Katze frisst plötzlich kein Nassfutter mehr?
Hallo zusammen mein Kater der gerade mal 3 Monate alt ist isst plotzlich kein Nassfutter mehr. Wir haben in die letzte Wochen das Nassfutter 3 mal am Tag gegeben und das Trockenfutter hingelegt damit er es über den Tag hinweg zusich nehmen kann, dies klappte auch aber plötzlich seitdem ich das Trockenfutter kaufte und ihn Legte aß er nur paar Bisse von Nassfutter und verlor das Interesse daran während er das Trockenfutter nur aß. Letze Nacht habe ich ihn das nur das Nassfutter hingelegt und dann geguckt ob er es fressen würde und er hat nur wenig davon gegessen. Heute habe ich mal auch nur das Nassfutter gegeben und er hat nur gerochen ich habe Dan so 10 min später ihm einige Trockenfutter Stücken gegeben und die aß er direkt auf und dann nam er einen happen von Nassfutter und nicht mehr
5 Antworten
Gib ihm drei mal täglich ein schön vermengtes Mischmasch aus Nass- und etwas Trockenfutter. Und lasse das Futter weg, von dem er sich immer nehmen kann.
Er wird schon nicht verhungern, wenn er nicht permanent Zugang zu Futter hat.
Das kenne ich von einer meiner Katzen auch. Meine BKH ist verdammt krüsch und sehr wählerisch und isst nicht immer ihr Nassfutter.
Ich verfeinere ihr Essen dann immer etwas dafür habe ich verschiedene Dinge.
z.B. Rotbarschfiletpulver (Gefriergetrocknet) Hühnerbrustfilet (Gefriergetrocknet, muss ich mit einem Mörser zerpulvern, da es kleine Würfel sind) oder Hühnerleber Pulver und noch andere Dinge.
Die sachen riechen etwas stärker und verleiehn dem ganzen etwas mehr Aroma, ist das zeug drauf isst meine alles. ^^ (Natürlich kommt nur einwenig drauf, viel braucht man nicht.)
Hier habe dir mal die Dinge verlinkt die ich verwende:
(letzteres ist eig. ein Snack, lässt sich aber super zermalmen und übers Futter streuen.)
Versuch mal anderes Nassfutter. Oder feuchte das Trockenfutter an. Ein paar Tropfen Wasser, damit es weicher wird.
Naja, in Trockenfutter stecken in der Regel jede Menge Lockstoffe, damit Katzen das überhaupt fressen. Das ist so überladen damit, das manche es leider tatsächlich dem Nassfutter vorziehen. (Gib nem Kind die Wahl zwischen einem gesunden Hauptgericht mit viel Gemüse, oder was süßem wie Milchreis mit Zucker und Zimt, die meisten würden das süße nehmen, auch wenn das andere besser wäre)
Außerdem quillt Trockenfutter im Magen auf, und macht so Zeitversetzt "satt"
Hallo Cat18489
tja, das liegt am TroFu. Das Fast Food unter der Katzen Ernährung. Und das hat in der Ernährung der Katzen gar nichts zu suchen. Was fütterst du denn an Nassfutter ? Ich habe da mal einiges an Info für dich...
Zum TroFu:
Trockenfutter, schlimmer noch wenn es als einziges Futter gegeben wird, kann für die Katze Lebensgefährlich werden. Auch von TroFu, das immer zusätzlich zum Nassfutter bereit steht, ist dringend ab zu raten. TroFu ist der größte Mist und die Futterindustrie nutzt ganz bewußt, die Unwissenheit und die Gedankenlosigkeit vieler Katzenbesitzer, nur des Geldes wegen, schamlos aus. Und was sehr traurig ist, das es leider immer noch Tierärzte gibt, die TroFu oft sogar noch empfehlen, weil die Zusatzausbildung in Artgerechter Ernährung für jedes einzelne Tier einfach fehlt. Denn TÄ sind für den Allgemeinen Gesundheitszustand Zuständig, selten für eine Artgerechte Ernährung.
TroFu entzieht dem Katzenkörper erhebliche Mengen Wasser. Wenn die Katze überwiegend, oder ausschließlich nur TroFu frisst, so muss der Wasseranteil dabei höher sein, als der Trockenfutteranteil. Da aber Katzen die meiste Flüssigkeit über ihre Nahrung zu sich nehmen, ist die Katze nicht in der Lage so viel zu trinken, um das ausgleichen zu können. Außerdem besteht TroFu bis zu 80% aus Getreide, was von Katzen nicht richtig aufgespalten und verdaut werden kann.
Ein Wassermangel kann sich schädigend auf die Nierenfunktion auswirken, ein Nierenversagen auslösen oder auch Steinerkrankungen wie Struvit und Harngrieß fördern. Gerade auch älteren Katzen, bei denen die Nierenfunktion nachlässt, ist es noch wichtiger, auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr zu achten und auf TroFu zu verzichten. Kitten, die zu früh oder ausschließlich TroFu bekommen, erleiden oft an Verstopfungen. Diese können im schlimmsten Fall auch tödlich sein.
Der Mythos, das TroFu die Zähne reinigt, ist ganz großer Blödsinn. Denn das absolute Gegenteil ist hier der Fall. Die meisten Trockenfutter , auch die sogenannten Hochwertigen TroFu, haben versteckten Zucker drin und steigern so die Kariesgefahr, fördern zudem Zahnstein und es verursacht Mundgeruch. Oder putzt du dir etwa mit Butterkeksen die Zähne ?
Was den angeblichen Zahnputzeffekt von TroFu angeht, was die TA auch leider oft anpreisen, der muss nur mal genau zugucken, wie das TroFu gefressen wird. Die Katze beißt höchstens einmal drauf. Wirklich gekaut wird da nichts. Wenn man jetzt noch weiß, das Katzen kein Mahlgebiss haben, denn sie können z.B. den Kiefer nicht wie wir großartig seitlich verschieben und haben auch keine Mahlzähne, muss doch selbst auf die Frage kommen, wie dann ein Zahnputzeffekt entstehen soll.
Katzen sind nun mal Carnivoren , also Fleischfresser !
Die Neu-Isenburger Tierärztin Dr. Bettina Brabänder z.B. empfiehlt für Stubentiger, zur gesunden Zahnpflege, ein saftiges Stück Rindfleisch oder ein Rinderherz. Oder man gewöhnt die Katze ans Zähneputzen....ja, das gibt es auch.
Natürlich mögen Katzen TF, leider ! Aber wir Menschen mögen auch oft Dinge, die nicht gut für uns sind. Trockenfutter ist das Fastfood der Katzenernährung und sollte, wenn überhaupt, NUR als Leckerchen oder zur Belohnung beim Clickertraining gegeben werden.
Auch angebliches, Hochwertiges TroFu ist eine Mogelpackung. Statt Getreide steckt z.B. jede Menge versteckter Zucker drin. Trockenfutter, auch wenn es noch so Hochwertig sein soll, ist ebenfalls großer Mist und gehört nicht zur Artgerechten Katzenernährung.
Leider gibt es auch viel zu viele Tierärzte die Trockenfutter anpreisen, aus dem einfachen Grund, weil TÄ zu oft unzureichendes Wissen über Katzenernährung vorweisen. Leider sind nur sehr wenige TÄ kompetent. So gibt es 3 TÄ die sich dazu öffentlich äußern:
1: Zitat Lisa A. Pierson (DVM = Doctor of Veterinary Medicine): Es ist unglaublich frustrierend, dass meine Kollegen eine Trockenfutter-Diät empfehlen anstatt Dosenfutter mit zugesetztem Wasser.
2: Zitat Dr. Ian Billinghurst: Die traurige Wahrheit ist, dass Fertigfutter hilft, Tierärzte mit Patienten zu versorgen.
3: Zitat Dr. med. vet. Dorsie Kovacs: Ungeachtet der irreführenden Werbung kann Trockenfutter wesentlich mehr Probleme verursachen als beseitigen. Die Hersteller machen den Haustierbesitzern das Gegenteil glauben, da buchstäblich Milliarden Verkaufswerte auf dem Spiel stehen. Trockenfutter, fütterungsbereit verpackt, ist speziell für die Bequemlichkeit des Tierbesitzers designed, nicht für das Haustier.
Zum Thema Trockenfutter kannst du dich hier mal Informieren:
http://www.hauspuma.de/Gesundheit/Ernaehrung/trockenfutter oder
http://www.katzen-fieber.de/trockenfutter.php
Wenn es denn unbedingt TroFu sein soll, dann besser Halbfeuchtes !
Hersteller von Semi-Moist Katzen-Trockenfutter, zum Beispiel:
- Carnilove Cat Soft verschiedene Sorten
- Harmony Cat Deluxe Halbfeuchtes Katzenfutter
- Anifit Semi Dry
- DeliBest Soft Meaty verschiedene Sorten
Nassfutter und Futterumstellen:
Katzen sollten generell nur mit Hochwertigem Nassfutter gefüttert werden und da es eben Haustiere sind, bestimmst nun mal DU, als Verantwortungsbewusster Tierhalter, was in den Napf kommt !
Fakt ist aber: Es sollte Zucker und Getreidefrei sei. Und Extra Futter für Kitten, Senioren, Langhaar, Kurzhaar und so einen Quatsch, braucht man auch nicht, das ist eine Masche der Futtermittelindustrie. Dazu kann ich auch gerne bisschen mehr erklären, wenn gewünscht.
Hochwertiges Futter, bestehend aus gutem und hohem Fleischanteil und ist nun mal kein Billig-Müll-Futter, bestehend aus Schlachtabfällen, Getreide und viel Zucker. Es kostet Augenscheinlich paar Cent mehr, aber Hochwertig heißt nicht immer gleich Teuer ! Es macht die Katze besser satt und ist gesünder, als Supermarktfutter. Und man spart da eher, als beim Billig Futter, da man weniger braucht.
Früher hieß es immer, man soll nur eine Marke füttern. Aber das ist inzwischen längst ein Mythos. Jeder Hersteller hat eine andere Zusammensetzung des Futters. Daher ist es also zu Empfehlen, mehrere Marken und Sorten zu füttern, um auch alle Nährstoffe, Ballaststoffe ect. gut möglich ab zu decken.
Ich bestelle das Futter, Leckerlie und Zubehör immer Online, da es dort einfach günstiger ist, es immer Testpakete, Sonderangebote, Rabattaktionen, Bonusprogramme und zukaufbare Dauerrabatte gibt und ich vor Ort leider nur ein Fachgeschäft habe, wo ich leider nicht alles bekomme.
Eine sehr umfangreiche, sehr Informative Website, die unter anderem Futtertests macht, ist die Seite der lieben Andrea Frank, von den Taubertalperser:
https://www.vom-taubertal.de/blog/neu-katzenfuttertests-bei-den-taubertalpersern/
Gute Online-Shops sind:
https://www.zooplus.de/invitations/Nina.Wenig/1 mit diesem Link hast du 10% Rabatt von mir, auf deine erste Bestellung ! Den Link könnt ihr sogar mit Cahsback kombinieren: https://de.igraal.com/?werber=AG_5dc0d142e500e
https://www.anifit.de/content/index_ger.html
https://www.sandras-tieroase.de/
Alternativ gibt es noch BARF (dazu gebe ich auch gerne Info)
eine Futterumstellung sollte immer langsam von statten gehen. Denn Katzen sind „Gewohnheitstiere“ und manch mal schwer von neuem Futter zu überzeugen. Der Grund für dieses ablehnendes Verhalten ist einfach und liegt in den Genen unserer Katze. In der Natur ist es für Katzen sehr gefährlich, etwas zu fressen was sie nicht kennt. Somit hat die Katze prinzipiell erst mal Respekt vor allem neuen. In der Natur bewahrt sie das vor unbekannten Gefahren wie z.B. vor giftigen Pflanzen und Tieren.
Aber DU, als Verantwortungsvoller Tierhalter, bestimmst WAS in den Napf kommt.
WICHTIG:
- feste Fütterungszeiten
- bitte Zeit nehmen für eine Futterumstellung
- Egal wer füttert, ihr müsst euch einig sein und dürft NICHT nachgeben !
- Konsequent sein und völlig überzeugt von einer Umstellung sein
- bitte kein großes Drama um eine Futterumstellung machen
- Besser ein Schritt vor, als zwei zurück !
Eine Futterumstellung soll also langsam erfolgen. Bitte nie das Futter von heute auf morgen umstellen, das geht definitiv daneben.
Man beginnt, neues Futter mit dem alten zu mischen. Jeden Tag mehr von dem neuen Futter, oder auch Frischfleisch unter das gewohnte Futter mischen. Egal ob man auf Hochwertiges Dosenfutter oder auf BARF umstellt.
Mäkelige Fresser ?
Nicht gleich aufgeben, wenn die Katze mal die Nase rümpft. Dann kann man z.B. mal ein paar Leckerlis oder ausnahmsweise auch mal etwas Trockenfutter zerbröseln und über das Futter streuen. Erfahrene Katzenbesitzer nennen das "Zauberpulver".
Es gibt auch tolle Rezepte, um gesundes Zauberpulver selbst zu machen, z.B. aus Thunfisch. Alternativ kann man es auch mal mit Bierhefeflocken versuchen. Diese sind bei vielen Katzen sehr beliebt, einfach etwas ins Futter mischen und drüber streuen. Aber bitte nur bei CNI-freien Katzen !! Dann kann man noch mit etwas Öl oder Quark das Futter schmackhafter machen. Bei manchen hilft es auch, das Futter einen Augenblick in der Mirco zu erwärmen.
Rezepte Zauberpulver:
http://www.artgerechtes-katzenleben.de/ernaehrung/5-minuten-zauberpulver-zur-futterumstellung/518
https://blog.katzen-fieber.de/2015/04/bestechungspulver-thunfischzipfel/
Wie ihr Katzen zum fressen animiert:
- Futter etwas erwärmen, dann riecht es intensiver
- der Katze eine Show bieten, Napf füllen, aber nicht sofort hin stellen, freundlich mit der Katze reden. Bei einigen hilft es, so unglaublich es klingen mag
- ein bisschen aus der Hand füttern, da alte Katzen oft nicht mehr gut riechen können, dem Besitzer aber vertrauen und so wieder Geschmack am Futter finden
- "Party-Platte" mit Häppchen von Allerlei
- einfache Hühnerbrühe
Topping auf das Nassfutter geben, oder so mal zwischendurch wie z.B.
- Zauberpulver aus zerbröselte Cosma Snacks
- etwas zerbröseltes TroFu
- getrockneten Thunfisch zerbröseln
- Parmesan
- Luquid Snacks z.B. von Miamor, GimCat...
- Schleckpaste
- Lachsöl
- Bierhefeprodukte wie Bierhefeflocken
- Quark
- Jogurt
- etwas Butter
- Frischkäse
- Hüttenkäse
- Thunfisch im eigenen Saft
- Lammhack
- rohes Eier oder hart gekocht
- Babynahrung Gläschen Fleischzubereitungen mit Rind oder Huhn
- gedünstetes Fischfilet
- gekochtes Hühnchen ohne Knochen
Im weiteren hilft und BITTE in Absprache mit den TA, auch zum Aufpäppeln:
- ReConvales Tonicum stimuliert die Nahrungsaufnahme
- ReConvales Päppelpaste
- zur Kalorienzufuhr bitte auch das Immunsystem stärken, z.B. mit: Colostrum, Recoactiv Tonicum
- Rinderfettpulver
- Vetoquinol Calo-Pet Paste
- Fortan Fortain (mag nicht jede Katze)
- Gänseschmalz (ohne Gewürze, ohne Zwiebeln)
- Nutri-Cal Vitaminpaste
- Nutri-plus Gel
- …
WICHTIG:
Die Katze darf bei einer Umstellungsphase nicht länger als 36 Stunden hungern. Eine Futterverweigerung führt ab 36 Stunden hungern zu schweren gesundheitlichen Folgen. Es schädigt die Leber massiv. Durch die fehlende Eiweißzufuhr geht das normale Gleichgewicht im Fettstoffwechsel der Leber verloren, indem die eingelagerten Fette nicht mehr ausgeschieden werden können. Dies verursacht hepatische Lipidose = Fettleber auch Fettspeicherkrankheit genannt.
In einer solchen Situation entsteht ein Teufelskreis, da die beginnende Leberverfettung zu weiterer Appetitlosigkeit führt, was wiederum eine Verschlimmerung der Lebererkrankung bewirkt.
Symptome: Speicheln, Erbrechen und Durchfall, die Katze wird apatisch und zieht sich zurück.
Flüssigkeit: Ohne Flüssigkeit ist einer Katze nach 3 Tagen, nur noch in den wenigsten Fällen zu helfen.
Katzen sind nun mal keine Hunde die Fastentage brauchen oder vertragen ! Wenn sie also das neue Futter absolut verweigert, bleiben sie besser beim alten Futter.
Ein tolles Video zum Thema:
Eine tolle Informative Seite rund um Katzen:
https://www.vom-taubertal.de/blog/futterumstellung-bei-katzen-taubertalperser/
Alles Gute
LG





