Kann man als recht zierliche Frau Landschaftsgärtnerin werden oder ist das zu schwer? Was meint ihr?

Ich wollte ursprünglich Erzieherin werden, mache momentan mein Fachabitur. Aufgrund von gesundheitlichen Gründen konnte ich es dieses Jahr nicht zu Ende bringen, werde aber entweder nächstes Jahr das Jahr wiederholen und den Abschluss machen oder direkt eine Ausbildung anfangen falls ich eine finden sollte. Am Beruf der Erzieherin stört mich das ständige Kindergeschrei. Wenn die was ruhiger wären wäre das wahrscheinlich nichtmal das Problem. Aber mit meiner Migräne kann ich das wahrscheinlich vergessen, mein Leben lang in diesem Beruf zu arbeiten. Der Beruf eines Landschaftsgärtners spricht mich allerdings auch sehr stark an, ich hab mir auch schon ganz viele Videos auf YouTube darüber angesehen und mich viel eingelesen was die genauen Aufgaben eines Landschaftsgärtners wären (Man hat da ja nicht nur mit Pflanzen zu tun, sondern legt auch Teiche an, pflastert Wege und Terrassen oder baut Mauern und sowas) und bin eigentlich auch nicht wirklich davon abgeschreckt, dass man da halt auch anpacken können muss und das körperlich deutlich fordernder ist als andere Berufe. Ich bin auch handwerklich schon immer geschickt gewesen und hatte ein Auge für sowas. Ich finde auch, wenn ich momentan nicht kraftvoll genug bin kann ich mir ja immernoch mehr Muskeln antrainieren. Ich habe aber mit meinem Onkel darüber gesprochen, weil der halt jemanden kennt, der diesen Beruf ausübt und der meint, das wäre nix für mich, sowas wäre eher was für Männer oder "Mannsweiber". Allerdings habe ich innerhalb meiner Recherche auch Frauen in diesem Beruf gefunden, die ähnlich gebaut waren wie ich.

Seht ihr das so wie mein Onkel und sollte ich lieber auf ihn hören?

Oder findet ihr, dass das Schwachsinn ist und ich trotzdem Landschaftsgärtnerin werden kann?

Hör nicht auf deinen Onkel und zieh dein Ding durch 82%
Andere Antwort 18%
Hör lieber auf deinen Onkel und lass das bleiben 0%
Beruf, Ausbildung, Frauen, Landschaftsgärtner, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Kater sieht mir tief in die Augen?

Ich habe vor kurzem einen Kater bei mir aufgenommen, um den sich eine Bekannte nicht mehr kümmern wollte. Dieser sieht mir oft sehr tief in die Augen, während ich ihn streichle. Er schnurrt dabei auch und wirkt auch relativ entspannt (wedelt nicht mit dem Schwanz, wirkt nicht ängstlich oder sonst was), also scheint er sich dennoch wohlzufühlen. Trotzdem sieht er dabei meistens zu mir hoch und tief in meine Augen, es ist fast schon ein Starren. Ich blinzele dann langsam, "lächel" ihn also quasi in Katzensprache an. Er blinzelt aber nicht zurück, sondern starrt einfach weiter in meine Augen. Was genau hat das zu bedeuten? Ich habe dieses Verhalten noch nie zuvor bei anderen Katzen beobachtet und finde auch keine Artikel zu dieser Art von Starren im Internet. Dort steht immer entweder, dass es als Drohung bzw. Angst oder Aggression (kann nicht sein, weil wäre dann in Verbindung mit anderen Körpersignalen), Interesse (kann eigentlich auch nicht sein, weil mache ja nichts außergewöhnliches oder wirklich interessantes wenn er auf meinem Schoß liegt und ich ihn streichle), als Aufforderung (Ist auch nicht, habe schon ausprobiert ob er da irgendwas z.B. Futter oder die Tür von mir geöffnet haben möchte, scheinbar will er dann aber auch nichts anderes von mir als einfach weiter gestreichelt zu werden) oder halt als Zuneigung (was dann aber halt in Kombination mit dem besagten Blinzeln geschehen müsste, das er ja nicht macht) zu verstehen ist.

Kennt jemand diesen tiefen Blick von Katzen in Kombination mit dieser Körpersprache? (Schnurren, entspannt, Ohren aufrecht, Schwanz hängt entweder gelassen herunter oder ist freudig in die Höhe gestreckt)

Kann mir jemand erklären, warum er mich so durchdringlich ansieht?

Tiere, Augen, Verhalten, Kater, Katze, Psychologie, starren, Blick