=azl&utm_medium=email&utm_campaign=frage_an_inserenten_kopie (Link funktioniert nicht mehr, da die Anzeige nach unserem Telefonat rausgenommen wurde. Klickt man auf den Link und scrollt aber ein paar Hunde-Anzeigen nach unten, findet man noch die Anzeige) (Bild der Anzeige)

Wir haben mit der Frau per Whatsapp Videoanruf gesprochen und sie sprach gebrochen deutsch und hatte ein asiatisches Aussehen. Sie sagte (erst am Telefon, es stand nicht in der Anzeige), dass der Hund noch nicht in Bremen wäre, sondern noch im Ausland (China/Russland sind wir uns nicht mehr sicher, was sie sagte). Der Hund sei aus dem Tierlabor gerettet worden. Der Hund würde im Februar in Bremen landen und er darf dann für 4 Wochen zur Probe mitgenommen werden. Während dieser Zeit müssten wir den Hund kastrieren und eine Schutzgebühr bezahlen. Nach 4 Wochen würde die Frau dann entscheiden, ob wir uns gut gekümmert hätten und falls nicht, ihn wieder zurück nehmen.

Das ganze riecht uns ziemlich nach Betrug oder irren wir uns? Wir haben auch etwas Bedenken, dass dieser Hund "verzüchtet" sei. Die Frau sagte uns am Telefon, dass dieser Shiba Inu kleiner als andere Shiba Inus sei, weil er ein Laborhund ist.
Hunde aus solchen Laboren haben häufiger / eventuell auch Wachstumsprobleme und organische Fehlfunktionen?

Es wird ausdrücklich von DeineTierwelt gesagt; "DeineTierwelt verbietet Welpen-Anzeigen aus dem Ausland ..."
Wir sind am überlegen, ob wir nicht doch nochmal weiterschauen.


Würdet ihr unter diesen Umständen diesen Hund kaufen oder lieber sagen Finger weg? Die Frau hat aktuell noch eine andere Anzeige mit einem anderen Hund und den selben Preis, wie beim Shiba Inu. In dem Video sieht man aber auch klar, dass dieser Hund wieder irgendwo im Ausland rumrennt.

Was meint ihr Liebe GuteFrage-Community? Vielen Dank für euern Rat.

Bild zum Beitrag
Tierheim, Tierschutz, Hundehaltung, Welpen

Braucht meine Katze einen Freund?

Hallo ich habe eine 12 Jahre alte Sphinx Katzendame. Zuvor hat bei uns ein Kater gelebt, der musste aber im März eingeschläfert werden. Die Katze kam im September davor (also zusammen gewohnt haben die beiden nur ein paar monate ). Der Kater war hin und weg von der Katzendame, diese allerdings mochte unseren Kater nicht, hat ständig gefaucht und ihn gehauen wenn er zu nahe kam. Zuvor hat die Katze bei einer Dame gelebt die die Katze aufgrund von Umzug in ein Pflegeheim abgeben musste, somit kam sie zu uns. Ich habe schon öfter mal gelesen das nacktkatzen nur mit nacktkatzen leben sollten (hab bisher keinen triftigen Grund für die Aussage gefunden ). Sie lebt hier ihr Leben, kommt auch mit unserer 1 jährigen Schäferhündin super klar, schläft die meiste Zeit aktuell da es ihr einfach zu kalt ist, im Sommer ist sie dann wieder aktiver. Trotzdem frage ich mich ob sie vielleicht mit einem katzenkumpel glücklicher wäre. Natürlich würde ich darauf achten das die neue Katze auch schon in dem Alter wie meine ist. Bei der vorbesitzerin hat sie viele Jahre mit Hunden und ihrem Katzenbruder gelebt, der musste aber auch eingeschläfert werden, heißt sie war dort die letzten 2-3 Jahre auch alleine unter Hunden.

Was glaubt ihr ? Unglücklich wirkt sie nicht, mit meinem Kater hat sie sich nicht so verstanden Deshalb bin ich mir sehr unsicher.

Hund, artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Tiermedizin, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Kastration, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Zusammenführung, fauchen, Katzenjunges, miauen, rollig, Zusammenführung von Katzen

Katzen Zwickmühle?

Wir haben leider am 15.12.2024 unseren Kater verloren, wir hatten zurzeit eben ihn( Ragdoll, 16, Nierentumor,IBD,... Er war immer lieb mit Katzen und Menschen, hat in dem alter noch gespielt, mit Menschen und Katzen, war eben sehr fit), wegen ihm haben wir eben vor etwas mehr sls zwei Jahren eine Katze als Begleiterin geholt( Ragdoll, wird jetzt 7, mag Menschen eher wenig, liebt aber Katzen, spielt eigentlich nur mit Katzen und ist auch echt sozial mit Katzen), und eben der dritte( BKH, 16, echt lange Krankengeschichte, soielt eher wenig, mag weder Menschen noch Katzen).

Wir hatten seid seiner einschläferung das Gefühl, dass unsere Katze wen vermisst. Jetzt hätten wir die Chance mitte Februar 2 14 Wochen alte Ragdoll Weibchen, von einer Züchterin zu holen.

Wir wissen das viele dagegen sind so junge Katzen, zu einem alten Kater zu geben, aber auch kennen wir unsere Katze und merken das sie traurig ist, natürlich hätte der Kater Hausrecht, welches er auch einfordern würde, im Notfall mit pfauchen oder auch hauen, unsere Katze und er leben so das sie ihn lässt und er halt deswegen sie.

Die eigentliche Frage ist, würdet ihr euch die Kitten anschauen und gegebenfalls reservieren lassen oder würdet ihr warten bis der Kater stirbt, was im bestenfalle noch 1-2 Jahre gutgeht aber sie halt etwas vereinsamen wird. Natürlich könnte in der Zeit auch eine etwas ältere Katze ( unter 3) im Tierheim auftauchen, aktuell gibt es keine und die niedliche Scottish Fold wurde schon vermittelt.

Danke

artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Zusammenführung, Katzenjunges, Zusammenführung von Katzen

Typ verängstigt Passanten mit Hund?

Und zwar lief ich heute auf den Heimweg an einem Haus vorbei wo ein mann seinen scheinbar auf Passanten abgedichteten Hund weiter abrichtete . Vor mir lief ein Mann der zuerst dran vorbei lief der Typ stand einfach nur mit seinem Hund an der Leine und ließ ihn bis kurz vor den Mann laufen danach war ich an der Reihe ich hatte Angst wollte aber auch keine Angst zeigen und schaute stur grade aus auch als der Typ hallo rief hab ich ihn ignoriert der hat nur ekelhaft gegrinst und als ich schon halb dran vorbei war und einen Blick hinter mich riskierte sah ich das er die Leine locker ließ sodass der hund mich hinterrücks fast erwischt hätte .

Ich war am überlegen die Polizei zu holen aber habe es dann doch nicht gemacht und wollte erst hier fragen was man tun kann . Der Typ lässt den Hund desöfnters angeleint in seinem nicht umzäunten Vorgarten die Passanten ankleffen und der ist JZ auch kein kleiner Hund also um einem das Gesicht wegzufetzen reicht es und jemanden mit Hundeangst muss man das hinnehmen und dafür Umwege in Kauf nehmen ???

Hinterher muss noch wegen so einem ekelhaften Typ der Hund eingeschläfert werden also ist es doch besser wenn dem das tier entzogen wird bevor mal die Leine 'versagt';

Wie sieht das rechtlich aus war das eine Bedrohung im strafrechtlichen sinne ? Und überhaupt darf der seinen hund im Vorgarten einfach Leute bedrohen lassen ?

Leine, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, beißen, Gassi, Hundebesitzer, Hundebiss, Hundehaltung, Rüde, Welpen, bellen, Gassigehen mit Hund

Tierheim will 20.000€ - Dürfen Sie das?

Hallo =)

Ich bin schon seit einigen Wochen am schauen ob ich etwas dazu finde, aber leider finde ich dazu kein beitrag oder hilfe. und zwar geht es um unseren damaligen Hund, den wir MIT Polizei einsatz abholen lassen mussten. Wir haben uns vor einigen Jahren ein Hund aus der Tötungsstation zugelegt, um einerseits etwas gutes zutun, und wir uns so sehr in den kleinen verliebt hatten. Leider ging es schon am anfang etwas drüber und drunter und der kleine war mit über 12 anderen Hunden in nem kleinen Zwinger eingesperrt. alles roch nach urin und kot. Soweit ich weiß, ist er einige Stunden dort eingesperrt gewesen. Aber lange Gesichte.

Wir haben das beste dann drauß gemacht und versucht ihn ein schönes Leben zu ermöglichen. Am Anfang war auch alles toll. Er fühlte sich wohl und kam gut zurecht in unserer Familie. 2018 wurde ich dann schwanger und er wurde total aggressiv. Das erstemal wo es mir aufgefallen ist, war als ich im Wohnzimmer saß und er mich dann erst beobachtete mit einem wirklich sturen Tunnelblick. Ich drehte mich dann um und er sprang mit voller wucht auf mich zu und wollte mir ins Gesicht beißen. Danach häufigten sich die Fälle. Bei jedem kleinen Geräusch (z.B. als ich eine Tablette aus der Packung nehmen wollte) bekam er einen Tunnelblick und wollte auf mich los. Ich spreche nicht davon das er mich irgendwie nur anspringt, sondern ich meine wirklich beißen. Meine Schwester, meine Mutter sowie mein Mann mussten den Hund dann festhalten. Ich musste mich in nem kleinen Zimmer verstecken, damit er wieder zu ruhe kommt. Später ging es bei meinen Mann los. Mein Mann kam nach Hause begrüßte den Hund und wurde ansprungen mit offener Schnauze und Fletzenden Zähnen.

Bevor die Frage kommt, wieso habt ihr da den Hund nicht abgeben. der Hund gehörte meiner Mutter und meiner Schwester, die den Hund nicht abgeben wollte. Ich war die meiste Zeit eingesperrt aus Angst. Musste dann als wir unseren kleinen Sohn bekommen haben ausziehen, damit dem kleinen nichts passiert.

Später dann, wurde es so schlimm das meine Mutter (zu der Zeit 71 Jahre alt) angst hatte mit dem Hund alleine zu sein. Zurecht. Der Hund fing an Sie zu beißen. (Im Bauch ohne Grund.) Einmal biss er Ihr auch in den Kopf. Dabei lag Sie seelenruhig auf der Couch. Er kam dann angerannt und biss zu. Dazu kommt das er an jenen Tag es so auf meiner Mutter abgesehen hat das er ihr in den Arm biss. Er hat sich festgebissen. Nur weil Sie etwas aufheben wollte am boden. Meine Schwester musste zu ihr. Versuchte den Hund weg zuziehen. Ihn zu beruhigen. Pustekuchen! Er griff Sie an. Irgendwie haben Sie es dann geschaft den Hund einzusperren in ein Zimmer. Beide sofort den Notartzt angeruffen da beide stark geblutet haben.

Danach der anruf bei dem Tierheim. Pustekuchen. Voll. Wir nehmen niemanden auf. Es interessierte Sie nicht was passierte. Meine Mutter sollte weiterhin mit dem Hund unter einen Dach leben oder ein anderes Tierheimsuchen. Deshalb rief meine Mutter die Polizei an. Erklärte alles und Sie brachten Ihn zum Tierheim. Das Tierheim war genervt und sauer. Paar Tage später der anruf vom Tierheim das meine Mutter doch den Hund zurück nehmen sollte. Was Sie sofort (ZUM GLÜCK!) beneinte. Vor ein paar Monaten dann der Brief. Tierheimkosten: 20.000 €. Sofort zu zahlen.. Meine Frage ist jetzt... Dürfen Sie wirklich soviel verlangen für ein Notfall? Im Internet findet man nichts. Anwalt ist eingeschaltet. Dennoch will das Tierheim in Raten das Geld haben.

(Tut mir leid für die Grammatik und schreibfehler...)

Hund, Tierheim, beißen, Hundebiss

Warum hat mich meine Katze in dieser Situation gekratzt?

Hallo! Ich liebe meine Katze wirklich sehr. Noch NIE habe ich mit ihr geschimpft oder meine Wut ausgedrückt, und das schon garnicht mit Gewalt.

An diesem Abend kam meine Katze nach langem Miauen zu mir ins Bett und ich streichelte und krauelte Sie ein wenig. Ich achte dabei immer darauf, dass ich es sehr sampft mache und ihr nicht ins Gesicht gehe oder ihre Privatsphäre einschränke. Sie kam darauf SEHR nah an mein Gesicht und hielt ihre Pfote aus und kratze ganz sampft und langsam gegen meine Nase und Backe ohne die Krallen. Ein Zeichen der Aufmerksamkeitsforderung. Also probierte ich sie weiterhin zu streicheln. Da ich meinen Arm ungerne über meine Katze hebe, da Katzen dies meist als Bedrohlich empfinden, komme ich mit der Hand immer von unten. In diesem Fall aber habe ich meine Hand auf die Decke gelegt und diese Bewegt in einem Versuch, meine Katze zum sich hinlegen zu Animieren. Meine Katze schaute meine Hand darauf lange Zeit an und bei der nächsten Bewegung sprang Sie auf meine Hand zu, Biss sie und fauchte mich an bevor sie weggelaufen ist.

Soetwas ist schonmal passiert. Darauf reagiere ich meistens in dem ich meiner Katze etwas zu essen gebe, sie raus lasse etc. Gehe ich dann nachdem sie weggelaufen ist zu ihr, geht sie um meine Beine als wenn nichts gewesen wäre.

Was kann ich tun und wie schätzt ihr es ein? Ich habe nun sehr Unruhe mit meiner Katze zu kuscheln

Hund, artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Tiermedizin, beißen, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, fauchen, Freigänger, Katzenjunges, miauen

Wie überzeuge ich meine Mutter für ein Hund?

Ich möchte sooo gerne einen Hund und habe auch einen ganz kleinen süßen Hund getroffen im Tierheim. ich hab meiner Mutter schon seit einer Woche versucht zu überzeugen. Meine Mutter meinte, dass wir keine Zeit haben für ein Hund aber das haben wir nämlich ich hab mehrere Lösungen gefunden und zwar hab ich nämlich immer richtig kurz Schule in der Woche und könnte immer morgens mittags, wenn ich von der Schule komme und abends mit ihm spazieren gehen. Ich hab‘ na klar Hobbys wo ich da nicht mit ihm spazieren gehen könnte und meine Mutter könnte auch nicht mit ihm spazieren gehen, weil sie da wahrscheinlich im Fitnessstudio ist wie jeden Abend. Allerdings sind meine Eltern getrennt, d.h. mein Vater hat mir versprochen immer wenn wir nicht da sind, könnte er mit ihr spazieren gehen. Da mein Vater selbst einen Hund hat, könnte er auch gleichzeitig mit beiden spazieren gehen. Er würde den Hund aus dem Tierheim wenn meine Mutter ihn nehmen würde jeder Zeit nehmen wenn meine Mutter im Urlaub oder so ist. Mein Vater hilft mir auf dem Weg, dabei, meine Mutter zu überzeugen. Ich hab aber leider schon alles probiert und meine Lösung, die sinnvoll waren erzählt. Ich hab jeden gefragt meine Freunde meine Lehrer ob das alles Sinn ergibt die meinten alles das ist super und so. Meine Mutter meinte einfach, dass für sie keine Lösung ist, obwohl es eine Lösung wäre. Ich bin zwölf Jahre alt und wollte schon immer zwei Hunde haben. Ich hab schon einen Hund der ist etwas größer um die 60cm und hab im Tierheim wie gesagt noch ein Hund getroffen, sie ist ungefähr 26 cm groß. Mein Hund, den ich bereits hab, Scooby, der versteht sich gut mit dem kleineren Hund aus dem Tierheim. Meine Mutter wohnt zwar in einer Wohnung, aber das wär kein Problem für den Vermieter und da der Hund so klein ist, wär’s auch kein Problem für den Hund da habe ich selbst im Tierheim gefragt. Der Hund und ich haben eine sehr große Verbindung deswegen möchte ich ihn nicht einfach im Stich lassen, da ich schon bereits mal mit ihm spazieren gehen durfte. Ich bin sehr gut in der Schule und schreibe meistens nur Einsen und zweien, wenn ich mal gar nichts verstanden hab eine drei.Wäre das nicht eine super Belohnung? Könnten Sie mir bitte helfen, eine Lösung zu finden?

Tierheim, Hundebesitzer, Hundehaltung, Welpen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tierheim