Sind Hunde vor Überfütterung geschützt?

14 Antworten

Nein, meine Hunde haben sich mal mit Trockenfutter überfressen. Mein Vater hatte ein Paket angenommen als ich arbeiten war und meine Hunde haben die Verpackung aufgeknabbert.


0Naya0  15.04.2025, 19:29

Kenn ich, unsere Tierschutzhündin hat sich auch erst letztens Zutritt zum Keller verschafft (waren Handwerker da und haben wohl die Tür offen gelassen) und hat da den Trockenfutterbeutel aufgeknabbert und alles gefressen. War zum Glück nicht mehr voll, vielleicht 800 - 900 Gramm, aber für sie trotzdem eine Unmenge an Futter. Sie wiegt normalerweise 8.5 kg und da hatte sie dann beim Tierarzt fast 10 auf die Wage gebracht. Und Durst hatte sie, wir hatten uns schon echte Sorgen gemacht, da wir auch nicht geschnallt hatten dass sie das alles gefressen hat. (Haben dann nach dem TA Besuch alles durchsuscht und den leeren Beutel gefunden.)

Flauschy  15.04.2025, 19:38
@0Naya0

Meine Hunde waren an dem Tag sehr träge und unmotiviert als ich mit ihnen Gassi gehen wollte.

0Naya0  15.04.2025, 19:42
@Flauschy

Unsere erst nicht, aber als wir dann bisschen unterwegs waren wollte sie auch nicht mehr. Wieder zuhause war sie sehr rastlos und hat gejammert und da sind wir dann zum Tierarzt, aber die mussten/konnten dann auch nichts tun und das Probelm hat sich von selbst wieder gelöst :)

Unser Hund hört auf zu Fressen wenn er satt ist. Und wenn nur zwei Stück vom Futter übrig sind, die bleiben dann auch übrig.

ich vermute aber, das ist eher die Ausnahme.

Grundsätzlich wiege ich das Futter ab, bevor es der Hund bekommt. Sicher ist sicher. Ist eine große Rasse, da wäre Übergewicht tödlich für die Gelenke…

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Nein, sie können sich definitiv überfressen und fett werden. Dass das nicht passiert, muss den Besitzer regeln

Gibt halt viele Hunde die gelernt haben einfach zu fressen wenns was zu fressen gibt und dann gar nicht darauf achten wie viel oder was sie da genau fressen. (Giftköder werden bspw gefressen, obwohl das Gift sehr bitter schmeckt) und die haben auch nicht die kognitive Fähigkeit zu verstehen wie sowas wie Nährstoffe oder Kalorien funktionieren und dass sie durch zu viel Futter Übergewicht etwickeln können und dass das nicht gesund ist.

Bei manchen Rassen wie bspw dem Flat Coat oder Labrador Retriever etc gibts so ne Mutation im POMC - Gen, da kann der Körper kaum bis gar kein Sättigungsgefühl erzeugen, da durch diese Mutation irgendwas mit den Hormonen für das Sättigungsgefühl nicht stimmt. (Soweit ich mich erinnern kann werden die dann einfach kaum ausgeschüttet)

Und dann gibts noch Hunde die an irgend nem Punkt in ihrem Leben zu wenig/kein Futter hatten und im Unterbewusstsein ne Stimme ruft sie sollen fressen, weil, wer weiss wann die nächste Mahlzeit kommt. Gibt dann auch solche die Papier, Stoff, Erde oder sonst irgendwelches Zeugs fressen wenn sies kriegen. Das kann aber auch an nem Mangel liegen, da sollte man vielleicht mal genauer hinsehen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Habe selbst zwei wunderbare Hunde

Was die Verantwortung angeht, ist der Halter dafür zuständig seinen Hund richtig zu ernähren.
Kommt auf den Hund an was das Sättigungsgefühl angeht.
Einige Hunde haben z.B. genetisch bedingt kein Sättigungsgefühl und fressen bis zum geht nicht mehr, unser erster Hund war so ein Kandidat, wenn man den gelassen hätte, hätte der gefressen bis es nicht mehr weiter geht und als Dackel mix kann übergewicht schnell sehr problematisch sein, natürlich haben wir immer auf sein Gewicht geachtet und seine Figur.
Unsere Jetzige Hündin ist da schon anders, wenn sie satt ist, ist sie Satt, die hat ein relativ gutes Sättigungsgefühl, bedeutet aber nicht dass man einfach Futter hinstellt und einfach wartet bis sie Satt ist, als Halter muss man auf seinen Hund achten was er isst und wie viel.
Wenn man sich mal umschaut sieht man einige viel zu dicke Hunde die entweder falsch ernährt werden oder aber Gesundheitliche Probleme haben die nicht beachtet werden.