Katze nimmt fast nur noch Trockenfutter?
Trotz ich meiner Katze hochwertiges Nassfutter anbiete, nimmt sie nur noch alles in Trockenform. Hühnchen getrocknet. Thunfisch getrocknet. Trockenfutter von Platinum, Leckerlis. Nur ihreLeberwurstcreme liebt sie über alles. Ich schätze ich hab sie verwöhnt. Achja ab und zu eine Suppe. Wasser trinkt sie gut. Wenn ich ihr jetzt kein Trockenfutter mehr geben würde, wie lange halte ich durch wenn ich ihr Nassfutter hinstelle bevor ich naxhgebe? :-)
5 Antworten
Verwöhnte und krüsche Katzen kenne ich nur zu gut, meine BKH ist wahrlich ein verwöhntes und krüsches Tier (zum Glück ist unser Kater da nicht so.XD)
Bei ihr helfen zum Glück aber verschiedene Toppings, die ich übers Nassfutter gebe, dass findet sie richtig toll und sorgt dafür dass sie auch ihr Nassfutter isst, sonst würde sie wahrscheinlich auch von TroFu leben wollen, was wir natürlich nicht möchten.
Zu verschiedenen Toppings und co. habe ich dir mal hier ne Antwort von mir verlinkt, eventuell ist etwas für deine Katze dabei. Du kannst auch TroFu als Topping verwenden, indem du es im Mörser klein machst und übers Nassfutter streust oder mit rein mischt.
Zusätzlich habe ich dir hier mal ne Seite verlinkt wo man selbst Gelee für Katzen machen kann, in Eiswürfelformen kann man das ganze auch super Portionieren und Einfrieren und bei bedarf die gewünschte Menge rausholen.
https://www.katzen-fieber.de/gelee-sauce-fuer-katzenfutter-selber-machen/
Ab und zu kannst du ihr auch natürlich mal frisches Fleisch anbieten, wichtig ist zu beachten dass, wenn du nicht richtig Barfst, Fleisch so kein Alleinfuttermittel ist, da sie verschiedene Nährstoffe braucht, sprich Innereien, einige Supplemente usw. welche genau auf die Katze abgestimmt und berechnet werden müssen.
Aber so als kleine Abwechslung für zwischendurch kann ich dir rohes Fleisch (kein Schwein oder Wildschwein) empfehlen, ist auch gut für die Zähne und beugt belag vor (Rohes Fleisch ersetzt aber nicht die Regelmäßige Kontrolle der Zähne beim TA ;)
Hallo Du,
Katzen dürfen nicht hungern. Somit ist eine harte Umstellung gesundheitsschädlich für deine Katze.
Du kannst erst einmal deiner Katze Trockenfutter weiterfütternd, wenn du Einiges bedenkst.
Trockenfutter kann nicht direkt die Nieren kaputt machen. Das ist eine unzureichende und stark verkürzte Aussage, die somit falsch ist.
Wenn deine Katze hochwertiges Trockenfutter gerne frisst, auch ausreichend und gerne Wasser trinkt, dann kaufe ihr für jeden Tag Katzensuppe, zum Beispiel 135ml Miamor Trinkfein. Dann dürfte deine Katze ungefähr auf bis zu 200ml Flüssigkeit kommen.
Das ist, so ich finde, eine gute Lösung, damit deine Katze erst einmal weiterhin Trockenfutter fressen kann und viel Flüssigkeit zu sich nimmt.
Dann kaufst du dir One+Step Urin Teststreifen für Katzen und Hunde und testest regelmäßig (zum Beispiel 1x im Monat) den ph-Wert des Urins.
Ich nutze dafür eine kleine, ausrangierte Soßenkelle, die ich drunter halte und während des Harnabsatzes etwas Urin auffange.
Zusätzlich liest du dich genauestens ein, worauf du bei den Werten und im Speziellen beim ph-Wert von Katzen achten musst und hast somit alles recht gut im Blick.
Es gibt Trockenfutter die durch die Zugabe von L-Methionin bereits stetig dafür sorgen, dass der ph-Wert des Katzenurins im gesunden Bereich bleibt. Vet Concept ist da eine Firma deren Trockenfutter das enthält.
Dann kannst du ganz beruhigt und mit allem im Blick testen, welches Nassfutter deine Katze gerne mag und frisst und reduzierst Step bei Step das Trockenfutter.
Häufig hilft es, wenn man intensiv schmeckendes Nassfutter nimmt wie Lamm, Känguru, Ziege, Pferd, Büffel, Schaf ....
Deiner Katze alles erdenklich Gute.
beste Grüße 🙋♀️ +😺 +😺

Man muss sich mit der jeweiligen Katze und ihren Bedürfnissen beschäftigen und dann klappt es auch mit dem Trinken.
Und ganz ehrlich: Ich denke manchmal, dass die meisten Haltenden weder Lust noch Zeit haben sich die Mühe zu machen und das Geld auszugeben wollen.
Mein Leo trinkt in 24h mindestens 135ml Katzensuppe und das jeden Tag + Nassfutter + Trockenfutter.
Mein Mishu trinkt aus seinen 3 Trinkbrunnen abwechselnd ausreichend + Nassfutter + Trockenfutter.
Zusätzlich teste ich ihren ph-Wert regelmäßig.
Trockenfutter selbst "killt" die Nieren nicht, sondern zu wenig Flüssigkeitszufuhr UND ein ungünstiges Harnmilieu, welches Kristalle verursacht, was die Blase und/oder die Nieren schädigen kann.
Trockenfutter killt auf lange Sicht die Nieren deiner Katze. Bei normalem Thunfisch aus der Dose kann eigentlich keine Katze widerstehen.
Versuche es einmal mit Barf oder einem gekochtem Hühnchen. Trockenfutter nur ganz selten als Snack.
Trockenfutter killt auf lange Sicht die Nieren deiner Katze.
Das ist in dieser verkürzten Form ausgedruckt eine Falschaussage.
Die meisten Tierärzte raten von Trockenfutter als Alleinfuttermittel ab.
Die meisten Tierärzte raten von Trockenfutter als Alleinfuttermittel ab.
Kennst du tatsächlich SO viele Tierärzte?! :-D
Ich arbeite im Tierschutz und kenne einige Tierärzte, auch für meine Jungs. Nicht einer dieser Tierärzte interessiert sich dafür welches Futter die Haltenden füttern. ;-)
Nehmen wir zum Beispiel die TA´s von Vet Concept, die Zusatzausbildungen in Ernährung für Tiere haben. Auch die lehnen es nicht ab.
Nun sag mir doch bitte weshalb DU (!) meinst dass TroFu die Nieren killt. Ich möchte gerne dazu ein wenig Details.
Katzen trinken eigentlich sehr wenig und nehmen die meiste Flüssigkeit, welche ja auch die Nieren durchspült und Giftstoffe ausschwemmt über das Nassfutter auf. Ich persönlich kenne 4 Tierärzte welche sagendas Trockenfutter max. Nahrungsergänzung sein sollte. Aber es gibt ja auch etliche Veterinärportale im Internet.
Katzen trinken eigentlich sehr wenig und nehmen die meiste Flüssigkeit,
Ist auch wieder so eine Pauschalaussage.
Man muss sich mit der jeweiligen Katze und ihren Bedürfnissen beschäftigen und dann klappt es auch mit dem Trinken.
Und ganz ehrlich: Ich denke manchmal, dass die meisten Haltenden weder Lust noch Zeit haben sich die Mühe zu machen und das Geld auszugeben.
Mein Leo trinkt in 24h mindestens 135ml Katzensuppe und das jeden Tag + Nassfutter + Trockenfutter.
Mein Mishu trinkt aus seinen 3 Trinkbrunnen abwechselnd ausreichend + Nassfutter + Trockenfutter.
Zusätzlich teste ich ihren ph-Wert regelmäßig.
Ich kann deine erste Aussage mit dem Killen UND deine Aussage mit dem verminderten Trinken nicht bestätigen.
Ich habe selbst zwei Katzen und die bekommen fast ausschließlich Nassfutter. Ich habe in jedem Raum einen Napf mit Wasser sowie einen Springbrunnen stehen.
Ich kann ja nur von meinen Erfahrungen ausgehen und einen Rat anbieten. Annehmen muss man den nicht.
Ich kann ja nur von meinen Erfahrungen ausgehen und einen Rat anbieten. Annehmen muss man den nicht.
Absolut, da stimme ich dir zu. Nur war deine Eingangsantwort und auch ein Auszug eines Kommentars Pauschalaussage.
Trockenfutter selbst "killt" die Nieren nicht, sondern zu wenig Flüssigkeitszufuhr UND ein ungünstiges Harnmilieu, welches Kristalle verursacht, was die Blase und/oder die Nieren schädigen kann.
Weiß man das und steuert individuell pro Katze positiv dagegen, kann eine Katze auch Trockenfutter fressen.
Lieben Dank weil ich das weiß such ich ja die Möglichkeit der Veränderung. Nur wie???
Welches Nassfutter nimmst du denn? Versuche einmal ein anderes. Z.B. haben meine das von Carni nicht angerührt. Katzen sind da sehr eigen.
Wir hatten früher auch Katzen und die assen nur trockenfutter nichts anderes und leckerlis aber kein nassfutter sie wurden 17 jahre alt und 19 jahre alt also aus meiner sicht ist das nicht schlimm
Ich koche für meine Katzen tatsächlich. Hühnchen mit Reis und Gemüse ist hier der Hit. Rindfleisch gekocht, ebenfalls immer gerne. Trofu steht immer, gehen sie kaum dran. Meine Bande ist extrem mäkelig, deswegen halt gekocht und ohne Gewürze
... und welches Supplement verwendest du für dein Selbstgekochtes, damit deine Katzis auch alle Nährstoffe bekommen die sie brauchen?! Denn erst einmal liest sich das wie Ergänzungsfutter an, nicht wie Alleinfutter.
Ist das aber ist es nicht so das bspw man bestimme Krankheiten u. gesundheitliche Auswirkungen z.T frühestens im Alter erkennen/bestimmten kann wenn die Katze schon 11-13-Jahren ist und vielleicht die letzten 7-8-Jahre viel TF fraß oder das Haustier schon immer qualitativ schlechtes Futter fraß z.b Futter mit kaum Fleisch wie Winston ?