Wie kann ich mich der Katze in einer Gruppe nähern?
Hallo :)
Ich bin Tierpflegerin und arbeite in einem Tierheim.
Von dort ist auch mein erster Kater der jetzt frische 2 Monate bei mir und meinem Partner ist.
Wir wollten aber von Anfang an 2 Katzen, nur war meiner in Einzelhaltung weil ihm ein Bein amputiert werden musste und er Ruhe gebraucht hat. Wir hatten zu dem Zeitpunkt auch keine Katze in seinem Alter da.
Nun hat es sich ergeben dass wir einen Kater im gleichen Alter bekommen haben und er hat auch direkt mein Interesse geweckt.
Ich suche den Kater für meinen aus und habe eher darauf geachtet wie er im Umgang mit anderen Katzen ist und ich kann mir das sehr gut vorstellen mit meinem Kater.
Nur habe ich das Problem dass er sehr scheu ist. Er lässt einen kaum in seine Nähe aber ist auch nicht aggressiv sondern nur ängstlich. Trotzdem ist der Kater neugierig und ich sehe das Potential auch zutraulicher zu werden. Wir haben bisher kleine Erfolge gehabt nur schaffe ich es nicht ganz dort mit ihm zu arbeiten.
Ich würde gerne Nähe/Vertrauen aufbauen aber er ist mit 3 anderen Katzen in einem Raum und hat dementsprechend immer die Möglichkeit sich mit denen zu beschäftigen (was auch sehr gut ist) nur verhindert das, dass ich ihm näher kommen kann. Ich würde aber gerne dieses Verhältnis aufbauen bevor ich ihn zu mir nehme, damit er eine Person hat die er schon kennt und der er etwas vertraut.
Er ist auch nicht sonderlich gefräßig also Leckerlis helfen da nicht und bei der Fütterung morgens kommen dann auch angerannt und er bleibt zurück bis ich weg bin. Ich gehe jeden Tag min 1 Stunde zu ihm aber verteilt über den Tag oder auch mal am Stück je nachdem wie er drauf ist und ich lese ihm auch recht viel vor. Ich weiß das alles braucht Zeit aber ich frage mich wie ich trotz der Ablenkungen im Raum mit ihm daraufhin arbeiten kann.
Hat da jemand vielleicht Erfahrungen und kann mir ein paar Tipps geben.
und ja im anderen Beitrag ging es um sein aggressives Verhalten aber da haben wir jetzt eine Lösung gefunden :)
2 Antworten
Ich habe gemerkt,dass Kater und Katze besser zusammenpassen als Kater und Kater,meiner fauchte andere Kater an und war sauer
Finde heraus, auf welche Art von Spiel er steht und spiel dann mit ihm! Ich würde vor allem zu Federwedeln raten, weil die eine großartige Verlängerung des eigenen Arms sind und man sie somit sehr gezielt und bewusst einsetzen kann. Wenn er sich darauf einlässt, wäre das wirklich eine sehr gute Variante!
Naja, und besorg Churu, das ist pures Crack für Katzen, zudem mit dem Vorteil verbunden, dass man die Packung dabei in der Hand hat und somit die Verknüpfung von "Hand" mit "gut" auch direkt stattfindet ;): https://www.amazon.de/INABA-Churu-Sticks-Leckerlie-Katzensnacks/dp/B08TQSMZKP
Unsere beiden haben wir Anfang Januar aus dem Tierheim geholt - zu dem Zeitpunkt 5 Monate alt, dort geboren, aber durch Personalmangel die wichtige Prägephase verpasst, dadurch sehr scheu Menschen gegenüber, absolute Rühr-Mich-Nicht-An's. Bei Maggie hat's nur ein paar Tage gedauert, bis sie sich streicheln lies, bei Kimiko ein bisschen länger. Aber jetzt, nach rund 2 Monaten, hab ich hier dank genau dieser eingesetzten Mittel zwei absolute Schmusekatzen, die jeden einzelnen Tag auf ihre individuelle Weise ihre Schmuse- und Spieleinheiten einfordern (Maggie schläft inzwischen auch bevorzugt AUF mir :D) und nicht mal auf Besuch, also fremde Menschen, negativ oder scheu reagieren :).
Spricht dafür, dass er nicht unbedingt ein dominantes Tier ist, sondern in der Rangfolge eher eine niedrige Position einnimmt. Da ist es dann auch eher schwer, dran vorbei zu kommen, da wirst du die anderen wohl immer erst mal müde spielen müssen. Oder du schaust, ob du vielleicht eine weitere Person findest, die mit dir gemeinsam in diesen Raum geht und die anderen Katzen bespaßt, während du versuchst, ihn eher auf dich zu lenken?
Ansonsten, wenn er vom Alter und Spielverhalten zu deinem Kater passen würde und sich so in der Gruppe aktuell ja auch offenbar eher als wenig dominantes Tier zeigt, dann überleg doch, ob du nicht einfach direkt in die Adoption gehst. Am Anfang soll man Katzen ja eh erst mal separieren und die "Reviere" regelmäßig tauschen, bevor man dann voll in die Zusammenführung geht. Und gerade die ersten Tage zu Hause, wo erst einmal nur Ankommen und Einleben ansteht, kannst du ja auch direkt zur Gewöhnung an dich nutzen. Ich finde, er klingt nun echt nicht nach einem absoluten Härtefall, wo die Aussichten generall fraglich sind, sondern eher nach einem Exemplar, was vielleicht sogar abseits des ja doch eher stressigen Tierheimsettings eher bessere Chancen hätte, aufzutauen und eine Bindung einzugehen!
Was hast du denn jetzt bereits für den deinen Verlobten angreifenden Kater alles unternommen? Welche Tipps hast du alle umgesetzt?
Denn das ist ja erst 3 Tage her, dass du danach gefragt hast.
Ja tatsächlich lag es viel am Futter und unsere Verhaltensanalyse Dame hat mit uns sich das angeschaut und er kriegt jetzt erstmal mehr Futter und andererseits ist das Verhalten immer im Zusammenhang mit spielen aufgetretenen und mein Kater hat immer heftiger gerauft weil er so frustriert war dass er nicht mit uns raufen kann wie er will. Also er wird aggressiver beim Spielen mit uns weil er anders spielen will. Dementsprechend hat sie uns ans Herz gelegt einen recht aktiven und raufigen Kater zu suchen weil sie weiß dass wir eh nach einer 2. Katze suchen
Verstehe. Das ging aber schnell, dass ihr da eine "Verhaltensanalyse Dame" gefunden habt, die einen Termin frei hatte.
Sag, du schreibst du bist Tierpflegerin in einem Tierheim ... Ich arbeite im Tierschutz-Pflegestelle Katzen und wir haben ein Netzwerk an Tierschützern/Pflegestellen und Tierärzten. Wenn ich jemand zu unseren Katzen frage, dann wohl die Kollegen! :-)
Hast du das nicht? Kannst du nicht im Tierheim die dortigen Kollegen fragen, die sich deutlich besser mit solch "Problemtieren" auskennen, als Privatmenschen in einem Laienforum?
Zudem sind sie vor Ort, kennen die Aufteilung der Räumlichkeiten, sehen die Tiere in Interaktion, kennen die Erkrankungen etc.
Wer, wenn nicht deine Kollegen haben da Antworten parat! Und was sagt denn die "Verhaltensanalyse Dame" dazu?
Doch genau sie ist hier eine die Aushilft nur sie arbeitet nicht für uns da wir sie sonst nicht benötigen. Wir haben sie lange nicht gebraucht und ich wusste nicht dass sie so etwas anbietet aber durch die Arbeit konnte ich den Kontakt herstellen
Wir sind nur leider so unterbesetzt wir sind nämlich zu 2 und meine andere Kollegin ist auf Hunde spezialisiert. Aktuell haben wir niemanden der mit mir bei den Katzen arbeitet nur ehrenamtliche und dementsprechend keine richtigen Ansprechpartner. Ich habe jetzt aber mal welche gefragt die hier lange ehrenamtlich tätig waren und die haben mir von ihr berichtet und mir den Kontakt weitergeleitet.
Er liebt es halt vor allem zu raufen und meiner ist auch recht wild deswegen dachte ich passt das. Im Tierheim spiele ich mit der Angel aber da ist er sehr unterwürfig und lässt die anderen spielen und hält sich zurück( nur wenn alle k.o sind spielt er selbst mal) . Aber er versucht dann auch immer das Spielzeug an der Angel weg zu tragen um außerhalb meiner Reichweite zu sein. Ein Wedel könnte ich wirklich mal probieren aber prinzipiell ist es doof weil er sich eher zurück zieht während die anderen spielen