Wohnungshaltung oder Freigang: Sind Wohnungskatzen wirklich glücklich?
Wohnungskatze oder Freigänger – was ist besser für das Wohlbefinden einer Katze?
Während manche sagen, dass Wohnungskatzen sicherer und gesünder leben, argumentieren andere, dass ihnen Freiheit und Abenteuer fehlen.
Was denkst du: Kann eine Katze ohne Freigang wirklich ein erfülltes Leben führen, oder ist das nicht artgerecht?
Bitte diskutiert und argumentiert fair und wohlgesonnen.
14 Antworten
Meine Katzen könnten auf Grund ihrerer Krankheiten gar nicht raus, allerdings merke ich im Sommer wenn sie am Balkon sind das sie irgendwie entspannter sind.
Wohnungskatze mit Balkon ist glaube ich ziemlich glücklich
Freigänger sind halt gefährdet und töten ohne gründe Vögel
Ich bin deswegen für Wohnungshaltung mit Balkon oder gesicherten Garten
Katzen töten vögel nicht ohne Grund sondern weil sie den Jagdtrieb haben. Es sind keine blutrünstigen monster wie z. b Marder oder fuchs,die alles zerbeißen und dann nur ein Geflügel mitnehmen.
Keine Ahnung, wie das bei Euch ist, unsere Katzen fressen ihre Beute auch. Sicher müssen sie bei uns nicht hungern, sie fressen sie trotzdem. Unabhängig davon, dass die Beutetiere ihren Nährstoffbedarf besser abdecken als jedes Katzenfutter. Und Katzen töten nicht aus Freude am Töten, das tun nur Menschen.
Hallon DaLiLeoMishu
früher hatten wir mal Freigänger, weil man es nicht besser wußte. Man hat sich, trauriger Weise, keine Gedanken drüber gemacht. Leider haben das nicht immer alle Katzen unbeschadet überstanden. Die letzten beiden Freigänger traf es besonders schlimm :-(
Hexi wurde damals von einer älteren Dame in der Nachbarschaft, vermutlich mit Rattengift, vergiften und starb grausam, obwohl wir noch alles versucht hatten, sie zu retten. Und unsere Minka kam in eine Falle und musste den Schwanz komplett amputiert bekommen und war an einem der Hinterbeine verletzt. DAS sollte keine weitere Katze mehr durchmachen müssen. Ab dann hatten wir nur noch Katzen mit gesichterten Freigang durch Gehege und Leinengang.
Unsere sind Glücklich. Die bekommen ganz viel Abwechslung, verschiedene Fütterungsvanianten, Aktionstage, werden gefordert und gefördert. Klar sollte doch sein, das Wohnungskatzen, einen viel höheren Anspruch haben, als Freigänger.
Ich bin auch eher Gegegner vom ungesicherten Freigang, weil ich (bin ja auch Pflegestelle) zu oft Tiere nach Unfall gesichert und zum TA bzw. in die TK gebracht habe, zu viele Katzen aus der Nachbarschaft schon vor der Haustür von der Hauptverkehrsstraße gekratzt habe. Zu viele Katzen gesichert habe und den Besitzern zurück geführt habe. Nein, in der heutigen Zeit, es gibt auch zu viele Bekloppte gestörte Menschen, ist mir mein Tier es Wert, es vor der Gefahr zu schützen und nur gesicherten Freigang zu bieten.
Ich kann euch ja gerne mal paar Bilder zeigen, von Unfall- und Misshandlungsopfern. Bei letzterem wird einem nur noch schlecht, was Menschen Tieren antun.
Nein, meine Katzen sind gesichert Glücklicher...
Alles Gute
LG



Beides geht.
Wenn die Katze engen Kontakt zur Familie hat, zum Beispiel in den Bettenschläft, wäre es besser sie nicht nach draußen zu lassen.
Sie hatte Freigang und war 3 Tage verschwunden. Danach ist sie nie wieder nach draußen gegangen.
Mein Leo war seine ersten 3 Lebensjahre Freigänger. Seit 3 Jahren lebt er mit uns in reiner Wohnungshaltung + Balkon. Er ist zufrieden.
Guten Samstag,
ich denke das eine Katze sowohl in der Form der Wohnungshaltung optional auch mit gesicherten Freigang glücklich werden kann, aber auch mit einem uneingeschränkten Freigang.
Ich würde sogar teilweise sagen das Wohnungskatzen alleine glücklich sein können - wenn gewisse Umstände ,auf die man kein Einfluss mehr hat z.b ältere vielleicht verhaltensgestörte Katze ,die an 90-95% aller Katzen nicht interessiert ist oder schon 12...14-Jahre alt ist und mehr oder weniger vorsichtig gesagt schon immer größtenteils einzeln gehalten wurde oder man z.b eine 13-Jahre alte Katze hatte deren Partner vor 1-2-Jahren verstarb - sich die Frage zu stellen ob man Ihr den mentalen Stress mit einer Zusammenführung umsetzt - zumal man den erstmal jemanden in ähnlichem Alter sowie ähnlichen Charakter suchen muss.
Jedoch ist es auch so das nicht jeder eine(gute) Möglichkeit hat einen uneingeschränkten Freigang anzubieten beziehungsweise umzusetzen ,da es größtenteils von der Wohnsituation anhängt.
Meist ist so etwas nur möglich wenn man in entsprechenden ruhigen Gegend einige Hundert Meter/oder 4-5 Straßen von der Hauptstraße entfernt wohnt sowie eigenes Haus + Garten hat und nicht in einem Mehrfamilienhaus im 2.Stock wohnt.
Einige sagen oder sind auch der Meinung das
Eine Katze einzusperren ist nicht artgerecht.
Keine Katze der Welt gehört eingesperrt. Auch wenn sie zu zweit sind.
Warum müssen wir "Haustiere" halten? Gerade Katzen sind dafür überhaupt nicht geeignet.
Katzenhaltung sollte der Vergangenheit angehören. In der Wohnung Quälerei und als Freiläufer eine Bedrohung der ohnehin bedrohten Vogelwelt
Mein Fazit ist ;
das es sehr schwierig ist bzw habe ich teilweise dazu geäußert.
"Freigänger sind halt gefährdet und töten ohne gründe Vögel"
Nein, nicht ohne Gründe. Vögel zählen zum Beuteschema wie Mäuse und andere Kleintiere. Sie dienen der Ernährung der Katze, genauso wie Vögel z.T. Würmer fressen. Ist im Tierreich so, fressen und gefressen werden.