Katzengesundheit – die neusten Beiträge

Könnte meine Katze Schmerzen haben?

Meine Katze ist eine Angstkatze. Bei jedem ungewöhnlichen Geräusch (oder auch bekannte wie bspw. Müllabfuhr) schreckt sie auf.

Zum Tierarzt ist immer ein absoluter Kampf, da sie weder freiwillig noch von mir reingesetzt, gerne in der Box verbleibt. Sie wird 6 Jahre alt, lässt sich zum Spielen annimieren und hat einen sehr ausgeprägten Appetit.

Sie ist keine typische Kuschelkatze, sie kommt nur nachts (so zwischen 2 und 3) und legt sich direkt neben meinen Kopf und brummt dann die ganze Zeit. Schonmal kommt sie abends zu mir und legt sich auf meinen Arm.

Sie hat einen Knubbel im Bauch, der schon mehrmals kontrolliert wurde. Lt. den Tierärzten ist das wohl von der Kastration.

Sie frisst, mit ein paar Tricks, so gut wie alles (Nassfutter, lediglich abends bekommt sie noch einen Löffel Trockenfutter dazu, da sie sonst ab 5 Uhr die Wohnung auseinandernimmt, dass hat sie schon immer gemacht, egal, wie oft wir sie gefüttert haben oder wieviel sie bekommen hat, mit ein bisschen TroFu scheint sie länger satt zu bleiben).

Gefüttert wird nur hochwertig (Macs, Leonardo, Animonda vom Feinsten).

Sie ist eine reine Wohnungskatze und wurde von mir mit der Flasche aufgezogen.

Aber irgendwie lässt mich das Gefühl nicht los, dass sie Schmerzen hat. Daher wollte ich einmal um Rat fragen, was ihr zu dieser Schlafposition sagt. Die Tierärztin konnte nichts finden...

Wir haben noch eine Katze (4 Jahre alt), die beiden leben aber eher nebeneinander her.

Mir geht es in erster Linie um die Schlaf-/bzw. Liegeposition im Bild.

Ich möchte einfach nur eure Meinungen dazu hören, da ich selbst leider oft zu überempfindlich bzw. überbesorgt bin.

Vielen Dank.

Bild zum Beitrag
Katze, Tierarzt, Hauskatze, Katzengesundheit, Katzenverhalten, Tiergesundheit, katzenkrankheit

Trockenfutter Royal Canin Sensitiv Control für Katzen - Wusstest ihr, dass der Hersteller sich nicht in die Karten gucken lässt? Wie steht ihr dazu?

Hallo Katzen-Community,

gestern habe ich Royal Canin (RC) angeschrieben, da sie nicht deklarieren wie hoch der Taurinwert in diesem Futtermittel ist.

Es ist eine simple Nachfrage nach dem Milligramm-Wert pro Kilo (mg/kg) Taurin.

Die allermeisten Hersteller deklarieren diesen Wert bereits in den Produktbeschreibungen, entweder auf der Website und/oder auf der Verpackung selbst. Gängig sind Werte zwischen 1000-2000 mg/kg Taurin.

Die Antwort lautet:

... Die Deklaration einer Katzennahrung als Alleinfuttermittel ist durch die Futtermittelverordnung reguliert und garantiert Ihnen, dass eine so ausgelobte Nahrung bedarfsdeckend ist. Die Angabe der Gehalte aller essenziellen Nährstoffe ist nicht verpflichtend, es sei denn, dass ein enthaltener Nährstoff eigens beworben wird oder im Zusammenhang mit einer versprochenen Wirkung der Nahrung steht. 
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Ihnen nicht die vollständigen Analysedaten unserer Produkte zur Verfügung stellen können. ...

Sie geben mir damit nicht die Möglichkeit selbstbestimmt auszurechnen ob meine Kater Mishu (8) und Leo (7) durch das Futtermittel bedarfsgerecht versorgt sind/wären.

  • Wie findet ihr das?
  • Habt ihr bei anderen Futterherstellern ähnliche Erfahrungen gemacht?

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

artgerechte Haltung, Kater, Tierhaltung, Futter, Futtermittel, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Katzengesundheit, Katzenhaltung, Tiergesundheit, Trockenfutter, Katzenjunges, Royal Canin

Weißt du welches Bindemittel/ Antioxidans dein Katzenfutter (nass/trocken) enthält und deine Katze somit jeden Tag (mit)frisst?

Hallo Community,

die meisten industriell hergestellten Futtermittel für Katzen enthalten Bindemittel oder Antioxidantien.
Auch diese können zu Fressunlust, Unverträglichkeiten und/oder Allergien und sogar zu Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes oder anderer Organe führen.

Fast alle Bindemittel sind nicht deklarierungspflichtig. Somit muss der Hersteller es nicht veröffentlichen.

Einige Hersteller geben an, dass sie keine chemischen Bindemittel verwenden, schreiben aber nicht, welche pflanzlichen Bindemittel sie verwenden.

Folgende Bindemittel können in Nassfutter verwendet werden:

unbedenklich:

  • Agar-Agar
  • Johannisbrotkernmehl (E410)
  • Guarkernmehl (E412)
  • Pektin
  • Tapioka / Maniokstärke
  • Kartoffelstärke / Maisstärke

weniger empfehlenswert:

  • Carrageen (E407) - Steht im Verdacht, Entzündungen im Darm zu fördern (besonders bei empfindlichen Tieren).
  • Modifizierte Stärke - Meist chemisch behandelt – schwer nachvollziehbar und unnötig für Katzen.
  • Xanthan (E415) - In kleinen Mengen meist okay, aber teils umstritten wegen möglicher Unverträglichkeit.
  • Cassia Gum

Cassiagum muss mittlerweile deklariert werden.

In Babynahrung sind Carrageen (E407), Modifizierte Stärke und Xanthan (E415) nicht erlaubt.

Folgende Bindemittel können in Trockenfutter verwendet werden:

Unbedenklich:

  • Tocopherole (Vitamin E, z. B. gemischte Tocopherole, E306–E309)
  • Ascorbinsäure (Vitamin C, E300)
  • Rosmarinextrakt

Bedingt kritisch / umstritten:

  • Citronensäure (E330)

Kritisch / Synthetisch – Mögliches Gesundheitsrisiko:

  • BHA (Butylhydroxyanisol, E320) - Steht im Verdacht, krebserregend zu sein (v. a. in Langzeitstudien an Tieren).
  • BHT (Butylhydroxytoluol, E321) - Möglicherweise hormonell wirksam, steht unter Verdacht, leberschädigend zu sein.

Welches oder welche Bindemittel enthält das von dir verfütterte Nassfutter?
Welches Antioxidans enthält das von dir verfütterte Trockenfutter?

Einige Beispiele an Nassfutter von Herstellern welche keine Bindemittel enthalten (auf Nachfrage):

  • Auenland
  • Pfotenliebe
  • Herrmann's
  • Lucky Kitty
  • Sandras Schmankerl
  • Tasty Cat Terrine (Die Terrine-Sorten enthalten keinerlei Bindemittel)
Haustiere, Allergie, Kater, Tierhaltung, Futter, Antioxidantien, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Katzengesundheit, Katzenhaltung, Nassfutter, Tiergesundheit, Trockenfutter, Unverträglichkeit, Bindemittel, Futterumstellung, Katzenjunges, artgerechte Ernährung

Alte, verhaltensauffällige Katze überfordert (beziehungs)Leben (trotz guter Absichten)?

Meine Freundin hat vor 8 Monaten eine ca. 20 Jahre alte Katze vor der Euthanasie gerettet. Die Katze hat eine schwierige Vergangenheit (Vernachlässigung, Gewalt, LKW-Leben), ist gesundheitlich angeschlagen (Leber-/Nierenprobleme, Diabetes) und zeigt Verhaltensauffälligkeiten (Misstrauen gegenüber Fremden, insbesondere Männern; lautes Miauen/Schreien bei Einsamkeit). Ich unterstütze meine Freundin bei der Betreuung der Katze, da sie als Assistenzärztin wenig Zeit hat. Ich wurde bereits von der Katze gebissen (Missverständnis von Katzensignalen?). Die Katze holt sich bei mir Streicheleinheiten und Leckerlis ab, beißt mich aber plötzlich, wenn ihr etwas nicht passt.

Ich bin besorgt über das laute Miauen/Schreien der Katze, wenn sie alleine ist. Es klingt eher nach Weinen und Schreien in einer niedrigen Tonlage, fast wie ein Erbrechen, und unterscheidet sich stark vom fordernden Miauen in meiner Anwesenheit. Die Katze ist oft stundenlang alleine. Die regelmäßige Fütterung alle vier Stunden erscheint mir übertrieben. In letzter Zeit pinkelt die Katze vermehrt außerhalb des Katzenklos, sogar auf das Bett. Dies wirft Fragen auf, ob es sich um eine Alterserscheinung, ein Verhaltensproblem oder etwas anderes handelt.

Aufgrund meiner Katzenallergie kann ich mich nicht dauerhaft in der Wohnung meiner Freundin aufhalten, was die Beziehung belastet. Sie muss zu mir kommen, wodurch die Katze nachts alleine ist. Wir versuchen, dies durch regelmäßige Besuche meinerseits auszugleichen, aber die Situation ist schwierig. Die langen Arbeitszeiten meiner Freundin als Assistenzärztin erschweren die Situation zusätzlich. Ich habe einen Hund, der ebenfalls Aufmerksamkeit benötigt, was die Situation zusätzlich kompliziert macht.

Fragen an die Community:

  • Ist es vertretbar, eine Katze mit diesen Verhaltensauffälligkeiten und gesundheitlichen Problemen so viel alleine zu lassen?
  • Wie kann ich das Verhalten der Katze besser verstehen und mit ihren Problemen umgehen?
  • Welche Möglichkeiten gibt es, die Situation für die Katze zu verbessern?
  • Sind meine Bedenken bezüglich des Miauen/Schreiens der Katze berechtigt? Was bedeutet dieses Verhalten? Gibt es dafür einen Fachbegriff?
  • Ist es in diesem hohen Alter noch möglich, die Katze umzuplatzieren?
  • Sind andere Optionen, wie eine Abgabe, realistisch?
  • Ist die Regelmäßigkeit der Gaben alle 4 Stunden zwingend notwendig?
  • Was bedeutet es, wenn eine Katze plötzlich unsauber wird? Kann es sich um ein Alters- oder Verhaltensproblem handeln, oder gibt es andere mögliche Ursachen?
  • Ich habe keine Erfahrung mit Katzen, aber viel mit Hunden. Kann ich denn nichts dieser Erfahrung auf Katzen übertragen? Ist das alles komplett unsinnig und nutzlos?

Zusätzliche Informationen:

  • Die Katze wurde ursprünglich als gesund vermittelt, was nicht der Wahrheit entsprach.
  • Eine zweite Katze ist keine Option.
  • Ich bitte darum, mir Ratschläge zu geben, die helfen, und nicht, mir zu sagen, dass meine Freundin sich keine Katze hätte holen sollen, da es nun mal zu spät ist.
  • Ich bin auf der Suche nach realistischen Lösungen und Einschätzungen der Situation.
  • Ich bin der, der um Rat bittet, nicht meine Freundin.
  • In letzter Zeit pinkelt die Katze vermehrt außerhalb des Katzenklos, sogar auf das Bett. Dies wirft Fragen auf, ob es sich um eine Alterserscheinung, ein Verhaltensproblem oder etwas anderes handelt.
Gesundheit, artgerechte Haltung, Katze, Krankheit, Diabetes, Katzengesundheit, Katzenhaltung, Katzenkrankheiten, Niereninsuffizienz

Irgendwas stimmt mit meiner Katze nicht?

Hallo, ich komme gleich zum Punkt

also ich hatte 3 Katzen 2 Männchen 1 Weibchen die alle kastriert und sterilisiert waren und auch alle im gleichen Alter (paar Monate unterschied) waren die 2 Männchen waren zuerst da und dann kam gleich sie dazu

( ich habe alle im Alter von ca 10-12 Wochen bekommen)

bei den anderen hat alles perfekt gepasst, nur sie hat mir oft irgendwo hingepinkelt das ging genau 2 Jahre so sie wurde nie 100% stubenrein sobald was am Boden lag pinkelte sie drauf auch Teppiche im Schlafzimmer.

Ich dachte anfangs das ist weil sie sich mit einem meiner Männchen nicht versteht doch nun sind wir umgezogen und da ich ihr etwas gutes tun wollte da ich wie gesagt dachte bzw. auch immer noch der Überzeugung bin das es so ist die beiden hassen sich nahm meine Oma nun das Weibchen auf.

In den ersten 2 wochen war auch alles in Ordnung doch nun pinkelt sie auch bei ihr hin und sogar auf ihre Couch wir wissen nicht mehr mit ihr weiter sie war auch seit sie ein Baby war immer scheu hatte sich nie streicheln lassen und lief immer nur weg.

Wir haben nun wirklich keine Idee mehr was wir noch machen können vielleicht hat sie auch eine Krankheit. Dem Tierarzt hatten wir davon auch erzählt der meinte damals das es eine Art Revier Kampf sein könnte doch nun ist sie ja wie gesagt alleine.

Und noch etwas das Katzenklo ist immer sauber wird nach jeder Betätigung gereinigt und sie ist eine reine wohnungskatze.

Ich bin jedem der uns irgendwie helfen kann dankbar!

Katze, Tierarzt, Hauskatze, Katzengesundheit, Katzenverhalten, pinkeln, Stubenreinheit

Streuner Katze Schwanz abgerissen?

Hallo,
wir haben seit ein und halb Monaten bei bei meinen Eltern im Garten eine streunende Baby Katze entdeckt. Sie ist wahrscheinlich bei uns geblieben da wir einen Bio-Komposthaufen für unsere 2 Hühner haben. Sie hat im Hühnerstall paar Nächte geschlafen und wurde anscheinend von ihnen "adoptiert". Sie war anfangs seeehr scheu, aber durchs jeden Tag füttern hat sie sich an uns gewohnt und lässt sich auch seit 1 Woche streicheln.
Vor ein und halb Wochen war sie aber für 4 Tage verschwunden und wir haben uns große Sorgen gemacht. Als Sie wieder aufgetaucht ist hatte sie einen starken Knicks in ihrem Schwanz.

Als ich dieses Wochenende zu besuch gekommen bin musste ich leider feststellen das der Schwanz ganz weg war! Also wirklich von Ansatz weg! Ich habe jetzt sehr große Sorge uns sie und weiß nicht genau wie ich weiter vorgehen soll. Sie lässt sich zwar von mir streicheln aber sonst ist sie noch wirklich sehr scheu. Sie scheint zwar keine schmerzen zu haben, isst auch sehr fleißig und springt noch immer auf hohe Dinge rauf aber sie hat eine große Wunde dort wo der Schwanz sein sollte.

Da sie ja noch immer sehr scheu ist weiß ich nicht wie ich sie zu einem Tierarzt bringen soll. Und falls ich es schaffe zum Tierarzt zu bringen hab ich Angst das sie dann traumatisiert ist und wenn ich sie wieder zum Hühnerstall ablege das sie mir nicht wegläuft! :(
Was soll ich jetzt tun?

Tierarzt, Tierheim, Katzengesundheit, Streuner, katzenkrankheit

Warum ich meine Katze so?

Hallo :)

ich habe zur Zeit leider große Probleme mit meiner Katze.
Sie ist eine europäische Kurzhaar Katze und ist schon 10 Jahre alt :) und sie ist eine sehr traumatisierte Katze so sehr misshandelt wurde und gequält wurde.
Wir haben sie wieder super hinbekommen. Sie hat sich super erholt und ein großes Vertrauen zu uns aufgebaut.

Leider ist sie seit einer Woche seltsam.

Sie kotet an ganz viele verschiedene Orte.
Lässt uns nicht mehr schlafen und sie hat meinen Mann auch gebissen.

Gesundheitlich wurde alles abgeklärt. Sie hatte eine Zahnfleischentzündung aber diese wurde behandelt.

wir haben alles versucht aber es wird von Tag zu Tag schlimmer.

Sie kotet alles voll. Alles.
Und nachts macht sie uns wirklich das Leben zur Hölle.

Ich verstehe nicht was das Problem ist.

Sie bekommt viel Liebe und Aufmerksamkeit

wir spielen jeden Abend mit ihr und bürsten sie auch wenn sie es zulässt

sie bekommt nur hochwertiges Futter wo sie sehr gerne mag

sie hat einen Balkon der eingezäunt ist auf den sie 24/7 Zugriff hat

sie hat eine partnerkatze ( die zwei lassen sich größtenteils in Ruhe und wollen nix voneinander wissen)

und gesundheitlich ist alles gut.

was ist mit ihr?
mein Mann leidet weil er nachts nicht mehr zum schlafen kommt und früh raus muss.
und sehr viele Möbelstücke sind schon sehr sehr schmutzig.

ich möchte sie nicht weggeben.

liebe Grüße

vani

Gesundheit, Krankheit, Tierarzt, Tierhaltung, Hauskatze, Katzengesundheit, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, unsauberkeit, katzenkrankheit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Katzengesundheit