Was tun damit Eltern einen Hund wollen?

6 Antworten

Deine Eltern haben dir klar eindeutige Gründe gegen einen eigenen Hund genannt.

Sie zeigen damit ihre Liebe zu Hunden und entscheiden sich mit Vernunft und Verantwortungsgefühl gegen einen Hund.

So schwer es fällt das wirst du akzeptieren müssen.

Viele Leute die sich einen Hund wünschen müssen bis zur Pensionierung warten, bis sie Zeit für einen Hund haben.

Andere haben Glück und können sich beruflich so positionieren, dass ein Hund mit zur Arbeit kann, weil sie selbständig sind.
Einen Hund anschaffen, ohne grosse finanzielle Polster und zu wenig Zeit ist Tierquälerei.

Ich kann deine Eltern gut verstehen, das Leben muss um den Hund herum gestrickt, eigene Befindlichkeiten immer hinten angestellt werden.

Wir sind selbständige Handwerker und unser Leben dreht sich zwischen Arbeit und Hund. Mittagspause, Hunger ohne Ende, zuerst kommt der Hund dran. Nächste Pause zwischen 14:30 und 16 Uhr, der Hund ist dran. Feierabend gegen 18-19 Uhr, nix Füße hoch, der Hund ist dran. Selbstverständlich geht der Wecker auch morgens früher, auch Sonntags, der Hund ist dran.

Mitten in der Nacht zum Tierarzt, morgens pünktlich auf der Arbeit.

Wird der Hund krank, ist das immer teuer. Meiner Tierärztin den Nachtschlaf für zwei Stunden zu rauben, kam über 400 Euro. Selbstredend zahlen wir ohne zu murren die regelmäßig notwendigen Medikamente. Ach ja, diese müssen zwei mal täglich in einem engen Zeitfenster verabreicht werden. Alle 12 Stunden. Auch so was muss geplant werden, bzw. der Tagesablauf, damit es dem Hund gut geht.

Es ist weiß Gott nicht damit getan, drei mal am Tag mit dem Hund um den Block zu laufen.

Also ich früher , habe meine Mama auch überzeugt. Das man mehr raus geht , sich mehr bewegt , dies das. Aber heute arbeiten wir alle und der Hund ist nur 2 mal am Tag draußen.


Gar nichts, wenn sie es realistisch betrachten und das tun sie, dann solltest Du eben nichts tun und es hinnehmen!

Du kannst deine Eltern nicht überzeugen denn es ist richtig, dass Hunde Verantwortung für 10 - 15 Jahre bedeuten und ein sehr teurer Luxus sind, den man sich leisten können muss.


Inkognito-Nutzer   12.05.2025, 22:32

Da hast du natürlich Recht, aber wir haben keine Geldprobleme.

Flauschy  12.05.2025, 22:35
@Inkognito-Beitragsersteller

Dann darfst du nicht vergessen, dass euer komplettes Leben die nächsten 10 - 15 Jahre um den Hund geplant werden muss. Spontane Ausflüge sind nicht mehr möglich weil der Hund nicht überall mit darf aber auch nicht zu lange allein bleiben kann. Bei der Urlaubsplanung muss der Hund auch berücksichtigt werden. In den ersten Monaten kann ein Hund nicht allein bleiben, es muss also für mehrere Monate eine rund um die Uhr Betreuung sichergestellt sein.

Ich zahle für meinen Hund gerade jeden Monat 1.200 Euro für eine Chemotherapie weil er Krebs hat. Das muss man sich leisten können.