Was hat meine Mutter für ein Problem mit mir (oder mit sich selbst)?

Es ist wirklich schwierig, ein langjähriges und persönliches Problem in wenigen Sätzen zu fassen.

Kurz gesagt: Seit Jahren habe ich das Gefühl, dass ich mich in eine Richtung entwickle, die meiner Mutter völlig fremd ist. Wir leben in einem kleinen Dorf, und entsprechend ist das Leben meiner Eltern, besonders das meiner Mutter, sehr traditionell und konservativ. In unserer Gemeinde muss man sichtbar sein, sich in Vereinen engagieren und einen bodenständigen "typisch deutschen" Lebensstil führen, um akzeptiert zu werden. Leider bin ich das genaue Gegenteil: Ich bin ein echtes Stadtkind, möchte statt eines klassischen 9-to-5-Jobs Psychologie studieren und bin sehr auf meine persönliche Entwicklung fokussiert. Mein Ziel ist es, ein aufregendes, unkonventionelles Leben zu führen. Außerdem lege ich keinen Wert auf die Dorfgemeinschaft und habe wenig Kontakt zu den Menschen hier, da ich weiß, dass ich bald ausziehen werde.

Mein Problem ist, dass ich seit Jahren das Gefühl habe, dass ich mich ständig rechtfertigen muss, wenn meiner Mutter etwas wichtig ist, während meine eigenen Wünsche oder Träume keinerlei Unterstützung finden. Wenn ich meine Interessen äußere, reagiert sie oft desinteressiert oder abweisend, vor allem, wenn es sich um etwas handelt, das sie nicht nachvollziehen kann oder das nicht ihrem Bild vom "Sohn" entspricht, den sie sich vorstellt. Es geht immer nur um meinen Bruder, der perfekt ihrem Ideal entspricht, aber nie um mich. Ich habe das Gefühl, dass ich mich völlig von meinen Eltern entfremdet habe und sie mich gar nicht wirklich kennen oder kennenlernen wollen.

Kinder, Mutter, Erziehung, Eltern, ausziehen, Familienprobleme, Psyche

Wird meine Katze wieder kommen (Silvester)?

Meine Mutter hat zu Silvester meine Katze nach draußen gelassen, obwohl ich ihnen ausdrücklich gesagt habe, dass ich möchte, dass sie zu Silvester im Haus bleibt. Wie es kommen musste, kam mein Kater heute nicht mehr nach Hause. Natürlich mache ich mir jetzt extreme Sorgen, da meine Katze eine Welt für mich bedeutet.

Zudem muss ich sagen, dass ich in einem kleinen Örtchen lebe, wo jetzt nicht extrem viel geschossen wurde. Sie wurde auch nicht von einem Auto erwischt, da wir heute alle Straßen im Umkreis abgefahren sind. Nun ist es 3,5 Tage her und ich habe ihn noch immer nicht gefunden. Ich weiß, wo er sich ca. aufhält, da er jetzt schon des Öfteren in einem Garten gesichtet wurde. Trotzdem ist das Areal zu groß, um jeden Stall und jeden Unterschlupf zu kontrollieren.

Wir gehen schon seit Tagen mehrmals am Tag und rufen nach ihm, aber er kommt nicht. In dem besagten Garten haben wir ihm auch über Nacht Futter hingestellt und es wurde auch gefressen, aber wir wissen nicht, ob es auch er war. Auch eine "Thunfischspur" hätte ich ihm schon bis in unseren Garten gelegt, aber aufgrund des Regens hält das auch nicht ewig. Nachbarn und Bewohner wissen ebenfalls schon Bescheid.

Was sind wirklich effektive Methoden, um ihn so schnell wie möglich zu finden?

Bald beginnt wieder Schule und Arbeit und ich habe keine Zeit mehr 4 Mal am Tag nach ihm zu suchen.

Bitte helft mir - ich brauche jede Antwort. Ich kann nicht Tag für Tag einfach nur warten.

Kater, vermisst, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Freigängerkatze

Was soll ich machen, wenn ich mich nicht dazugehörig fühle?

Hallo an Alle, ich bin 16 Jahre alt und wie es bei den meisten üblich ist bin ich in einer Freundesgruppe. Leider gibt es da so ein Problem... Ich fühle mich irgendwie nicht so als würde ich so richtig ein Teil davon sein. ich kann oft nicht mitreden, weil ich in bestimmten Situationen nicht dabei war, kenne viele Menschen nicht über die geredet wird, und werde auch oft nicht gefragt ob ich auch etwas unternehmen möchte. Oft werden Ausflüge etc. ausgemacht von denen ich nicht Mal Bescheid wusste. Also im Großen und Ganzen habe ich das Gefühl, dass ich nicht so wichtig bin und nicht wirklich wahr genommen werde.

Vielleicht sollte ich dazu erwähnen, dass ich sehr viele "Hobbies" habe und noch dazu in eine sehr anspruchsvolle Schule gehe und ich auch aus diesem Grund oft nicht kommen kann und teilweise viel verpasse.

Noch dazu muss man sagen, dass sich der Großteil der Gruppe schon seit Kindheitstagen kennen, da sie aus dem gleichen Ort kommen und ich eben nicht (bin aber auch nicht der Einzige). Vielleicht ist es aus diesem Grund nicht so einfach ein Teil davon zu werden.

Auf jeden Fall ist in dieser Gruppe auch einer meiner besten Freunde (denke ich zumindest) und ich hab mit im auch schon einmal über dieses Thema geredet und er meinte, dass nichts sei und ich auch ein Teil von ihnen sei, aber da bin ich mir trotzdem nicht ganz sicher.

Nun zu meiner Frage. Passe ich einfach nicht dazu und sollte ich einfach die Gruppe verlassen und drauf klar kommen oder sollte ich noch einmal mit meinem Freund darüber reden und auf das ganze noch genauer eingehen? Währe es einfach eine Lösung mit ihnen mehr Zeit zu verbringen und vielleicht mich zwischen Hobbies und Freunde entscheiden? Ich weiß in meinem Alter kommen und gehen Freunde aber trotzdem beschäftigt mich es sehr.

Danke schon einmal für eure Antworten :)

Schule, Freundschaft, Psychologie, Liebe und Beziehung
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.